Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Duplicate Content gar nicht so böse?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 01.07.2009, 09:48

Ich habe 3 Shops (selbes System), mit ca. 99% demselben Content (Bilder, Texte, Artikel). Die liegen alle auf unterschiedlichen Servern, sind untereinander verlinkt und ranken alle brav in den Top 10 seit über 2 Jahren.

Um DC mach ich mir echt keine Gedanken mehr.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Lord Lommel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3227
Registriert: 18.02.2008, 02:43
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von Lord Lommel » 01.07.2009, 09:50

*schäm*

Dauerstress
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 464
Registriert: 05.03.2007, 22:35

Beitrag von Dauerstress » 01.07.2009, 13:49

Sorry mal jackwiesel, deine Meinung in allen Ehren, aber Google sagt selber genau das Gegenteil. Es gibt auch DC auf ein und derselben Domain siehe https://www.google.de/support/webmaster ... swer=66359

Ich glaube eher deine Erfahrungen liegen daran, dass Google nicht in der Lage ist, DC flächendeckend zu erkennen. Daher kommen einige Webseiten damit gut durch, anderen zerreist es das Ranking. :wink:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

WilliWusel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1257
Registriert: 21.08.2006, 14:55

Beitrag von WilliWusel » 01.07.2009, 13:57

klaba hat geschrieben:Also Google erkennt das ja wie gesagt ganz offensichtlich als DC, weil in entsprechenden Suchergebnissen der zweite Eintrag ein Stückchen eingerückt ist.
Google erkennt 2 Seiten der gleichen Domain als relevant und rückt dann immer das 2. Ergebnis etwas ein. Mit DC hat das überhaupt nichts zu tun.

klaba
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 34
Registriert: 27.09.2008, 20:14

Beitrag von klaba » 01.07.2009, 14:00

WilliWusel hat geschrieben:
klaba hat geschrieben:Also Google erkennt das ja wie gesagt ganz offensichtlich als DC, weil in entsprechenden Suchergebnissen der zweite Eintrag ein Stückchen eingerückt ist.
Google erkennt 2 Seiten der gleichen Domain als relevant und rückt dann immer das 2. Ergebnis etwas ein. Mit DC hat das überhaupt nichts zu tun.
Hmmm... ok. Ich habe das nur erwähnt, weil dann jeweils beide Seiten auch wirklich die mit dem gleichen Content sind und in Google auch je mit dem gleichen title angezeigt werden.

jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 01.07.2009, 14:41

@Dauerstress

Wie gesagt, das wurde hier ausgiebig und wiederholt diskutiert. An einen konkreten Fall wo wirklich was passiert ist, kann ich mich nicht erinnern - will das aber auch nicht imperativ ausschliessen. Daher vermutlich auch die Einführung des canonical-tags - den kaum ein Mensch wirklich braucht.

Google äussert sich in seinen Richtlinien immer mit "könnte", "sollte", "ist nicht auszuschliessen". Wenn man sucht, findet man von Matt Cutts anderslautende Aussagen.

Für mich ist´s nur ein Hype, der hier alle paar Tage hochkocht.

Dauerstress
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 464
Registriert: 05.03.2007, 22:35

Beitrag von Dauerstress » 01.07.2009, 15:18

Das große Problem bei der Suchmaschinenoptimierung ist ja auch, es gibt nichts wirklich Konkretes. Alles beruht nur auf Hinweisen, Beobachtungen, Rückschlüssen usw. Suchmaschinenoptimierung hat viel mit Erfahrung, Ideen und dem Mut, mal etwas auszuprobieren zu tun. Wissenschaftliche Erkenntnisse darf man dabei nicht erwarten, dazu gibt es zu viele Unbekannte und viel zu viele Faktoren. Auch was heute gut funktioniert kann schon morgen genau das Gegenteil bewirken.

Von der logischen Überlegung aber kommt man in diesem Fall eigentlich nur zu einem Ziel. Alle Suchmaschinen leben von Suchanfragen und Sponsoren. Suchanfragen werden durch die Nutzer generiert. Nur den Nutzern muss man auch das bieten, was sie haben wollen, nämlich gute Suchergebnisse. Das ist existentiell für jeden Suchmaschinenbetreiber, auch für eine marktdomminierende Suchmaschine. Es macht daher keinen Sinn nahezu identische Inhalte in den SEERPs gut zu listen. Solange es keine Alternativen für den Nutzer gibt, ok, aber eine Entwicklung darf man halt nicht verschlafen. Von daher ist DC ein Problem, ist nur eine Frage der Zeit, und das deckt sich mit der offiziellen Stellungsname von Google in Bezug auf DC.

MrTunes
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1128
Registriert: 01.05.2007, 20:25
Wohnort: Hier

Beitrag von MrTunes » 01.07.2009, 16:38

Immer wieder das Gerede um DC...
Ich will jetzt nur nochmal den Sinn von Weiterleitung, Canoncial & Co verdeutlichen. Es geht darum einen eindeutigen URL für einen Inhalt zu bestimmen. Eine eindeutige Seite, die Ziel aller Verweise ist, ist besser als 4 wischiwaschi Seiten, aus denen sich Google bitteschön die schönste Aussuchen soll.
4 Seiten mit gleichem Imhalt zu haben ist erstmal kein Pronlem, denn Google ist gut darin dies zu erkennen und sich eine von den 4 Seiten auszusuchen. Aber wieso soll ich das Google überlassen und evtl. Stärke an 3 nicht beachtete Seiten verlieren, wenn ich es mit simplen Handgriffen selbst bestimmen kann.

Micha_Es
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 196
Registriert: 23.03.2008, 20:29

Beitrag von Micha_Es » 02.07.2009, 12:35

Doch, ich kenne die Auswirkungen von DC.

Folgendes ist passiert: Joomla 1.0.x Version mit 404SEF ausgerüstet und umgestellt. Joomla produziert dann ca. 5 Seiten pro Content DC, welches man per Handpflege beseitigen kann. 404 SEF hat bei mir Anfangs nichts gebracht, als ich den DC von hand beseitigt habe, brachte es bei mir ca. 50% mehr Besucher, da der DC wieder im Index auffindbar war. Findet Google also zumindest innerhalb der eigenen Seite DC, so sollte man diesen beseitigen

Nicos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1900
Registriert: 30.10.2006, 11:31

Beitrag von Nicos » 02.07.2009, 16:49

@jackwiesel,
pschschtttt, verrat doch nicht alles! ;-) lass doch mal alle schön an bösen DC glauben..... gibt zwar nervige Diskussionen aber bereinigt auf eine angenehm bequeme Art den index! ;-)
Keywordmonitoring: [URL]httpss://www.DYNAPSO.com[/URL]

devolo01
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 843
Registriert: 13.12.2008, 17:57

Beitrag von devolo01 » 02.07.2009, 17:01

Zum Thema DC kann ich aus eigener Erfahrung folgendes sagen.

Habe ein Projekt Thema Bildung, in diesem Projekt befindet sich nur eigener Content kein DC, nun habe ich auf der selben Domain einen Blog erstellt als Informationsportal.

In diesem Blog befinden sich viele Presse Mitteilungen die ich entweder von Instituten oder anderen Trägern erhalte, oder aus der Pressebox. Egal woher, diese Pressemeldung erhält natürlich jeder der auf dem Verteiler steht.

Also habe ich in dem Blog definitiv DC, dennoch Rankt dieser Blog sehr gut in den Top 10, von daher 2 Überlegungen

1. Ist die Seite bestehend nicht nur aus DC und der DC Themenrelevant, gibt es weniger Probleme. Google wertet es nach der Power der Domain
2. Presse Mitteilungen werden nicht als DC gewertet

Egal was auch ist, Probleme hatte ich bis jetzt keine

Grüße

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag