Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Kann Bing Google ablösen?

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
Fortunus
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 202
Registriert: 25.06.2008, 07:15

Beitrag von Fortunus » 03.08.2009, 15:51

Babis hat geschrieben:Schön wäre auch mal ne anständige Alternative zu AdSense
Die Frage ist, ob das die Klickpreise positiv oder negativ beeinflussen würde.
gelöschte Domains kostenlos, ungefiltert und in Echtzeit

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 04.08.2009, 07:44

Fortunus hat geschrieben:
Babis hat geschrieben:Schön wäre auch mal ne anständige Alternative zu AdSense
Die Frage ist, ob das die Klickpreise positiv oder negativ beeinflussen würde.
Nenne mir mal einen logischen Grund warum die Klickpreise hochgehen sollten?

Wenn alle die Heute bei AdSens(bzw AdWords) sind auch bei Anderen sind, dann bieten die Hier wie Dort gegeneinandern = egal wo, selbes Ergebniss

Sind auf einer Platform weniger Bieter, dann sind logischerweise kleiner Ergebnisse das Ergebniss

Wenn jetzt ein Teil der AdWords-Bieter zu einer Anderen Platform wechselt, dann sind auf der neuen die Preise kleiner und auf der alten werden die Preise sinken

Fortunus
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 202
Registriert: 25.06.2008, 07:15

Beitrag von Fortunus » 04.08.2009, 10:19

Ja, das war auch mein Gedanke.

Ich hatte das jetzt auf diese Aussage bezogen:
Babis hat geschrieben:Schön wäre auch mal ne anständige Alternative zu AdSense
Meiner Meinung nach hätte eine vernünftige Alternative zu AdSense nicht nur Vorteile sondern halt auch gravierende Nachteile.
gelöschte Domains kostenlos, ungefiltert und in Echtzeit

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

JohnBi
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2957
Registriert: 22.02.2009, 20:31

Beitrag von JohnBi » 04.08.2009, 10:25

Um ehrlich zu sein, brauch ich keine Alternative zu AdSense, denn sollten sich die Umsätze von Google durch eine Alternative zu Adsense vermindern, kommt das bestimmt nicht uns Publisher zu gute, dann wird eben bissel mehr vom Kuchen einbehalten.
Probleme mit Google & Co.? Hier die Lösung! - Linktausch?! | Projekt kaufen?! |
-------------------------------------------
Der PostRank und das Anmeldedatum stehen in keinem Verhältnis zur Qualität der Antworten einiger User. {JohnBi, 2009}

Lord Lommel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3227
Registriert: 18.02.2008, 02:43
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von Lord Lommel » 04.08.2009, 10:32

Dann gehste halt zur Alternative, wenn du da mehr verdienst.

webmanager
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 18
Registriert: 08.11.2007, 13:05
Wohnort: Sinzheim/Karlsruhe

Beitrag von webmanager » 05.08.2009, 09:45

Google wird Marktführer bleiben, da Bing von Microsoft kommt. Und Microsoft hat den negativen Ruf eines (Software)-Monopolisten. Eine neue, unbelastete Firma mit gleicher oder ähnlicher Technologie UND einem guten Ruf (z. B. Twitter), könnte schon eher Google-Killer werden.

JohnBi
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2957
Registriert: 22.02.2009, 20:31

Beitrag von JohnBi » 05.08.2009, 09:47

MS hat fett Kohle und Yahoo hat den guten Ruf - deswegen könnte Bing was reissen aber dafür müssen die sich richtig ins Zeug legen und erstmal uns SEOs überzeugen das ein optimieren für Bing lohnenswert ist, solange die mit gefakten Suchanfragen crawlen kommen um künstlich Traffic zu generieren weil man seine Positionen checken will, können die einpacken.
Probleme mit Google & Co.? Hier die Lösung! - Linktausch?! | Projekt kaufen?! |
-------------------------------------------
Der PostRank und das Anmeldedatum stehen in keinem Verhältnis zur Qualität der Antworten einiger User. {JohnBi, 2009}

ishmael
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 101
Registriert: 18.04.2009, 09:59

Beitrag von ishmael » 08.08.2009, 08:43

Stimmt, ne Suchmaschine ist nur so gut, wie ihre SEOs. :roll:

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 08.08.2009, 09:48

Merkwürdiges Verständnis von Marktwirtschaft :lol:

Wenn eine echte Alternative zu Adwords / Adsense an den Start geht, dann startet zwangsläufig der Wettbewerb. Und da das Hauptkriterium in einem Markt, in dem es primär um Geld geht, finanzielle Anreize sind, dürfte sich sowohl für Publisher als auch für Anbieter das Kosten-Nutzenverhältnis bessern.

Oder anders: Die geschalteten Anzeigen fressen nach und nach weniger "Gebühren-Anteile" (die Preisschraube, die direkt beeinflusst werden kann), werden damit für den Werbenden attraktiver. Die Werbeflächen dürften höhere Erträge abwerfen, da auch hier der Anteil, den die SuMas einbehalten, auf Dauer geringer werden muss.

Das preisliche Endziel, wenn 2 Oligopolisten auf diesem Markt in den Preiskrieg gehen, dürfte mindestens darin bestehen, dass seitens der SuMas kostenfrei gearbeitet wird - keine Anteile mehr einbehalten werden. Die Monetarisierung läuft dann über's Kapital, die Rendite, die zwischen Abkassieren bei den Anbietern und dem Auszahlen an die Werbeflächenanbieter erzielt wird. Und selbst das dürften noch so horrende Summen sein, dass sogar Prämienzahlungen seitens der SuMas durchauch denkbar wären, wenn man IHR System nutzt.

Think big ;-)

jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 08.08.2009, 09:56

Think big
...pay low :lol:

Alex Z
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 25.06.2008, 14:56

Beitrag von Alex Z » 08.08.2009, 12:30

Ich denke auch, Google ist wohl nur über die Negativ-Schlagzeilen als Datensammler etwas zu bremsen.

Die Einschätzungen sind wohl richtig - in den USA geniesst Yahoo ein viel höheres Ansehen...der Zusammenschluss war wohl der einzig richtige Weg. Ob sich in Deutschland wirklich soviel ändert - ich weiss nicht. Wünschen würde ich es mir aber etwas. Denn wie weitläufig die Abhängigkeit vieler Unternehmen von Google ist, ist teils schon erschreckend.

Oder anders formuliert: So abhängig wie mancher Online von der einen "Firma" Google ist, so schnell würde man ihm umgemünzt auf eine Offline-Tätigkeit eine Scheinselbstständigkeit vorwerfen ;).

seonewbie
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1939
Registriert: 21.10.2006, 20:50

Beitrag von seonewbie » 08.08.2009, 14:52

Das Bing zensiert liegt ja nicht an Bing sondern an unseren fast
faschistischen Jugendschutz Bestimmungen denen nach Eltern
ihre 8 jähreigen Kinder unbeaufsichtigt surfen können müssen ohne
auf .de Seite zu kommen die nicht für Achtjährige geeignet sind.

So paßt der Deutsche Jugendschutz das Niveau im Deutschen
Internet gekonnt dem des Unterschichtenfernsehen an. Vielen
Dank an alle Zensurwilligen CDU, SPD, CSU, CHristliche Organiationen,
Frauenverbände e.t.c. wählt besser gleich die NPD "denn damals hätte
der Adolf so einen Schmutz ja nie zugelassen"

Das liegt also nicht an Bing oder MSN die versuchen sich nur
an Deutsches (Un)Recht zu halten ...

Was kann Bing da für das ihr jahrelang die falschen Parteien gewählt habt?

Macht es diesmal einfach besser!

Gruß

MIcha
Suche Linktausch zum Thema Mode. Bitte PM
Backlink-Generator | Artikelverzeichnis | PageRank | SEnuke X
Don't smoke, don't fight, don't light no cigarettes,
Or else you'll wind up in the can!
No jokes, no rights, sit tight, don't fool around,
You are a guest of Uncle Sam!
AC/DC "I'll be damned"

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 08.08.2009, 17:38

seonewbie hat geschrieben:Was kann Bing da für das ihr jahrelang die falschen Parteien gewählt habt?

Macht es diesmal einfach besser!
Und welche(einzahl oder auch mehrzahl) wäre das
etwa die die du schon nennant hast?


Adolf .... der Stasi .... die hätten bestimmt eine Kooparation mir Google gemacht


Nachdem ich Heute bei RobertBasic gelesen habe, das M$ Office.com gekauft hat, hab ich da Philosophisch mal prophezeit das M$ bis 2020 wohl nichtmehr existieren wird
www.800xe.de/hphilo/office-2010-bing-2020.html

SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 09.08.2009, 03:36

Margin hat geschrieben:Merkwürdiges Verständnis von Marktwirtschaft :lol:

Wenn eine echte Alternative zu Adwords / Adsense an den Start geht, dann startet zwangsläufig der Wettbewerb. Und da das Hauptkriterium in einem Markt, in dem es primär um Geld geht, finanzielle Anreize sind, dürfte sich sowohl für Publisher als auch für Anbieter das Kosten-Nutzenverhältnis bessern.

Oder anders: Die geschalteten Anzeigen fressen nach und nach weniger "Gebühren-Anteile" (die Preisschraube, die direkt beeinflusst werden kann), werden damit für den Werbenden attraktiver. Die Werbeflächen dürften höhere Erträge abwerfen, da auch hier der Anteil, den die SuMas einbehalten, auf Dauer geringer werden muss.

Das preisliche Endziel, wenn 2 Oligopolisten auf diesem Markt in den Preiskrieg gehen, dürfte mindestens darin bestehen, dass seitens der SuMas kostenfrei gearbeitet wird - keine Anteile mehr einbehalten werden. Die Monetarisierung läuft dann über's Kapital, die Rendite, die zwischen Abkassieren bei den Anbietern und dem Auszahlen an die Werbeflächenanbieter erzielt wird. Und selbst das dürften noch so horrende Summen sein, dass sogar Prämienzahlungen seitens der SuMas durchauch denkbar wären, wenn man IHR System nutzt.

Think big ;-)
Sorry, aber da Google bereits nur 20% an Gebühren einbehält (wenn das denn stimmt), halte ich diese These für gewagt. Im Moment sind alle, die groß Werbung machen wollen bei Google. Wenigstens in Deutschland.

Wie du selbst sagst, kann man nur an diesem "Einbehalten" direkt drehen. Nun liegt Google mit seinen 20% bereits deutlich unter vergleichbaren Alternativen, z.B. Adsense 20% Einbehalt, Vermarktung über Agentur 50% Einbehalt. Da der Markt jedoch von assymetrischer Information geprägt ist, manche Werbeflächen nicht für Adsense geeignet sind und zudem Google viele Leute lebenslänglich kickt, gibt es jene Alternativen immernoch. Aber was besseres? Weniger als 20% Einbehalt? Das könnte MS schaffen. Und MS ist einer der wenigen, weil es jede Menge Dollars hat, die es investieren kann. Aberwitzige 2stellige Milliardengewinne jährlich. Wobei ihnen durch Google mehr und mehr das Geschäft wegbricht, und das wissen sie, und deswegen greifen Sie Google auch weiter an. Es ist ein Krieg.

Dass der User im Bereich Suchmaschinenmarketing und Contentmarketing (Adwords & Adsense) davon aber unbedingt profitiert, halte ich für fraglich. MS/Yahoo muss all das - Administration, Service etc. anbieten und das an WENIGER Kunden - sprich zu höherem relativen Preis, nennt man Economies of Scale. D.h. MS hat einen Kostennachteil und müsste hier jährlich Milliarden investieren, um Google noch zu überbieten und mit einer Preisführer-Strategie den Markt zu penetrieren (ja sie sind schon im Markt, aber nicht so tief wie Google) und die Stellung des Marktführers zu gefährden. Um es anders auszudrücken: Um das zu bewirken (z.B. nur 10% Einbehalt, nur 5% oder nur 0%), was du meinst, müsste MS viele Milliarden investieren. Und dazu werden die Eigentümer nicht unbedingt ihr OK geben. Eigentümer wollen Rendite und zwar nicht in 5 Jahren, weil Microsofts Content-Netzwerk-Anzeigen-System dann mit einer Preisführerschaftsstrategie noch besser und beliebter als Adsense ist, sondern jetzt, heute, spätestens in einem oder zwei Jahren. Bei einer sinkenden Dividente könnten die schnell dafür sorgen, dass der Chef vom Aufsichtsrat aus dem Amt gewählt wird.

Und um's abzuschließen: Also bei Adsense wird's fraglich ob's günstiger werden kann bei MS (Erklärung s.o.), und bei Adwords sowieso. Bei Adwords/SEA hinge es auch insbesondere von der Dynamik und Information des Marktes ab, die man nicht vorraussagen kann (z.B. wieviele wechseln? Wieviele nutzen MS und Google gleichzeitig? etc...). Hier sollte man auch nicht außer Acht lassen, dass HEUTE Google alle hat. Und, wechselt ihr gerne gute Anbieter? Ja? Nein? Die Kosten zum Ändern von Gewohnheiten, sog. Wegekosten, sind sehr hoch und sollten auch nicht unterschätzt werden.
Zuletzt geändert von SeriousBadMan am 09.08.2009, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 09.08.2009, 07:54

Warum sorry? Ist doch der ganz alltäglich Wahnsinn, der völlig normale Ablauf der (Wirtschafts-)Geschichte - erst den Speck und dann die Mäuse.

Von den üblichen Vorlauf-Investitionen einmal abgesehen (die MS bis heute stets gerne "riskiert" hat und es sich auch leisten kann), haben sie keine "Mehrkosten" sondern im Gegensatz zu Google "Mehreinnahmen": Wenn Google bspw. an jedem Apfel heute 20 Cent verdient und MS mit 10 Cent Gewinn pro Apfel zufrieden ist, dann verdient Google, wenn sie mithalten wollen (was sie an irgendeinem Punkt erstmal müssen), ab Start 10 Cent weniger pro Apfel und MS 10 Cent mehr als sie vorher hatten. (Wobei es ja nicht einmal nur um den Gewinn geht, wenn die Giganten in den Ring steigen.)

Aber wie dem auch sei, ich denke, das führt hier nun zuweit.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag