Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Schlüsselwörter => h*

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 05.08.2009, 06:04

:D Nö, dafür ist die Grundaussage richtig: H1 als Headline=Überschrift 1.Ordnung (1=wichtigste, bedeutendste, ...) gehört über (von "Über"schrift) jede Seite. H4 im Fließtext ist dagegen zu vernachlässigen (vorher kommt 1,2,3 - irgendwie sollte man sein wichtigstes Key dieser Seite schon kennen).

Und wenn es auf dieser Seite eindeutig um "Bratkartoffeln" geht, dieses Keyword also sowieso mehrfach auftaucht, nicht nur im Fließtext, ist es nur logisch, dass in Überschrift, Titel, Beschreibung, Bildbeschreibung, ... nicht "Saure Gurke" hingehört. Oder?

Die "Analyse" von Seomoz ist eindeutig Blödsinn, worauf ich ihn allerdings längst hingewiesen habe. Er will dort wohl nur verarschen - übrigens eine sehr effektive SEO- Methode auch in diesem Forum. Denn so hält man sich Kiddys und Mitbewerber vom Hals.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 05.08.2009, 08:54

pr_sniper hat geschrieben:Die "Analyse" von Seomoz ist eindeutig Blödsinn,
Allerdings
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

rg1
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 303
Registriert: 16.05.2007, 11:20

Beitrag von rg1 » 05.08.2009, 09:37

pr_sniper hat geschrieben:Die "Analyse" von Seomoz ist eindeutig Blödsinn
Och Mann, jetzt hast du es verraten :cry:

_Angelus_
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 449
Registriert: 19.06.2009, 18:14

Beitrag von _Angelus_ » 05.08.2009, 18:02

luzie hat geschrieben:<strong> ist als semantisch betonender Tag gedacht, <b> (bold) ist eine rein optische Formatierung.

Insgesamt würd' ich all diesen Spielchen sehr wenig Gewicht beimessen, entweder sie ergeben sich mehr oder weniger von selbst aus dem Inhalt oder nicht. Und sowas testen zu wollen, ich glaub' kaum dass das wirklich klappt, da irgendwelche Schlüssigkeiten der direkten Art zu erbringen.
Dir ist aber schon bewusst das Google zwischen <strong> und <bold> keinen Unterschied macht?

Lord Lommel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3227
Registriert: 18.02.2008, 02:43
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von Lord Lommel » 06.08.2009, 09:01

Haste da Beweise ?

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 06.08.2009, 09:22

:-? ist bereits OT - ist ja einen eigenen Thread wert ...

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 08.08.2009, 15:03

_Angelus hat geschrieben:Dir ist aber schon bewusst das Google zwischen <strong> und <bold> keinen Unterschied macht?
Nöö, bisher war mir das nicht bewusst ... ? (Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, wie man das überhaupt rausfinden können sollte ... ^^
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

_Angelus_
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 449
Registriert: 19.06.2009, 18:14

Beitrag von _Angelus_ » 08.08.2009, 16:15

luzie hat geschrieben:
_Angelus hat geschrieben:Dir ist aber schon bewusst das Google zwischen <strong> und <bold> keinen Unterschied macht?
Nöö, bisher war mir das nicht bewusst ... ? (Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, wie man das überhaupt rausfinden können sollte ... ^^
Es war der Weise Mann über dir, der einmal sagte: SEO ist kein Wunderwerk, man muss nur alles mit Logik angehen.

Das der Strong Tag mehr wert sei als der Bold tag ist ein weit verbreitetes Gerücht, welches ich schon in X Artikeln wiedergefunden habe. Meine Vermutung ist das hier ein übereifriger Webbi versucht hat, die Logik von Syntax auf die des Google-Algorithmus zu übertragen. Hier liegt auch schon der Fehler. Google schert sich herzlich wenig um irgendwelche Schreib und Codersprachen-Syntax. Denn Google richtet sich bei der Qualität seiner Suchergebnisse wie du weißt, nach der Person welche vor dem Browser sitzt. Da sowohl der Bold als auch der Strong Tag im aussehen, Größe und Schriftstärke nahezu identisch sind, liegt es doch nahe das Google hier überhaupt keinen Unterschied machen kann.

Zudem hat dies auch ein Mitarbeiter von Google, auf einer Pressekonferenz gesagt. Frag mich aber nicht nach Name und Datum. Ist schon länger her, und versuch bei Google mal mit "Strong Bold Google Pressekonferenz" fündig zu werden :roll:

Gruß
Angelus

Lord Lommel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3227
Registriert: 18.02.2008, 02:43
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von Lord Lommel » 10.08.2009, 09:34

luzie hat geschrieben:
_Angelus hat geschrieben:Dir ist aber schon bewusst das Google zwischen <strong> und <bold> keinen Unterschied macht?
Nöö, bisher war mir das nicht bewusst ... ? (Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, wie man das überhaupt rausfinden können sollte ... ^^
Naja, so schwierig ist das ja nun nicht.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag