Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Sprachschützer gegen Techno-Anglizismen

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
propaganda
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1267
Registriert: 20.08.2004, 14:21
Wohnort: Deutschland

Beitrag von propaganda » 30.09.2004, 10:48

Sprachen verändern sich und das ist auch gut so. Siehe Jörgs Beitrag. Viele Begriffe sind im angelsächsischen Raum geprägt worden und die Versuche, Neologismen im Deutschen zu finden sind oft kurios. Über manche Anglizismen kann man sich allerdings schon ärgern. So mancher "Sales Manager" eines deutschen Unternehmens hieß früher Verkaufsleiter.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 30.09.2004, 11:07

...und ein Vice Präsident ist ein Abteilungsleiter :-(

sean

Joachim
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 53
Registriert: 17.09.2004, 11:48
Wohnort: Lund (Schweden)

Beitrag von Joachim » 30.09.2004, 14:48

Cura hat geschrieben: In Frankreich z. B. versteht man sowohl Ordinateur, als auch Computer. Niemand nimmt es schief, wenn ein Ausländer den Begriff Computer benutzt. Der Franzose spricht halt weiter von Ordinateur.
Ja, und in Deutschland versteht man sowohl Computer als auch Rechner. Sag doch einfach Rechner, das mache ich auch oft.

Ich kann ehrlich nicht verstehen, warum die deutsche Sprache durch einige ausländische Worte gefährdet sein sollte. Nach wie vor sprechen über 80 millionen Menschen Deutsch als Muttersprache und viele lernen es als erste oder zweite Fremdsprache. Finnisch wird nur von 5 millionen Menschen geprochen und selten als Fremdsprache gelernt, dennoch stirbt es nicht so leicht durch geringe Geburtenraten oder viele Fremdwörter aus.

Ich glaube auch nicht, dass es nur die von dir, Cura, genannten Extreme gibt. Jemanden, der Deutsch abschaffen möchte, bin ich noch nie begegnet und die extremen Fremdwortgegner sind zwar meist am lautesten, aber gewiss nicht in der Mehrheit.

Antworten