Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

"no follow" wirklich "NO" - follow? - Wi

Ein wichtiges Thema für einige Suchmaschinen. Dieses Unterforum dient zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Link-Marketing, Linkbaits, Widgets, Ideen die Linkerati zu finden und wecken!

(Kein Link Farm / Linktausch Börse usw.)
tox92
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 246
Registriert: 29.10.2007, 18:42

Beitrag von tox92 » 26.08.2009, 22:47

mano_negra hat geschrieben: matt cutts hat klipp und klar gesagt, dass nofollow-wiki-links nichts, absolut nichts fürs ranking bringen.
Völlig klar, dass der Mann das sagt. Google stellt so sicher (sie versuchen es zumindest), dass die Seos die Finger von Wikipedia lassen. Diejenigen die sich da eintragen, haben dieser Logik zu Folge kein "SEO Interesse" und die Links sind demnach wertvoll für den Besucher. Da könnte Google schon geneigt sein, da eine Ausnahme zu machen...ist aber nur so ein Gedanke... :D

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 26.08.2009, 22:49

Rein kommt man in der Regel trotzdem nicht. Die guten Seiten sind moderiert und viel mehr als bei den guten Artikeln steht, kann man eh kaum noch beitragen.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

SEOAgentur
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 439
Registriert: 05.08.2009, 15:39

Beitrag von SEOAgentur » 27.08.2009, 01:35

mgutt hat geschrieben:Rein kommt man in der Regel trotzdem nicht. Die guten Seiten sind moderiert und viel mehr als bei den guten Artikeln steht, kann man eh kaum noch beitragen.
Ich bring dich rein.
SEO und Social Media Agentur: https://www.max-search.de/

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 27.08.2009, 07:41

Ich bin drin ;)

Aber da wo ich rein will, komme ich nicht rein. Alles schon passiert.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 27.08.2009, 08:15

tox92 hat geschrieben:Völlig klar, dass der Mann das sagt. Google stellt so sicher (sie versuchen es zumindest), dass die Seos die Finger von Wikipedia lassen. Diejenigen die sich da eintragen, haben dieser Logik zu Folge kein "SEO Interesse" und die Links sind demnach wertvoll für den Besucher. Da könnte Google schon geneigt sein, da eine Ausnahme zu machen...ist aber nur so ein Gedanke... :D
Ich liebe diese Verschwörungstheorien. ;-)

xAaron
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 329
Registriert: 23.08.2009, 18:10

Beitrag von xAaron » 27.08.2009, 20:00

es ist doch eigentlich banal: für google gibt es doch nichts besseres als wikipedia links. Von vielen überwachte, mit (einigermaßen) hohem Qualitäts- und Objektivitätsanspruch Seiten, die genau die Quellen, also die in dem Bereich zentralen Seiten verlinken. Besseres Futter kann es für google nicht geben. Dass das aber so bleibt, dafür muss der Mythos geschaffen sein, dass die links nicht zählen.
Was tut man jetzt als google Mitarbeiter, wenn man ein klein wenig Verstand hat: man benutzt Wikipedia-links natürlich, genauso wie Mr. Wong..., aber kaschiert es nach außen. Z.B. wird der pagerank, der in der toolbar angezeigt wird künstlich nach unten gerechnet.
Wenn Google wirklich solche links nicht einfließen lassen würde, dann gehören die Mitarbeiter aber mal reihenweise übers knie gelegt.
"Oh, die sind alle nofollow, deshalb dürfen wir die nicht einfließen lassen hat Larry gesagt". Ja sicher, auf so eine Idee würde noch nicht mal ein Praktikant bei Microsoft kommen.
Sehr geehrter Herr SEO Guru, ich habe eine frage zu Ihren Backlink Tipps. Es ist nämlich nicht so einfach ein Raumschiff zu bauen um einen Backlink von der NASA zu bekommen... bitte antworten Sie auf meine Mails. Zitat von winman.de

Schnipsel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7207
Registriert: 13.07.2006, 22:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Schnipsel » 27.08.2009, 20:13

xAaron hat geschrieben:es ist doch eigentlich banal: für google gibt es doch nichts besseres als wikipedia links. Von vielen überwachte, mit (einigermaßen) hohem Qualitäts- und Objektivitätsanspruch Seiten, die genau die Quellen, also die in dem Bereich zentralen Seiten verlinken.
...und ich dachte schon, Google will Geld verdienen mit Adwords und so. Weil solche Anzeigen finden sich weniger auf von der Wiki verlinkten Seiten. (Ich habe übrigens Wiki Links - und die bringen, brachten, bisher garnix, ausser paar Besuchern die aber nicht convertieren, weil sie wohl nur nach Informationen suchen)

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 27.08.2009, 21:01

xAaron hat geschrieben:es ist doch eigentlich banal: für google gibt es doch nichts besseres als wikipedia links. Von vielen überwachte, mit (einigermaßen) hohem Qualitäts- und Objektivitätsanspruch Seiten, die genau die Quellen, also die in dem Bereich zentralen Seiten verlinken. Besseres Futter kann es für google nicht geben. Dass das aber so bleibt, dafür muss der Mythos geschaffen sein, dass die links nicht zählen.
Was tut man jetzt als google Mitarbeiter, wenn man ein klein wenig Verstand hat: man benutzt Wikipedia-links natürlich, genauso wie Mr. Wong..., aber kaschiert es nach außen. Z.B. wird der pagerank, der in der toolbar angezeigt wird künstlich nach unten gerechnet.
Wenn Google wirklich solche links nicht einfließen lassen würde, dann gehören die Mitarbeiter aber mal reihenweise übers knie gelegt.
"Oh, die sind alle nofollow, deshalb dürfen wir die nicht einfließen lassen hat Larry gesagt". Ja sicher, auf so eine Idee würde noch nicht mal ein Praktikant bei Microsoft kommen.
Man könnte das ziemlich simpel beweisen, wenn man einen bestehenden Link in einen Aliaslink einer neuen Domain umwandelt und dann auswertet, ob diese neue Domain rankt oder nicht.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Lord Lommel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3227
Registriert: 18.02.2008, 02:43
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von Lord Lommel » 27.08.2009, 21:06

Vielleicht sagt sich Gogole aber auch:
Die bei Wiki suchen sich aus zig Links willkürlich einen raus. Kein Mensch weiß ob das wirklich der beste ist oder ob das nur der erste Link ist, der dem Autor über den Weg lief. Warum sollte ich denn sowas werten ? Da verlaß ich mich lieber auf den Rest des Web.

Schnipsel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7207
Registriert: 13.07.2006, 22:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Schnipsel » 27.08.2009, 21:12

Lord Lommel hat geschrieben:Vielleicht sagt sich Gogole aber auch:
Die bei Wiki suchen sich aus zig Links willkürlich einen raus. Kein Mensch weiß ob das wirklich der beste ist oder ob das nur der erste Link ist, der dem Autor über den Weg lief. Warum sollte ich denn sowas werten ? Da verlaß ich mich lieber auf den Rest des Web.
Das ist Quatsch - die Links aus der Wiki heraus sind schon überlegt. Aber das bedeutet lange nicht das sie im Sinne von Googles Geschäftsinteressen sind. Und da ist Nofollow die Lösung des Problems.

Lord Lommel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3227
Registriert: 18.02.2008, 02:43
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von Lord Lommel » 27.08.2009, 21:23

Ich will ja nicht sagen, daß die Links aus Wiki schlecht sind. Aber bei deren restriktiven Politik fallen dann die anderen zwei Seiten raus, während der Normalwebmaster gleich alle drei verlinken würde.

Im Endeffekt isses auch wurscht. Es soll ja nicht begründet werden, daß Google Wiki-Links abwertet. Es soll begründet werden, warum Google auch bei Wiki keine Ausnahme macht. Und da reicht wohl schon eine lapidare Begründung aus.

xAaron
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 329
Registriert: 23.08.2009, 18:10

Beitrag von xAaron » 28.08.2009, 01:23

Schnipsel hat geschrieben: ...und ich dachte schon, Google will Geld verdienen mit Adwords und so. Weil solche Anzeigen finden sich weniger auf von der Wiki verlinkten Seiten.
Genau, google will Geld mit adwords verdienen und dafür muss google so gute Suchergebnisse liefern wie möglich. Denn dann suchen mehr Leute mit google und entsprechend mehr Klicks werden generiert. Dass auf den von wikipedia verlinkten Seiten vielleicht weniger AdSense-Werbung drauf ist, fällt da nicht so ins Gewicht, da Google 70 zu 30 mit Adwords vs. Adsense einnimmt. Und wenn man deinen Gedanken weiterspinnt, dann könnte man ja auch andersherum argumentieren, dass die wikipedia-links durchschnittlich weniger adwords-anzeigen schalten, da sie es nicht nötig haben und ohnehin nur selten komerziell sind. Folglich also eine Berücksichtigung der wikipedia-links dazu führen würde, dass mehr Plätze auf der ersten Seite belegt sind, wodurch andere Seiten mehr adwords schalten.
Schnipsel hat geschrieben: (Ich habe übrigens Wiki Links - und die bringen, brachten, bisher garnix, ausser paar Besuchern die aber nicht convertieren, weil sie wohl nur nach Informationen suchen)
Ob sie was bringen oder nicht weiß ich nicht, es wäre nur absurd und für ihr Ziel bestmögliche Suchergebnisse zu liefern kontraproduktiv, wenn sie es nicht täten.

SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 28.08.2009, 02:31

Lord Lommel hat geschrieben: während der Normalwebmaster gleich alle drei verlinken würde.
Was sind eig. Normalwebmaster? Gibt's die noch?

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 28.08.2009, 09:21

SeriousBadMan hat geschrieben:Was sind eig. Normalwebmaster? Gibt's die noch?
Jo die gibts noch. Es osll sogar LEute geben, die riesige Portale verwalten und auch super viel Traffic generieren, aber nihct wissen was zu tun ist, wenn per E-Mail ne Linktauschanfrage kommt. "Das hab ich als Spam markiert" - Oton des Webmasters der Seite des Hesichen Tanzverbandes :-(

Ja die gibt es noch, aber denen brauchste mit SEO gar net kommen :-)

tkay
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 340
Registriert: 04.09.2008, 11:32

Beitrag von tkay » 28.08.2009, 09:51

Um auf die eigentliche Frage des Thread-Stellers zurückzukommen: Ich denke das mus man ein wenig differenziert sehen.

In der Regel kannst du bei Wikipedia ja nicht Keys für die du ranken möchtest als Linktextz benutzen - sondern eig. immer nur die URL als "Linktext".

Die Erfahrung die ICH mit nofollow gemacht habe (Soll keine allgemeingültigkeit haben, sondern nuch eine Beobachtung die ich gemacht habe):

Ja! - nofollow vererbt keine Linkpower (Im Sinne von PR-Vererbung)
Ja! - nofollow verebt wohl auch keinen Trust
JA! - nofollow Links sind sicherlich um einiges weniger "Wert" als follow Links

ABER

Der Linktext scheint in irgendeiner Weise (eben bei nofollow Links) für das Ranking berücksichtigt zu werden.

Ich habe mal eine Seite mit einer Keywordkombo optimiert und die Keywordkombo als Linktext NUR bei nofollow Links angegeben (sprich es gab keine Follow Links mit dem Linktext, der die Seite zum ranken gebracht hätten) und es hat ei wenig gedauert - die Seite fing dann aber an für GENAU diese Keykombo zu ranken, soweit dass Sie auch auf pos. 1 erschien.

Dazu muss man sagen, dass es eine absolute Nische war und es kaum Wettbewerb gab, was vermtl. dazuführte dass das vergleichsweise schnell ging - nichtsdesto trotz ist es meine Beobachtung, dass das Ranking für die Kombo auf die Linktexte in den nofollow Links zurückzuführen ist.

Just my 2 cents...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag