Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Cluster-Wirkung & Spezialisierungsdichte

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
oceans4
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 50
Registriert: 16.09.2007, 20:47

Beitrag von oceans4 » 08.09.2009, 09:04

Hallo zusammen,

wir diskutieren hier gerade die potenzielle Auswirkung der thematischen Fokussierung eines kompletten Auftritts auf die Position der zugehörigen Startseite im G-Index. Genauer: Prinzipiell "sieht" G einzelne HTML-Seiten. Bei einem Auftritt mit 100 Unterseiten, werden diese 100 HTML Seiten im besten Fall einzeln indiziert.

Inwieweit fließt aber auch das "Cluster Komplett-Auftritt" mit ein im Stile eines "101. Faktors"? Ist ein Auftritt deshalb für ein bestimmtes Masterkeyword besser gewichtet, weil das "Cluster" möglicherweise fokussierter im Sinne dieses KW ist als bei Mitbewerbern? Gibt es hierzu Beobachtungen?

Ich freue mich über konstruktives Feedback.
Viele Grüße
o4

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

oceans4
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 50
Registriert: 16.09.2007, 20:47

Beitrag von oceans4 » 09.09.2009, 13:38

Hallo zusammen,

ich leg nochmal nach, habt Ihr Erfahrungen gemacht, dass die semantische Dichte eines Internetauftritts rund um ein KW auf die Position der Index-Seite Einfluss nimmt? Also nicht lediglich die Startseite als solche gewertet wird, sondern ein "1+1=3-Moment" dazu kommt dergestalt, dass das spezialisiertere "Cluster Website A" mit 50 Seiten dessen Indexseite besser ranken lässt als die eines "Clusters Website B" mit 400 Einzelseiten, thematisch aber breiter aufgestellt?

Wäre für Einschätzungen echt dankbar.

Viele Grüße
o4

jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 09.09.2009, 13:48

Diverse CMS (z.B. TemplaVoila bei TYPO3) setzen sowas automatisch. Ein besseres Ranking konnte ich bei Projekten hierbei nicht beobachten. Denke aber nicht, dass diese meine Erkenntnis repräsentativ genug für Deine Frag ist.
Von der Logik her wäre es unlogisch, so etwas umzusetzen - Unterordner, die ja für die URL-Struktur ganz ok sind und Seitentitel sind da noch zwei paar Schuhe, finde ich.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


abu
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 58
Registriert: 02.08.2005, 15:24

Beitrag von abu » 09.09.2009, 14:19

Hallo Oceans,
falls ich deine Ausführung richtig interpretiere wäre das ein Punkt über den ich mir auch schon oft Gedanken gemacht habe.

Ich führe es mal folgendermaßen aus:
Projekt A ist sehr themenspezifisch aufgestellt. Der Auftritt verfügt über etwa 50 Seiten und thematisiert darin ein spezifisches KW X.
Projekt B beschäftigt sich mit einem übergeordneten Thema. Hat etwa 500 Seiten, welche sich mit semantischen KWs aus diesem Thema inkl. KW X beschäftigen. Wobei KW X evtl. auch etwa 50 Seiten füllt.

Die Frage ist nun welcher der Auftritte bei G und Co. rein von ausgeführtem Gesichtspunkt her bessere "Karten" hat. Wir gehen Onsite von einem ähnlichen Stand aus und lassen alle anderen Faktoren mal außer acht.

Ich denke es geht dir um eine Antwort die sich rein auf die Logik hinter dieser Frage verbirgt.

Meint Tipp: Projekt B ist zwar nicht so spezialisert aufgestellt bietet aber mehr Content zum semantischen Umfeld. Semantische Gewichtung nimmt zu und sollte hier vielleicht den entscheidenden Vorsprung für KW X mit sich bringen.

Ich bin jetzt aber auch auf die anderen Meinungen gespannt ... 8)

Grüsse

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 09.09.2009, 15:29

bei der Betrachtung sollte man ggf. das userverhalten auch mal betrachten, da Google über die Toolbar/PR Abfrage ja auch mitbekommt welche Unterseiten wirklich besucht werden und welche nicht....

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag