Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Artikel-Klau mit System

Ein wichtiges Thema für einige Suchmaschinen. Dieses Unterforum dient zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Link-Marketing, Linkbaits, Widgets, Ideen die Linkerati zu finden und wecken!

(Kein Link Farm / Linktausch Börse usw.)
Anonymous

Beitrag von Anonymous » 10.11.2007, 16:49

Sumatis hat geschrieben:Tatsache ist, dass Rechtsanwälte wegen der Impressumspflicht Webmaster gebührenpflichtig abmahnen und zwar in großer Zahl.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie da jedes Mal von einem anderen einen Auftrag haben, der geltend macht, dadurch in seinen Rechten verletzt zu sein. Wie kann denn jemand, ein Internet-Nutzer, durch ein fehlendes oder unvollständiges Impressum in seinen Rechten verletzt sein?
Naja... der Anwalt braucht doch bei so einfach gelagerten Fällen einen Auftraggeber damit er die Gebühren berechnen kann... https://www.jur-abc.de/cms/index.php?id=936

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 10.11.2007, 16:59

Hab auch nen Link gefunden:
https://www.beckmannundnorda.de/tdgimpressum.html

Möglicherweise hat sich die Rechtslage dazu auch etwas geändert, aber nach heutigem Stand darf ein RA ohne Auftrag und nur zum Geldverdienen durch Mahngebühren nicht mahnen. Wenn das heute noch RA machen, dann ist das sehr gewagt und hofft vermutlich auf leicht einzuschüchternde Webmaster. Das betrifft aber nur das Impressum.

In obigem Fall geht es um Copyright. Theoretisch könnte jeder Betroffene da den Webmaster auch selbst kostenpflichtig abmahnen.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 10.11.2007, 17:11

Sumatis hat geschrieben:In obigem Fall geht es um Copyright. Theoretisch könnte jeder Betroffene da den Webmaster auch selbst kostenpflichtig abmahnen.
kostenpflichtig abmahnen lassen... oder selber kostenlos abmahnen (Ersatz des Portos/Materialkosten etc.)....

die Abmahngebühren dürfen nur die wirklich entstandenen Ausgaben erstatten... aber ggf. wäre auch ein Schadensersatz zusätzlich drin...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Cura
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4139
Registriert: 23.02.2004, 07:18

Beitrag von Cura » 10.11.2007, 17:30

>> Tatsache ist, dass Rechtsanwälte wegen der Impressumspflicht Webmaster gebührenpflichtig abmahnen und zwar in großer Zahl.

Wettbewerbsrecht Sumatis.

Besteht ein Wettbewerbsverhältnis mit dem Anwalt kann der in eigener Sache abmahnen. Besteht ein solches nicht, braucht der Anwalt immer einen Auftraggeber, der mit dem Abgemahnten in einem Wettbewerbsverhältnis steht.

Lieschen Müller war vor 30 Jahren. Lieschen Müller ist mittlerweile eine ältere Dame und nennt sich nun Liese.

Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 10.11.2007, 19:28

net(t)worker hat geschrieben:
Sumatis hat geschrieben:In obigem Fall geht es um Copyright. Theoretisch könnte jeder Betroffene da den Webmaster auch selbst kostenpflichtig abmahnen.
kostenpflichtig abmahnen lassen... oder selber kostenlos abmahnen (Ersatz des Portos/Materialkosten etc.)....

die Abmahngebühren dürfen nur die wirklich entstandenen Ausgaben erstatten... aber ggf. wäre auch ein Schadensersatz zusätzlich drin...
Wenn überhaupt (!) wäre es m.E. dann nur interessant, wenn man eine Zeitpauschale berechnen dürfte. Das wäre eigentlich auch nicht ungerecht. Wenn man jeden Monat ein paar Stunden damit verbringt, trotz Copyright-Hinweis auf der Site, wissende und unwissende Kopierer anzuschreiben, sollte man das irgendwie berechnen dürfen.

Ne private Rechtsschutz hat Vorteile...

Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 10.11.2007, 19:37

Cura hat geschrieben:>> Tatsache ist, dass Rechtsanwälte wegen der Impressumspflicht Webmaster gebührenpflichtig abmahnen und zwar in großer Zahl.

Wettbewerbsrecht Sumatis.

Besteht ein Wettbewerbsverhältnis mit dem Anwalt kann der in eigener Sache abmahnen. Besteht ein solches nicht, braucht der Anwalt immer einen Auftraggeber, der mit dem Abgemahnten in einem Wettbewerbsverhältnis steht.

Lieschen Müller war vor 30 Jahren. Lieschen Müller ist mittlerweile eine ältere Dame und nennt sich nun Liese.
30 Jahre schon ? Irgendwie fühle ich mich da auch gleich so alt...

Also vor ein paar Jahren schon habe ich öfters von kostenpflichtigen Abmahnungen gehört und zwar von RA, die das in großem Stile durchgezogen haben. Ich glaube nicht, dass das alles Kollegen und Wettbewerbsrecht betraf und dadurch eine eigene Rechtsverletzung bestand. Damals war die Rechtslage noch unklarer und es gab keine verbietenden Urteile für diese Art von Geschäftspraktik und deshalb haben die das einfach so gemacht.
So habe ich es in Erinnerung, möchte es aber nicht beschwören.

Andere RA, die sollten eigentlich keine ergiebige Quelle für gebührenpflichtige Abmahnungen sein. Erstens wissen die wohl Bescheid, was erlaubt ist und wie ein Impressum aussehen sollte und zweitens wissen sich die zu wehren, noch dazu bei rechtlichen Grauzonen.

Cura
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4139
Registriert: 23.02.2004, 07:18

Beitrag von Cura » 11.11.2007, 18:41

>> Also vor ein paar Jahren schon habe ich öfters von kostenpflichtigen Abmahnungen gehört und zwar von RA, die das in großem Stile durchgezogen haben.

Auch die hatten Auftraggeber, wenn sie nicht in eigener Sache tätig waren.

>> Andere RA, die sollten eigentlich keine ergiebige Quelle für gebührenpflichtige Abmahnungen sein.

>> Erstens wissen die wohl Bescheid, was erlaubt ist und wie ein Impressum aussehen sollte...

Dann geh mal bei verschiedenen Anwälten und Kanzleien ins Impressum und staune. Aber langsam spricht sich auch bei Anwälten rum, wie ein ordentliches Impressum auszusehen hat.

>> und zweitens wissen sich die zu wehren, noch dazu bei rechtlichen Grauzonen.

Hier würd ich einfach mal "Naja" zu sagen. Hält sich in Grenzen.

swiat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6202
Registriert: 25.02.2005, 23:56

Beitrag von swiat » 11.11.2007, 19:21

net(t)worker hat geschrieben:
Sumatis hat geschrieben:Tatsache ist, dass Rechtsanwälte wegen der Impressumspflicht Webmaster gebührenpflichtig abmahnen und zwar in großer Zahl.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie da jedes Mal von einem anderen einen Auftrag haben, der geltend macht, dadurch in seinen Rechten verletzt zu sein. Wie kann denn jemand, ein Internet-Nutzer, durch ein fehlendes oder unvollständiges Impressum in seinen Rechten verletzt sein?
Naja... der Anwalt braucht doch bei so einfach gelagerten Fällen einen Auftraggeber damit er die Gebühren berechnen kann... https://www.jur-abc.de/cms/index.php?id=936
Ich kann mir vorstellen das sicher schon oft, gerade bei Serienabmahnungen, ein Auftraggeber gekauft wurde.

Gruss

satriani1234
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 501
Registriert: 01.11.2007, 15:08

Beitrag von satriani1234 » 19.11.2007, 18:10

ich denke, wenn es für dich wichtig ist, einen ra einschalten. vielleicht kannst du ja auf schadenersatz klagen und damit noch geld verdienen
suche linktauschpartner zu den themen schmuck, ringe, edelsteine, diamanten, brillanten, uhren, luxusuhren!webdesign & onlinemarketing!Luxusuhren & Uhren!Schmuck & Ringe!auch im bereich sport

Veysel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2271
Registriert: 20.11.2007, 18:55
Wohnort: Meridian 59

Beitrag von Veysel » 25.11.2007, 01:22

ich denke, wenn es für dich wichtig ist, einen ra einschalten. vielleicht kannst du ja auf schadenersatz klagen und damit noch geld verdienen

oder gutes Geld hinterher schmeissen :)

SEOXBaby
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 127
Registriert: 06.06.2009, 18:30
Wohnort: Würzburg

Beitrag von SEOXBaby » 03.12.2009, 15:35

Hier ist noch so ein Content-Dieb der alle Artikel aus dem Netz geklaut hat und als eigenes verkauft! Er hat sogar die Profile 1 zu 1 geklaut 0X

Dieb: www.artikels.com

Sitz ist in der Türkei:
Serkan Ozdemir
14. Sok.
Ankara, 06630
Turkey

chris3
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2008, 11:26

Beitrag von chris3 » 03.12.2009, 17:03


Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 03.12.2009, 17:12

Mit alledem soll nicht etwa ein Recht aufs Plagiat verteidigt werden
Genau so ließt sich der Text aber... oder ich lese falsch...

philophax
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 344
Registriert: 02.03.2005, 17:41
Wohnort: nahe Stuttgart 21

Beitrag von philophax » 03.12.2009, 20:09

Du liest falsch.

Staudi
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 306
Registriert: 30.12.2005, 14:52

Beitrag von Staudi » 03.12.2009, 23:15

SEOXBaby hat geschrieben:Hier ist noch so ein Content-Dieb der alle Artikel aus dem Netz geklaut hat und als eigenes verkauft! Er hat sogar die Profile 1 zu 1 geklaut 0X

Dieb: www.artikels.com
Er bedient sich wohl hauptsächlich an online-artikel. de.
PR 4 Artikelverzeichnis: https://www.glajj.com/

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag