Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Digitaler Kabelempfang

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
Anonymous

Beitrag von Anonymous » 23.12.2009, 09:18

@Mork vom Ork

selbstverständlich wird eine Anlage auch kostenlos installiert. Mein Bekannter wohnt in einer Eigentumswohnung und dort wurde kostenlos eine Anlage und neue Kabel gezogen. Das gleich wird hier in NRW von Unitymedia auch gemacht. So etwas wird natürlich nicht groß an die Glocke gehängt. :wink:

Die Kabelanbieter sind ein Wirtschaftsunternehmen und haben kein Interesse an eine weitere analoge Verbreitung. Die können nur Geld mit der Verbreitung von dem digitalen Bouquet machen.

Was DVB-T angeht, da werden sich noch viele umschauen die nächsten Jahre. Es läuft zur Zeit ein großer Feldversuch für das Nachfolgesystem was nicht kompatibel ist zum jetzigen System. Man braucht nicht nur neue DVB-T Empfänger, nein man muss dann in Zukunft ein Abo mit einem Sender wie z.B: RTL abschließen un diesen zu Empfangen. Der einzige Vorteil ist, dass man mit dem Nachfolgesystem HDTV über DVB-T anbieten kann. Aber die Zeiten wo man alle Sender kostenlos empfangen kann ist vorbei, nur viele wollen es noch nicht glauben.
Ein Schritt in dieser Richtung ist auch der HD+ Schrott von RTL und der Pro7 Gruppe, dort muss man bezahlen wenn man RTL,VoX,Sat1,Kabel1 oder Pro7 in HD Qualität sehen möchte. :evil:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 23.12.2009, 10:15

@w3news
ja, das ist schon richtig. Hier in der Wohnung liegen auch gute Leitungen, aber nicht im Haus selber. Doppelt geschirmt.... Da ist von der Grundinstallation gar nichts, noch nicht mal vom normalen Stromnetz getrennt, das verläuft hier alles schon zusammengebunden mit Kabelbindern.

@3CG
"es gibt inzwischen preiswert ganz süsse kleine SAT Antennen" Für den Innenbereich? Da habe ich noch nichts günstiges gesehen. Eine Schüssel außen ist hier nicht erlaubt.

@netnut,
stimmt, dort stehen andere Preise. 2,90 im Monat, dieses "Home" 3 Monate kostenlos und kann dann gleich gekündigt werden. Ansonsten 10 Eur extra. In der Werbung steht das aber nicht, da sind es 12,90 inkl. Home und es kann erst nach 12 Monaten gekündigt werden :-?

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 23.12.2009, 10:48

Synonym hat geschrieben:Der analoge Empfang hier gleicht einer schlecht ausgerichteten Zimmerantenne oder Schnee auf einer SAT-Schüssel, von Schneesturm, diagonal fließende Linien, Farbverlust bis hin zu kompletten Bildausfall.
Kontaktiere erstmal den örtlichen Mieterverein, am Besten zusammen mit deinen Nachbarn. Ihr bezahlt für den Kabelanschluss und könnt dafür einen anständigen Empfang erwarten, wobei „anständig“ ausdrücklich messbar ist (es gibt Vorgaben für die Signalstärke, die ein Empfänger verarbeiten können und die entsprechend auch geliefert werden müssen) und nicht vom Gutdünken des Vermieters abhängt. Wenn er sich nicht rührt, könnt ihr die Miete kürzen - und wenn's nur ein paar Euro sind, für schlechten Empfang musst du nicht zahlen.

Auf Digitalempfang umzusteigen bringt bei so einer Ausgangslage nur andersartigen Ärger, Stottern statt Schnee, du siehst es ja vermutlich bei deinem einen Nachbarn.
Schüsseln sind hier von der Stadt aus nicht erlaubt.
Hatte ich auch nur allgemein wegen der Bedeutung für Kabel Deutschland erwähnt. Schüsseln an Mietwohnungen sind ja generell immer problematisch, es sei denn, einer deiner Nachbarn ist Ausländer oder du hast einen Balkon mit freier Sicht nach Süden. Ausländer haben ein Recht auf den Empfang ihrer Heimatprogramme und der Balkon gehört mehr zur Wohnung (also deinem Bereich) denn zur Außenhülle (Vermieters Bereich). Eine Schüssel lässt sich unter diesen Umständen nicht verbieten, steht/hängt sie bei einem Nachbarn, könntest du dich mit ranklemmen.
Im Falle der Ausländerlösung gibt es auch Schüsseln für den Empfang mehrerer Satelliten. Unseren Nachbarn habe ich eine für den Empfang dreier Satelliten an die Wand geschraubt, die haben jetzt deutsches, norwegisches und britisches Programm - ich verstehe kein Norwegisch, aber die Abwechslung ist durchaus mal wohltuend :)

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 23.12.2009, 11:00

netnut hat geschrieben:Die hier genannten Preise sind falsch. Dein jetziger Kabelanschluss kann ganz einfach über den Vermieter weiterlaufen und sollte durch den Mengenrabatt ja ohnehin billiger sein als bei einem Einzelanschluss. Was Du nun noch bräuchtest wäre der "digitale Empfang", welchen Du für 2,90 Euro pro Monat und Endgerät bekommst.
Obacht, da steht „ab 2,90 €“ :) Wenn jemand das Glück hat, in einem Wohnsilo mit 100 Parteien zu wohnen, kriegt er wohl den 2,90-€-Preis, bei beispielsweise vier Wohnungen pro Hausanschluss wäre ich mir der Höhe nicht mehr so sicher - da lohnt es sich für den Vermieter nämlich kaum, eine komplett eigene Empfangsanlage einzurichten, die Fluchtgefahr ist nicht mehr so groß, entsprechend kann der Kabelanbieter mehr kassieren …

netnut
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1931
Registriert: 30.10.2004, 01:24

Beitrag von netnut » 19.01.2010, 00:01

Mork vom Ork hat geschrieben:Obacht, da steht „ab 2,90 €“ :) Wenn jemand das Glück hat, in einem Wohnsilo mit 100 Parteien zu wohnen, kriegt er wohl den 2,90-€-Preis, bei beispielsweise vier Wohnungen pro Hausanschluss wäre ich mir der Höhe nicht mehr so sicher - da lohnt es sich für den Vermieter nämlich kaum, eine komplett eigene Empfangsanlage einzurichten, die Fluchtgefahr ist nicht mehr so groß, entsprechend kann der Kabelanbieter mehr kassieren …
Wir sind hier auch nicht viele und dennoch gelten die 2,90 Euro, kenne ich zudem auch aus einer anderen Hausgemeinschaft mit sogar nur 3 Parteien. Das "ab" bezieht sich wohl eher auf die Kosten für das Pay-TV, welche anfallen, wenn man dieses nicht spätestens nach 3 Monaten kündigt.

IndexierungAbgeschlossen
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 68
Registriert: 19.01.2010, 00:58

Beitrag von IndexierungAbgeschlossen » 19.01.2010, 01:13

Cool, seit wann kann man denn hier als Gast schreiben?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag