Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Subdomain vs Verzeichnis & Trust

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
marc77
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 849
Registriert: 22.05.2007, 21:41

Beitrag von marc77 » 19.02.2010, 19:20

Hallo,

bei jedem neuen Projekt stelle ich mir wieder die Frage, will ich eine Subdomain oder Verzeichnis. Ich kenne alle Vor- und Nachteile...wie htaccess...Serps Positionen, sowie Themenrelevanz eher Verzeichnis und fremdes Thema eher Subdomain. Ich kenn auch Matt Cutts Meinung aber mir gehts einzig allein um Trust und Ranking bzw. um den Linkaufbau für die Subdomain zu sparen.

Mir ist auch klar, dass ohne eine Verlinkung beide gleich behandelt werden.

Was ich aber bisher noch nicht verlässlich weiss ist, wenn z.B. ein etabliertes Projekt eine Subdomain oder ein Verzeichnis mit einem ähnlichen Thema wie die Hauptdomain bekommt (z.B. einen Shop) und Subdomain oder Verzeichnis würden intern von der Hauptdomain optimal verlinkt..sprich Startseitenlink etc., erben dann wirklich beide exakt gleich viel Trust oder bekommt eine Unterseite mehr?

Mein Gefühl sagt mir immer, ein Verzeichnis bekommt mehr und bei einer Subdomain müsste ich eigenen Linkaufbau betreiben aber stimmt das? Glaubt man vielen Meinungen, dann wird bei einer Verlinkung Subdomain und Verzeichnis gleichgestellt.

Wenn z.B. die Hauptdomain einen Link bekommt wird dann die Hauptseite diese Linkpop Stärke 1zu1 an die Subdomain weiter geben oder nur an ein Verzeichnis?

Was stimmt?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

SEO-Evangelium
Nutzer/in
Nutzer/in
Beiträge: 862
Registriert: 10.11.2008, 20:58

Beitrag von SEO-Evangelium » 19.02.2010, 19:47

Die Linkpower verteilt sich über vorhandene Links, intern und extern. Wo ist da der Unterschied zwischen Verzeichnis und Subdomain?

marc77
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 849
Registriert: 22.05.2007, 21:41

Beitrag von marc77 » 19.02.2010, 20:10

na ich frag mich ob Subdomain und Verzeichnis bei Verlinkung von der Startseite genau gleich gut ranken oder ob Verzeichnisse einen Vorteil haben da Sie mehr der Hauptdomain zugerechnet werden und deswegen durch die Links der Hauptseite profitieren...???

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


SEO-Evangelium
Nutzer/in
Nutzer/in
Beiträge: 862
Registriert: 10.11.2008, 20:58

Beitrag von SEO-Evangelium » 19.02.2010, 20:35

Das ist eine andere frage, vermutlich würde da die lösung mit dem Verzeichnis besser abschneiden.

seonewbie
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1939
Registriert: 21.10.2006, 20:50

Beitrag von seonewbie » 19.02.2010, 22:10

@marc77
Wie Du sagst. Allerdings können gute Subdomains den Vorteil haben das
weil sie nicht so stark der Domain zugerechnet werden e.v.t. später einmal
besser zu einem Unterthema ranken als die Hauptdomain.

Ich denke die Tatsache wird oft übersehen. Auch funktioniert meiner Meinung
nach die Abgrenzung mit der Themenrelevanz und Linktausch bezüglich
LSI bei Subdomains sauberer. Allerdings ist der Arbeitsaufwand enorm viel
höher Backlinks zu sammeln, so das es meist wenig Sinn macht. Wer aber
die ganz harten Themen angeht sollte Subdomains in Betracht ziehen.

Typisch Hardcore Link Spammer:

impotenz.com
viagra.impotenz.com
cialis.impotenz.com
prostata.impotenz.com

Bei so Nummern macht das dann schon Sinn da die Jungs für jede Subdomain
eh zig tausend Links sammeln mußt, die dann aber schärfer abgegrenzt werden
können als mit Unterverzeichnissen und Du dich gegen die Mitbewerber die auch
zig tausend Backlinks haben besser zu einem bestimmten Key durchsetzen kannst.

Also wer keine Pillen, Insurance oder Pornos vertickt sollte sich die Mühe
meiner Meinung nach sparen.

Ach so aber vielleicht ist der umgekehrte Effekt gewünscht. Bei einer Community
Seite möchtest Du ja nur weil ein Mitglied gegen die Google Guidelines verstößt
nicht gleich mit dem Projekt abrauschen. Da macht es Sinn das die Mitgleiderseiten
Subdomains sind. Im nomalfall kickt Google die nämlich einfach und nicht gleich das
ganze Projekt.

Gruß

Micha
Suche Linktausch zum Thema Mode. Bitte PM
Backlink-Generator | Artikelverzeichnis | PageRank | SEnuke X
Don't smoke, don't fight, don't light no cigarettes,
Or else you'll wind up in the can!
No jokes, no rights, sit tight, don't fool around,
You are a guest of Uncle Sam!
AC/DC "I'll be damned"

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 19.02.2010, 22:16

subdomains werden wie externe domains behandelt naja fast
eigener pr etc ich glaube mit denen kannst sogar in die sandbox kommen

also entsprechend mehr zeitaufwand und pr schwieriger zu verteilen

Lord Lommel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3227
Registriert: 18.02.2008, 02:43
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von Lord Lommel » 22.02.2010, 09:51

Eli hat da mal nen Test gefahren. Raus kam, daß eine Subdomain als eigene Domain betrachtet wird, solange du nicht von der Domain auf die Subdomain linkst. Allerdings war das vor zwei Jahren oder so. Kann man ja relativ easy nachtesten für ein paar Euro.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag