Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

was bringen nofollow Links

Alles zum Thema Google Pagerank und Backlink Updates.
Bluemarble
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 168
Registriert: 20.07.2010, 18:46

Beitrag von Bluemarble » 26.08.2010, 23:07

realloader hat geschrieben:Hey Bluemarble,
da bist du aber gewaltig auf den Holzweg. Lange nicht so einen Quatsch hier gelesen (räusper...)
Denk noch mal nach, wordpress ist Standard nofollow. Sind jetzt alle Blogger potentielle Linkverkäufer? :idea:
Ich markiere die relevanten Teile nochmal für dich, kann ja nicht verlangen das du paraphrasierst:
"hey, dieser Link ist unrelevant für den aktuellen Content ODER möglichweise sogar gekauft, werte ihn nicht!"
Bei Wordpresskommentaren trifft zu, dass diese möglicherweise unrelevant für den Content sind.

Außerdem ist am Linkverkauf auch nix Schlimmes, so lange es eben nofollow Links sind (lt. Google).

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

SchnaeppchenSUMA
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2394
Registriert: 11.04.2006, 11:40

Beitrag von SchnaeppchenSUMA » 27.08.2010, 07:52

Nofollow ist einfach eine Art sich von Links zu distanzieren. Google empfiehlt ja nicht ohne Grund bei usergeneriertem Content Links generell auf nofollow zu setzen, weil da die Links vorher meistens nicht kontrolliert werden.

der-schwarze-Unhold
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 47
Registriert: 10.03.2010, 02:00

Beitrag von der-schwarze-Unhold » 31.08.2010, 20:50

ich bete jeden Tag das dieser Follow- oder nicht-Follow-Quatsch endlich mal aufhört. Mein Gott! Wenn ich nicht gerade mit Gewalt PR auf mein Projekt kriegen will ist das doch sowas von scheißegal...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Link-Geier
Nutzer/in
Nutzer/in
Beiträge: 2770
Registriert: 09.08.2009, 19:11

Beitrag von Link-Geier » 31.08.2010, 22:05

der-schwarze-Unhold hat geschrieben:Mein Gott! Wenn ich nicht gerade mit Gewalt PR auf mein Projekt kriegen will ist das doch sowas von scheißegal...
ist es nicht - PR ist das was scheissegal ist, ob ein Link follow oder nofollow ist ist überhauptnicht egal.

guppy
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2820
Registriert: 08.12.2003, 15:57
Wohnort: schwedt

Beitrag von guppy » 01.09.2010, 07:28

Also bei mir ist es so, dass die meisten (eigentlich alle) nofollowlinks, die ich bekomme "natürliche" Links sind, bei den follow Links sind die meisten getauscht oder "besorgt".
Ich denke so geht es 90% der Webseitenbetreiber. Die Truppenteile bei google sind ja nun auch nicht auf den Kopf gefallen, da werden die sich auch schon ihre Gedanken machen.

bugscout
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2602
Registriert: 23.06.2003, 12:24

Beitrag von bugscout » 01.09.2010, 08:09

Wochenendpanda hat geschrieben: Linkverkauf war halt einer der Gründe, warum Google das nofollow Attribut eingeführt hat,
Bei Linkverkauf setz ich doch kein nofollow oder mach ich was falsch.
Kaufen hier welche nofollow-Links? :o

Wenn schon ging es um die ganzen Kommentarlinks, die überall ohne Kontrolle gesetzt wurden, besonders in den ganzen verwaisten Blogs (waren das noch Zeiten als man in der Opera Community PR8 und PR7 manuell trackbacken konnte)

Blogs waren immer ganz vorne in den Serps, weil die wie blöd untereinander verlinkt waren.

Das sollte abgestellt werden, also sprach Google etwas von SPAM bla bla bla rel=nofollow bla bla bla......

SPAM ist nicht gut, Google macht was gegen SPAM, Google gut

zzz
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 520
Registriert: 16.01.2004, 12:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von zzz » 03.09.2010, 15:35

bevor mir nicht irgendwer den Google Alorhytmus richtig zeigt und mir beweist, das nofollow-links absolut keinen Einfluss auf irgendwas haben, glaube ich nicht, dass es so ist.

der Algo ist so unglaublich vielschichtig, dass alles sein kann.

Vielelicht arbeitet google auch so:

-ein nofollow Link einer seite, die NUR nofollow verlinkt ist etwas wert
-ein follow Link, ist aber nichts wert, wenn komischerweise eine seite nur 1% follow aber 99% nofollow verlinkt. Da scheint jemand zu wissen warum er das tut...

oder oder

soll heissen: ich glaube erstmal, dass jeder Link irgendeinen Wert hat, Follow Links vielleicht mehr. Aber erstmal nehme ich jeden echten Link mit Freuden auf. Jeden Follow Link mit großer Freude, jeden anderen mit kleiner Freude. Achja und jeden besucher eh.

Bluemarble
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 168
Registriert: 20.07.2010, 18:46

Beitrag von Bluemarble » 08.09.2010, 05:04

bugscout hat geschrieben:
Wochenendpanda hat geschrieben: Linkverkauf war halt einer der Gründe, warum Google das nofollow Attribut eingeführt hat,
Bei Linkverkauf setz ich doch kein nofollow oder mach ich was falsch.
Kaufen hier welche nofollow-Links? :o

Wenn schon ging es um die ganzen Kommentarlinks, die überall ohne Kontrolle gesetzt wurden, besonders in den ganzen verwaisten Blogs (waren das noch Zeiten als man in der Opera Community PR8 und PR7 manuell trackbacken konnte)

Blogs waren immer ganz vorne in den Serps, weil die wie blöd untereinander verlinkt waren.

Das sollte abgestellt werden, also sprach Google etwas von SPAM bla bla bla rel=nofollow bla bla bla......

SPAM ist nicht gut, Google macht was gegen SPAM, Google gut
https://www.google.com/support/webmaste ... swer=66736
[...]Nicht alle bezahlten Links verstoßen gegen unsere Richtlinien. Der Ankauf und Verkauf von Links ist ein regulärer Teil der Wirtschaft im Internet, wenn dies zu Werbezwecken und nicht mit der Absicht der Manipulation von Suchergebnissen geschieht. Zu Werbezwecken gekaufte Links sollten als solche ausgewiesen werden. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie zum Beispiel:

* Hinzufügen des Attributs rel="nofollow" zum "<a>"-Tag[...]

filofax
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 73
Registriert: 25.06.2010, 20:32

Beitrag von filofax » 08.09.2010, 08:40

Ich versteh das überhaupt nicht, muß ich ehrlich gestehen. Und für meine Seite ist das auch alles irgendwie gar nicht praktikabel.
Wenn ich jemand verlinke, dann deshalb, weil der Content zu mir paßt und nicht weil ich was verkauft habe. Wie will nun Google mich von Leuten unterscheiden, die Links tauschen oder verkaufen?

Ich erkläre doch nicht einem Roboter per nofollow, daß ich einen Link verkauft habe, wenn ich das überhaupt nicht getan habe. Und genau deshalb riskiere ich aber, daß der Roboter auf die Idee kommen könnte, ich hätte Links verkauft? Das ist doch ein unlösbarer Teufelskreis, der ehrliche Webseiten-Besitzer bestraft.

Wenn ich Teile aus Texten zitiere - was öfter mal notwendig ist - verpaß ich der Quelle auch nicht gerade einen Nofollow-Link. Zum Aussortieren von Comment-Spammern brauche ich Google auch nicht. Das kann ich gerade noch selbst. Wer gut und sauber kommentiert und meine Seite mit Inhalten füllt, darf doch auch seine Webseite hinterlassen.

Sicher bekam ich auch schon Linktausch-Angebote, die ich aber eigentlich meist abgelehnt habe. Das lag dann daran, daß der Inhalt der anderen Webseite zwar thematisch paßte, aber meinen Vorstellung von seriös widersprach.


Ich habe alles auf follow und bei meinen Mitstreitern ist das in der Regel auch so. Nachteile kann ich nicht erkennen.

Wäre das nun wirklich so viel besser, wenn ich z.B. meine Blog-Roll auf nofollow setze? Oder merkt Google irgendwie am eher chaotisch ablaufenden Linkaufbau, daß da nichts getauscht und verkauft wurde?


Grüße,

filo

andi80
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 106
Registriert: 27.11.2009, 07:25

Beitrag von andi80 » 08.09.2010, 09:05

Mmh, also ich sehe das mal so:

Ein follow-Link ist eine echte empfehlung. Nach dem Motto den Link kenne ich und den kann ich zum Thema xy guten Gewissens empfehlen. Das ist wie im waren Leben wenn du jemandem explizit z.B. ein Restaurant empfiehlst. Sowas zählt natürlich viel.

Ein no-follow Link ist eine Erwähnung, die in meinen Augen erstmal "wertfrei" ist. Im waren Leben erwähnt man ja auch Dinge negativ oder eben wertfrei. Für eine Suchmaschine ist so ein Link meines Erachtens also wertfrei weil es technisch nicht einordbar ist. Allerdings glaube ich schon das eine hohe Anhzahl no-follow dann schon auch wieder eine Bedeutung hat - gerade wenn sie von "high-trusted-sites" kommt. Nach dem Motto wenn viele drüber sprechen wird es eben auch eine (kleine) Bedeutung haben

So sehe ich das mal - ich hoffe das war verständlich. Ergo gehören no-follow Links einfach zu einem gesunden Linkbild und Linkbuild ( :wink: ) hinzu. Eine Blogroll würde ich also immer auf follow setzen weil du diese Blogs ja empfiehlst.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag