Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Zu schneller Linkaufbau wirklich schädlich?

Ein wichtiges Thema für einige Suchmaschinen. Dieses Unterforum dient zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Link-Marketing, Linkbaits, Widgets, Ideen die Linkerati zu finden und wecken!

(Kein Link Farm / Linktausch Börse usw.)
MeNoZony
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 476
Registriert: 26.08.2004, 01:59
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von MeNoZony » 31.08.2010, 20:19

Ich mache das nun schon seit ein paar Tagen und habe Zugriff auf Datenbestände aus ca. 15 Jahren.
Ich sage daher nichts fundamental Neues wenn ich ich einfach mal behaupte, daß sich die Situation grundsätzlich verändert hat, das ist allein schon eine Frage der Logik, und sich die Veränderung in letzter Zeit rasant beschleunigt hat. Stellt sich zwangsläufig die Frage nach den Gründen.
Nehmen wir mal o.g. Beispiel mit 900K BLs. Wenn ich diese BLs also fundamental in einer Tiefe von nur 2-3 Ebenen auswerten will und das nur hochrechne auf wirklich interessante Domains dann übersteigt bereits das eigentlich schon Kapazitäten im logischen Sinne. Und einmaliges Auswerten reicht ja nicht- das muß ständig neu erfolgen, je häufiger um so besser.
Ich darf ausserdem nicht nur von den Kapazitäten eines Rechnerparks ausgehen, ich muß ja auch von den Verbindungsqualitäten ausgehen.
Schreibe einen Spider und kontrolliere danach, wieviele TimeOuts generiert werden und Du weißt dann, was nach menschlichem Ermessen überhaupt geht und was nicht.
Die Quote von gesetzten Backlinks, die von Google innerhalb 90 Tagen (eine von mir willkürlich gesetzte Marke) erkannt wird, verschlechtert sich seit einiger Zeit ständig, in letzter Zeit ist diese Quote unerträglich schlecht geworden.
Das bestätigt meine o.g. These.
Es sagt aber auch aus, daß sich der Moloch Google langsam vollgefressen hat und durch den Mechanismus PR peu a peu selbst blockiert und letztendlich lahmlegt.
Allein die schiere Masse an vorhandenem Datenmaterial (ich spreche ausdrücklich nicht nur von Seiten) macht es unmöglich, ein früher einmal funktionierendes Konstrukt PR auch nur annähernd funktionabel zu halten.
Deshalb muß man sich von der Idee verabschieden, daß sowas heute noch funktioniert weil es einfach vom Datenbestand nicht mehr funktionieren kann.
Daher muß man, so lange der PR noch zur Anwendung kommt und/oder bis sich Google von seiner jetztigen Logik der Bewertung verabschiedet, auch in puncto Linksetzung umdenken, weil das reine Setzen von Links deswegen nicht mehr funktionieren wird, weil diese einfach nicht mehr gefunden werden.
Nach meinem Dafürhalten werden sich nur die im Mechanismus PR noch geschmeidig bewegen können, die über Linkquellen einer bestimmten Qualität verfügen- System 08/15 wird immer weniger funktionieren.
Glücklich die, die über entsprechende Quellen oder Dienstleister mit solchen Quellen verfügen...