Alda hat geschrieben:Lord Pixel hat geschrieben: Die Stärke eines Links wird auch in Zukunft durch die Anzahl der Links auf einer Seite beeinflusst werden.
Sicher? Im Moment stimme ich Deiner Aussage zu. Aber verhält sich Google auch noch in einem Jahr so? Wenn ja ist alles gut. Wenn nein kriegen wieder einmal eine Menge Leute ein richtiges Problem. Insofern halte ich es für wichtig, die aktuelle Situation zu kennen und mit einer Kette von "Was wäre wenn" ein paar Schritte weiter zu denken. So habe ich mir definitiv einige böse Überraschungen erspart.
Das ist natürlich eine spannende Frage, über die man viel spekulieren kann. Ich denke in so einem Fall darüber nach, welche (unerwünschten) Auswirkungen das aus Googles Sicht haben könnte. Angenommen die Links zählen unabhängig von der Zahl der ausgehenden Links - dann haben die Link-Sackgassen natürlich ihren Vorteil verloren, die ja auch aus Sicht von Google ein Problem sein müssten. Andererseits macht es auch nicht sonderlich viel Sinn, wenn man durch zusätzlich gesetzte sinnlose Links profitiert. Wenn sich die Linkstärke einfach vervielfacht, würde recht schnell jede Unterseiten zu einer Sitemap verkommen

Man schafft sich also ein Problem vom Hals und bekommt ein noch größeres. Daher halte ich eine derartige Änderung auch langfristig nicht für realistisch. Was mir jedoch schon lange als Lösung für Google im Kopf herumschwirrt ist eine Trennung des "Link-Rechenkreises" nach internen und externen Links. Also dass ein ausgehender externen Link nicht den Wert eines internen Links vermindert und umgekehrt. Wie auch immer - es ist sicher kein Fehler, wenn der OP die Links zu dutzenden Bookmarking-Diensten vorerst einmal aus dem Link-Kreislauf herausnimmt (sorry an alle Betreiber von derartigen Diensten

).