Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Diplomarbeit zu SEO und Paid Content

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Cura
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4139
Registriert: 23.02.2004, 07:18

Beitrag von Cura » 24.11.2010, 19:27

@Lop_

War alles eher allgemein gemeint. Sicherlich gibt es zum Thema Paidcontent keine Geheimnisse, wohl aber Erkenntnisse, die ganz einfach auf einer jahrlangen Arbeit, Kenntnis der Strukturen des Inets und Kenntnis der Gewohnheiten allgemein basieren.

Diesen Ansatz hat Margin ja schon aufgegriffen.

Unser TE scheint ja wirklich von garnix ne Ahnung zu haben, wagt sich aber dann sofort an ein solch komplexes Thema ran. Ich würde mal sagen, dass er sich hier simpel selbst überschätzt, ganz einfach weil er die Komplexität nicht sieht.

Und selbst wenn er am Ende irgendwas zum Thema zusammengeschrieben haben sollte, wer sollte denn beurteilen können, ob das Ergebnis überhaupt brauchbar ist?

Die Bereitschaft für Content zu zahlen ist beim Inetuser verschwindend gering bis nicht vorhanden. Viele suchen lieber tagelang, mit dem entsprechenden Zeitaufwand, als auch nur ein paar Euro für die gesuchte Information zu zahlen. Und auch Werbung, die zur Finanzierung der Kostenlosseiten eingesetzt wird, wird lediglich als lästig und unnötig empfunden.

Nachtrag:

Mein Baby hatte dazu vor kurzem eine ganz simple Erklärung, an der sogar was dran sein könnte. Sie meinte, dass viele ganz einfach glauben, weil sie ja für den Internetzugang an die Provider zahlen müssten, die Inhalte im Net selbstverständlich kostenlos seien, bzw. sein müssten.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

LordOfPage
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 374
Registriert: 11.05.2009, 21:36

Beitrag von LordOfPage » 24.11.2010, 21:49

Cura hat geschrieben:Unser TE scheint ja wirklich von garnix ne Ahnung zu haben, wagt sich aber dann sofort an ein solch komplexes Thema ran. Ich würde mal sagen, dass er sich hier simpel selbst überschätzt, ganz einfach weil er die Komplexität nicht sieht.

Und selbst wenn er am Ende irgendwas zum Thema zusammengeschrieben haben sollte, wer sollte denn beurteilen können, ob das Ergebnis überhaupt brauchbar ist?
Den Eindruck hatte ich schon irgendwie auch (wobei er dafür ja nix kann).

Ich schätze, an den Unis läuft es bei so Themen häufig so, dass letztlich auch der Prof keine Ahnung hinsichtlich der Praxis des Internets hat, sondern die Arbeit nur durchcheckt nach dem Motto: "Hmhm, hört sich alles ganz gut an, viele englische Fachvokabeln. Passt."

Von daher hat der threadersteller durchaus eine Chance :wink:

Nur die Idee mit den eigenen Experimenten musste man ihm irgendwie ausreden, finde ich, denn das wird wirklich nur schwer was werden.

Cura
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4139
Registriert: 23.02.2004, 07:18

Beitrag von Cura » 24.11.2010, 21:57

>> Fakt ist aber auch, dass man wirklich nicht die Katze im Sack kaufen will und es durchaus mühsam ist sich erst zu registrieren, die Bezahlvorgänge einzusehen und zu verstehen und sich dann erst den Content ansehen zu können. Aus dem Grunde (auch wegen der Suchmaschinen) hat sich ja in erster Linie durchgesetzt Inhalte frei und kostenlos anzubieten und diese dann mit Werbung zu spicken.

Hier haben wir dann doch mal die Meinung einer "erfahrenen" Userin. Hört sich doch wirklich gut an, hat aber einen klitzekleinen Schönheitsfehler: Die Schlussfolgerung ist ziemlicher Unsinn.