Beitrag
von angelpage » 09.12.2004, 14:15
nur ergänzend:
H1...H6 sind die ältesten Formatierungsangeben (Größen) zur Darstellung der Schrift im Browser, die inzwischen viel diffenzierter durch Pixelangaben ersetzt wurden. Die Masse der Browser und auch Editoren kennt aber beide Größenangaben.
Die Überschrift hatte und hat natürlich eine höhere Bedeutung für den User als ein einzelnes Wort, mitten im Text untergebracht. Logisch, daß auch deshalb eine Überschrift größer geschrieben wird (H1) als z.B. eine Randnotiz außerhalb des eigentlichen Textfeldes (H6).
Deshalb berücksichtigen Robots/Spider in H1 geschriebene Überschriften besser, als eben Erläuterungen oder Randbemerkungen, was nach wie vor gilt. Keywords und Content, damit also auch die Überschriften, Zwischenüberschriften usw. sollten im Idealfall sowieso überein stimmen, eine zusätzliche (sichtbare) Formatierung in Pixel ist ja mit Stylesheets leicht möglich - den Formaten H1...H6 wird einfach jeweils eine sichtbare Größe in Pixel zugeordnet.
Ein Absatz hat also damit nichts zu tun, wohl aber z.B. das <b> für Fettschrift, das ebenfalls, besonders dann zur Hervorhebung von Keywords in Textstellen bevorzugt werden könnte.