Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wie schnell erkennen, ob follow- oder nofollow Webseite?

Ein wichtiges Thema für einige Suchmaschinen. Dieses Unterforum dient zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Link-Marketing, Linkbaits, Widgets, Ideen die Linkerati zu finden und wecken!

(Kein Link Farm / Linktausch Börse usw.)
Neues Thema Antworten
micca1973
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 168
Registriert: 26.04.2007, 16:27
Wohnort: Hamburg

Beitrag von micca1973 » 05.04.2011, 08:41

Hallo Zusammen,

wie kann man relativ schnell erkennen, ob es sich bei einer Webseite um eine follow- oder nofollow Seite handelt? Gibt aktuell irgendein SEO Tool, womit man das schnell erkennen kann? Oder so eine Art Checker für Follow oder nofollow?

VG
Micca

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 05.04.2011, 08:45

SEO-Quake für Firefox... ;)

jung
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 44
Registriert: 15.03.2011, 15:31

Beitrag von jung » 05.04.2011, 09:30

oder seerobots für firefox

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Hirnhamster
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2997
Registriert: 23.02.2008, 12:56

Beitrag von Hirnhamster » 05.04.2011, 10:07

Ich würd beides benutzen.
Seerobots zeigt dir die Header und Metaangaben und SEO Quake markiert nofollow Links auf der Seite.
Texte/Content schnell und effizient en masse produzieren » Article Wizard «

SEO Grundlagen: SEO Tutorial --- Linkbuilding Fallstudie --- Find me on Google+ and Twitter

Phoenix@
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 226
Registriert: 30.11.2010, 11:51

Beitrag von Phoenix@ » 05.04.2011, 10:47

Im Chrome habe ich folgendes als Bookmark:

javascript:function highlightNofollow(){var newStyle=document.createElement('style');newStyle.type='text/css';newStyle.appendChild(document.createTextNode('a[rel~=nofollow]{border:1px dashed #852! important;background-color:#fcc! important;}'));document.getElementsByTagName('head')[0].appendChild(newStyle);};highlightNofollow();

Einmal rauf klicken und NoFollow leuchtet auf.
Das Artikel-Verzeichnis mit Qualität: Artikito.de. Unter anderem werden tote Links automatisch entfernt, DC auch nach der freischaltung noch wöchentlich geprüft etc. - Bei einem gutem Artikel-Verzeichnis hört die Pflege nicht nach dem freischalten auf! Keine Backlink-Pflicht für Signatur-Leser, einfach folgenden Code eintragen: "ich-nicht-tralala".

daniel900
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 123
Registriert: 15.11.2010, 17:38

Beitrag von daniel900 » 05.04.2011, 15:34

Quelltext ? Ist zwar kein Tool :Fade-color aber einfach und schnell.
Die Tools verlangsamen den Browser und man braucht sie ja auch nicht dauerhaft, deshalb empfehle ich einen Browser wie z.B. Chrome für Add-ons zu nehmen. Am besten du hohlst dir alle Add-ons für Firefox und nutz für alle privaten Sachen Opera.
Das ist auch der beste Browser wie ich finde.

ibanez
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 190
Registriert: 25.08.2008, 16:31

Beitrag von ibanez » 05.04.2011, 20:31

https://addons.mozilla.org/en-US/firefo ... odofollow/
Ist bei mir eigentlich ständig aktiv und seit ewiger Zeit im Einsatz.
SERPStorm.de - Links, Links, Links...

Hirnhamster
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2997
Registriert: 23.02.2008, 12:56

Beitrag von Hirnhamster » 05.04.2011, 21:56

daniel900 hat geschrieben:Quelltext ? Ist zwar kein Tool :Fade-color aber einfach und schnell.
Die Tools verlangsamen den Browser und man braucht sie ja auch nicht dauerhaft, deshalb empfehle ich einen Browser wie z.B. Chrome für Add-ons zu nehmen. Am besten du hohlst dir alle Add-ons für Firefox und nutz für alle privaten Sachen Opera.
Das ist auch der beste Browser wie ich finde.
Also ich kann da keinen Unterschied feststellen und SEO Quake und SEERobots ist bei mir sowieso immer aktiv :P Selbst wenn ich "privat" surfe will ich doch wissen, wie die aktuelle Page so dasteht ;)
Texte/Content schnell und effizient en masse produzieren » Article Wizard «

SEO Grundlagen: SEO Tutorial --- Linkbuilding Fallstudie --- Find me on Google+ and Twitter

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag