Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

onlinepdf abschicken

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Noki
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 639
Registriert: 16.05.2003, 22:27
Wohnort: Gernsbach

Beitrag von Noki » 05.09.2003, 19:36

@innuendo - etwas umständlich...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

innuendo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 776
Registriert: 13.06.2003, 14:18
Wohnort: Linz/OÖ

Beitrag von innuendo » 06.09.2003, 08:08

@Noki

Ansichtssache.

Ich schätze vorsichtig mal:

Ich benötige mit dieser Methode max. 2/3 deiner Zeit (eher 1/3) und 1/5 deines Quellcodes. 3/4 wird mit dem Programm Copy&Paste 2.5 gemacht(--> Formularübernahme). Interessant ist diese Methode aufgrund meines folgenden Einwands.



@Alle
PDF ist "leider" ein weit verbreitetes Format - dennoch zählt es nicht zum Standard, daher halte ich es für vermessen, wenn man davon ausgeht, dass jeder Acrobat Reader installiert hat. Wenn der Interessierte KEINEN Acrobat Reader besitzt, kann er kein Formular ausfüllen - was hingegen bei einem HTML-Formular nicht der Fall ist.

Sollte als Anreiz dienen - die Sache nochmals zu überdenken.


so long & alles Gute beim Gelingen,

Innuendo

Noki
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 639
Registriert: 16.05.2003, 22:27
Wohnort: Gernsbach

Beitrag von Noki » 06.09.2003, 13:04

Ansichtssache.

Ich schätze vorsichtig mal:

Ich benötige mit dieser Methode max. 2/3 deiner Zeit (eher 1/3) und 1/5 deines Quellcodes. 3/4 wird mit dem Programm Copy&Paste 2.5 gemacht(--> Formularübernahme). Interessant ist diese Methode aufgrund meines folgenden Einwands.
Naja, das du weniger Zeit mit deiner Methode brauchst halte ich für ein Gerücht... Es ist wohl wesentlich einfacher ein vorhandenes PDF zu speichern und dann als Anhang zu verschicken als dieses erst über ein HTML-Formular zu generieren, und noch eine Überprüfung der Felder zu machen. Allein für den Code zum auswerten wirst du mehr Zeit brauchen um ihn zu schreiben. Ich habe ein funktionierendes Script in sehr kurzer Zeit geschrieben... und es ist mit Kommentarzeilen gerade mal 3 KB groß.
PDF ist "leider" ein weit verbreitetes Format - dennoch zählt es nicht zum Standard, daher halte ich es für vermessen, wenn man davon ausgeht, dass jeder Acrobat Reader installiert hat. Wenn der Interessierte KEINEN Acrobat Reader besitzt, kann er kein Formular ausfüllen - was hingegen bei einem HTML-Formular nicht der Fall ist.

Sollte als Anreiz dienen - die Sache nochmals zu überdenken.

so long & alles Gute beim Gelingen,
PDF ist ein sehr gängiges Format und wird sehr häufig eingesetzt und darf durchaus als Standard gesehen werden. Er kommt immer dann zum Einsatz wenn es darum geht Formulare grafisch genau darzustellen, Logos usw einzubauen und das ganze auf jedem Rechner gleich aussehen zu lassen. Genau hier hast du mit HTML und verschiedenen Browsern Probleme. Bei PDF kann ich außerdem das Dokument schützen und somit Veränderungen vermeiden. Bei HTML ist dies nicht möglich.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

innuendo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 776
Registriert: 13.06.2003, 14:18
Wohnort: Linz/OÖ

Beitrag von innuendo » 06.09.2003, 14:16

Naja, das du weniger Zeit mit deiner Methode brauchst halte ich für ein Gerücht... Es ist wohl wesentlich einfacher ein vorhandenes PDF zu speichern und dann als Anhang zu verschicken als dieses erst über ein HTML-Formular zu generieren, und noch eine Überprüfung der Felder zu machen. Allein für den Code zum auswerten wirst du mehr Zeit brauchen um ihn zu schreiben. Ich habe ein funktionierendes Script in sehr kurzer Zeit geschrieben... und es ist mit Kommentarzeilen gerade mal 3 KB groß.
Ich bin hierbei davon ausgegangen, dass du ein HTML-Formular machst. Nichts destotrotz musst du auch die verwendete Zeit für das Erstellen des PDF-Formulars hinzurechnen, bzw. die Adaption dazu. Ferner machst du einen Medienbruch, wenn du das PDF auf einer Website anbietest.
PDF ist ein sehr gängiges Format und wird sehr häufig eingesetzt und darf durchaus als Standard gesehen werden. Er kommt immer dann zum Einsatz wenn es darum geht Formulare grafisch genau darzustellen, Logos usw einzubauen und das ganze auf jedem Rechner gleich aussehen zu lassen. Genau hier hast du mit HTML und verschiedenen Browsern Probleme. Bei PDF kann ich außerdem das Dokument schützen und somit Veränderungen vermeiden. Bei HTML ist dies nicht möglich.
Auweia - wenn alles Standard wäre, was häufig verwendet wird, dann wäre "marquee" schon längst Standard. Es ist nicht alles Standard, was häufig verwendet wird und den Usern aufs Aug' gedrückt wird. Der Kunde ist König und soll das Recht haben zu entscheiden. Mit PDF, marquee & Co beschneidest du den Besucher - und vertust dir vielleicht selbst die Chance auf Erfolg. Es gibt gute Gründe und Beispiele wo PDF absolut sinnvoll ist, aber in diesem Falle ist PDF eine Möglichkeit von vielen - aber nicht die Beste.

Nicht böse sein, aber das ist meine Sichtweise.

Alles Gute,
Innuendo

Noki
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 639
Registriert: 16.05.2003, 22:27
Wohnort: Gernsbach

Beitrag von Noki » 06.09.2003, 14:22

Es gibt gute Gründe und Beispiele wo PDF absolut sinnvoll ist, aber in diesem Falle ist PDF eine Möglichkeit von vielen - aber nicht die Beste.
Leider falsch, wenn PDF nicht aus diversen Gründen ausdrücklich erwünscht wäre, dann gäbe es diesen Post garnicht. Was du machst ist das Problem (welches längst gelöst ist) vollkommen zu verfremden. Ein HTML-Formular war eigentlich nie erwünscht und macht hier wirklich keinen Sinn. Da bereits ein PDF-Formular existiert brauche ich dafür auch keine Zeit aufzuwenden, ...

Naja, egal...

viggen
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6249
Registriert: 12.05.2003, 14:44

Beitrag von viggen » 06.09.2003, 14:31

Danke für alle beteiligten für einen interessanten und langen Thread, aber es scheint das Thema ist für nun erschöpft und wir drehen uns im Kreis.

Bitte dreimal durchatmen und dann posten.

danke
viggen

sensi
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 48
Registriert: 22.05.2003, 11:15
Wohnort: Mötz

Beitrag von sensi » 06.09.2003, 16:55

:D

echt interessant was hier abgeht

zuerstmal @ noki
die letzt pn hab ich abgeschickt bevor ich nun den ganzen thread nochmal gelesen haben :D

@all
mein ursprüngliches problem war die email die bei einem html formular rauskommt diese ist einfach nicht mitarbeiter freundlich da ein ewiges mail rauskommt das ca so aussieht(ich weis das ihr alle wisst wie das aussieht aber es dient nur um das ganze etwas anschaulicher zu machen)
feld1: eingetragener wert
feld2: eingetragener wert
feld3: eingetragener wert
feld4: eingetragener wert
usw........

mein formular hat ca 80 felder und viele leute füllen die felder die sie garnicht betreffen mit --- oder ... aus
das ist dann auch diese email wurst wie sie liebevoll von meinem "chef" gennat wird
diese wurst schränkt natürlich eine reibungslose auftragsabwicklung enorm ein.
kurze anmerkung: ich beschäftige mich noch nicht sehr lange mit dem erstellen von webseiten da ich aus einem anderen bereich der edv komme :wink:
nachdem ich mir etwas den acrobat writer angesehen habe und mir eingefallen ist das zb. behörden die möglichkeit bieten unter anderem steuererklärungen per pdf auszufüllen und abzuschicken dachte ich mir das ich das auch so haben möchte.

allerdings muss ich dem einwand zustimmen das man dadurch den benutzer einschränk und alle die keine möglichkeit haben einen acrobat zu benutzen(weil sie keine ahnung davon haben wie man ein programm installieren kann) von diesem formular ausgrenzt was bedeuten kann das mann einen kunden verliert was ich natürlich auch in meinem interesse nicht möchte.

im moment habe ich ein fertiges html formular welches auch schon die ganze zeit im einsatz ist nur muss ich eben jedesmal wenn ein email ankommt händisch das formular umschreiben (was ziemlich lästig ist)
und ich habe dank noki auch ein funktionierendes pdf formular nur habe ich die befürchtung das mann es nur ab der version 6 des acrobat readers auch abschicken kann womit ich wieder bei dem punkt bin das unsere kunden nicht in der lage sind sich die neueste version zu installieren.

so ich hoffe das nun alle wissen was mein problem ist :D

lg

sensi

bugscout
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2602
Registriert: 23.06.2003, 12:24

Beitrag von bugscout » 06.09.2003, 22:28

moin moin,

wenns nur darum geht, das in eurem büro ein zettel erscheint, der so aussieht wie der den ihr von hand ausfüllt, dann kannst du aus matts scriptarchiv das formmail.cgi nehmen und die email-ausgabe als html so formatieren wie euer bürozettel. dann kommt ne mail mit html anhang und die kann so ausgedruckt werden. der kunde kann dann noch eine email als bestätigung bekommen, auch als html oder eben nur als textmail, wobei man das schon etwas sinniger ausgeben kann.
feld1: eingetragener wert
z.b.
name: eingetragener wert.
bestellte ware: eingetragener wert
lieferdatum: eingetragener wert

ausserdem kann eine erfolgsmeldung für den kunden als html generiert werden, die wiederum die daten enthält und ausgedruckt werden kann, so wie euer zettel.

grüsse

innuendo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 776
Registriert: 13.06.2003, 14:18
Wohnort: Linz/OÖ

Beitrag von innuendo » 08.09.2003, 16:29

@noki
no more comment


@problem

Das Formular ist unübersichtlich - das hast du bereits gesagt - und ihr möchtet etwas dagegen tun.

PDF ist nicht der einzige Ausweg. Ein Kollege schrieb bereits - mit HTML kann man ebenfalls hervorragend formatieren.

Könntest du uns noch sagen bzw. beschreiben, wie das Zettelchen aussieht, das rauskommen soll. Ich denke, so kommen wir dann am besten hin. Macht es Sinn, dass Felder ausgeblendet werden/inaktiv werdne, wenn es den Ausfüller nicht betrifft? gibt es eine Möglichkeit, dass wir uns das fertige Formular ansehen?

zB:
Anzeige nur der Felder, die wirklcih ausgefüllt wurden
oder:
Anpassung an das Corporate Design,
...

Wenn wir das Aussehen des Ergebnisses kennen - können wir dir helfen, wie alles zuvor gemacht werden soll/kann.

Also dann - ran an die Tasten!

Innuendo

sensi
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 48
Registriert: 22.05.2003, 11:15
Wohnort: Mötz

Beitrag von sensi » 08.09.2003, 17:02

hello,


@bugscout

:D meine felder heissen natürlich nicht feld1, feld2, usw...
das war nur kürzer zum schreiben :D
aber danke für den hinweis :D
das mit dem formmailer ist sicher gut allerdings gibt es für mich einen haken bei meinem provider darf ich zwar eigene cgis haben aber nur wenn es nicht um ein formmail script geht da muss ich dann das vom provider nehmen (weil sie das für sicherer halten:D) oder könnte man dieses cgi auch umbenen?
wenn ja in wie weit kann man das dann gestallten ok wäre es auch wenn das mail einfach so wie die webseite aussieht nur halt mit den werten drinn

@innuendo

nicht das formular zum ausfüllen ist unübersichtlich sondern das was per email ankommt :D
irgendwelche felder zu unterdrücken muss nicht sein
das zettelformular findet mann unter www.wohnkredit.de/druckantrag.pdf
oder druckantrag.html falls du keinen reader hast :D

jedenfalls hat mich noki letztens auf eine idee gebracht die mir auserordentlich gut gefällt das onlinehtml formular lassen und die eingegebenen werte in ein pdf schreiben lassen und dann per email an die bearbeiterinnen schicken

lg

sensi

innuendo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 776
Registriert: 13.06.2003, 14:18
Wohnort: Linz/OÖ

Beitrag von innuendo » 08.09.2003, 17:30

Hi Sensi,

vielen Dank für den Link. Jetzt hab ich mir ein Bild machen können.

Also - ich würde vorschlagen:

HTML-Formular (warum verzicht auf PDF habe ich vorhin schon mal begründet).
HTML-Formulare kann man sehr gut gestalten. Ich will nicht allzu sehr meckern, aber ihr wisst es selbst. Ihr habt eine Unmenge von Daten im Formular, aber die Übersicht leidet darunter. Arbeitet mit Farben, Linien, klare Abgrenzungen - das wirkt! Ein paar Tipps kannst du dir hier holen: https://www.drweb.de/html/special_formulare.shtml

Beim Absenden des HTML-Formulars wird das HTML-Formular 1:1 wieder dargestellt, nur jetzt mit den eingegebenen Daten. Das Formular inkl. Inhalt könnt ihr dann speichern und versenden wie ihr wollt! Als HTML, DOC, PDF, ???

Eins ist sicher - ein Schnellschuss ist das sicher nicht. Investiert Zeit und macht was Anständiges daraus! Eure Kunden & Mitarbeiter werden es euch danken!

Für weitere Tipps bin ich gerne da.

Innuendo

sensi
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 48
Registriert: 22.05.2003, 11:15
Wohnort: Mötz

Beitrag von sensi » 08.09.2003, 17:41

innuendo hat geschrieben: Beim Absenden des HTML-Formulars wird das HTML-Formular 1:1 wieder dargestellt, nur jetzt mit den eingegebenen Daten. Das Formular inkl. Inhalt könnt ihr dann speichern und versenden wie ihr wollt! Als HTML, DOC, PDF, ???
:D
und wie?????

es geht nicht darum wie das formular zum zeitpunkt des ausfüllen aussieht denn das formular an sich funkt ganz gut für den kunden
nur wie es dann ankommt ist das problem

die angaben im formular brauchen wir nunmal daran kann ich nix ändern

lg
sensi

innuendo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 776
Registriert: 13.06.2003, 14:18
Wohnort: Linz/OÖ

Beitrag von innuendo » 08.09.2003, 17:49

Hi,

ich habe soetwas erst letzte Woche (für einen Verein wird bei einer Online-Abrechnung ein PDF erstellt) mit einem Befehl gemacht der nennt sich (ab Coldfusion 5.0 - davor gibts nen Customtag)

<cfsavecontent variable="xyz">

Hier kommt das HTML-Formular rein - inkl. der ausgefüllten Werte.

</cfsavecontent>

Danach habe ich in der Variable "xyz" den ganzen HTML-Code drinnen.

Nächster Schritt ist dann:
a) Speichern der Variable als HTML-File
b) Konvertierung mit div. Programmen in .Doc, .PDF, ...

Und jetzt ab die Post mit einem Mail, Attachement ist das File.

Hier gibts sicher einige PHP-Künstler die uns sagen können, wie sowas mit PHP möglich ist, falls du keine CF-Unterstützung hast.

so long,
Innuendo

sensi
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 48
Registriert: 22.05.2003, 11:15
Wohnort: Mötz

Beitrag von sensi » 08.09.2003, 18:08

da ich kein coldfusion habe ist das dan hinfällig :D

lg

sensi

innuendo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 776
Registriert: 13.06.2003, 14:18
Wohnort: Linz/OÖ

Beitrag von innuendo » 08.09.2003, 18:22

dann gleich frage an die anderen - wie machens wir mit PHP & Co?

@sensi
habt ihr auch schon mal an einen neueren Internetauftritt gedacht? Da kann man sicher noch einiges rausholen. Das Potential ist gut, rausholen kann man noch mehr.

so long,
Innuendo

Antworten