Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Kauder plant Internet-Verbot bei Copyright-Verstößen

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 11.10.2011, 15:47

tmyp hat geschrieben:
Eric78 hat geschrieben:Und 1984 steht bei mir im Bücherregel.
da steht es gut. Und jetzt lies es noch mal und denk darüber nach, warum es der engsoz war, nicht der engkap, über den Orwell schrieb. Die Menschen heute (in der westlichen Gesellschaft) sind wohlhabender und freier als jemals zuvor. Lies mal The Road to Wigan Pier von Orwell, wenn Du ein paar Informationen haben willst, wie frei und toll die Welt für große Bevölkerungsteile früher war, wenn Du behauptest, die Lage der Freiheit verschlechtere sich.
Naja, wenn ich dich, tmyp in diesem Faden hier so lese, frage ich mich, ob dir evtl. nicht ganz bewußt ist, was heute los ist. Du solltest dich vlt. z.B. mal mit state-of-the-art Marketing Techniken beschäftigen. Von Freiheit kann da sicher keine Rede sein. Im Gegensatz zum Kommunismus, dessen Unterdrückung offensichtlich war, bietet der verzerrte Markt und Raubtierkapitalismus (nein, das hier ist keine funktionierende Marktwirtschaft!) eine Illusion von Freiheit. Du denkst du bist frei. Bei dir funktioniert das scheinbar wunderbar. Vielleicht gehörst du auch zum Etablishment. Aber auch das macht dich nicht viel freier. Zurück zu den Marketing Techniken: a) Heute werden z.B. gerne gezielt Kinder angesprochen, und mit neusten psychologischen Erkenntnissen zum Quengeln angeregt, um so die Eltern zum Kauf zu animieren. Sowas lernt man heute an der Uni, z.B. in Mannheim. b) Heute werden gezielt Gerüche eingesetzt, um zum Kauf zu animieren. Kannst du dich gegen Gerüche wehren? Bist du ein überrationaler Gott? Kein Mensch kann sich gegen die emotionale Ansprache der Werbung und all die Gerüche und Psychotricks wehren. Selbst wer alle Tricks kennt, fällt manchmal auf den ein anderen rein. c) Ist dir klar, dass z.B. eine einzige Mediengruppe für den Erfolg oder Misserfolg einer Partei verantwortlich ist? Wo ist das Freiheit? Beispiel Großbritannien, was häufig als Beispiel genannt wird. The News of the World (gibt's jetzt nicht mehr) und The Sun gehören beide zum Murdoch-Imperium. Wenn Murdoch einen Premier-Kandidaten in GB nicht unterstützt wird dieser nicht Premier. SO einfach ist das. Wo ist da meine Freiheit als Wähler? Wo bin ich frei? Was unterscheidet das von Kommunismus? Das Wirtschaftssystem, richtig! Aber der Unterschied zum modernen China z.B. ist nicht gegeben, ich habe genausowenig Einfluss auf die Regierung, vlt. sogar weniger (China experimentiert nämlich mit interesanten Varianten lokaler Direkt-Demokratie...).

Zusammenfassend gilt: Ich entscheide nicht was ich kaufe. Ich entscheide nicht wer mich regiert. Ergo: Ich bin nicht frei.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 11.10.2011, 15:50

Beloe007 hat geschrieben:Dann hast du sicher auch nichts dagegen wenn ich deine Texte, Bilder und Videos für eigene Zwecke verwende, aber halt, dann ist der Staat und die Regulierung plötzlich was Gutes, oder nicht? Freies Internet soll auch nur solange frei sein bis man selbst nicht von Verleumdungen, Diebstahl und ähnlichem betroffen ist... Mal ein bischen über den eigenen Tellerrand hinaus blicken schadet nicht.

So Naiv wie der Vorschlag auch sein mag, die Reaktionen darauf finde ich fast noch naiver.
Was hat denn frei mit rechtsfrei zu tun? Im Gegenteil, Freiheit funktioniert nur wenn es Rechtssysteme gibt, die sie schützen. Argumentierst du jetzt, dass es Rechtssysteme braucht, und deswegen Meinungsfreiheit nicht möglich ist, da eins das andere ausschließt? Sorry, aber das ist... zumindest unlogisch.

tmyp
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 483
Registriert: 07.08.2010, 15:00

Beitrag von tmyp » 11.10.2011, 16:10

SeriousBadMan hat geschrieben:Naja, wenn ich dich, tmyp in diesem Faden hier so lese, frage ich mich, ob dir evtl. nicht ganz bewußt ist, was heute los ist. Du solltest dich vlt. z.B. mal mit state-of-the-art Marketing Techniken beschäftigen. Von Freiheit kann da sicher keine Rede sein.
Ach, doch. Wer sich natürlich selbst Fesseln anlegt und sich vor den TV setzt, der ist unfrei. Aber sonst: nee, wirklich. Klar, jemand versucht dir was zu verkaufen, klar, es gibt da Tricks. Aber: wenn es so wäre, wie Du es an die Wand malst, wieso floppen Produkte auch großer Konzerne mit solcher Regelmäßigkeit?
Für mich ist das ganze einfach: die weitgehende materielle Unabhängigkeit ermöglicht jedem hier, sich selbst zu gestalten. Klar, in Grenzen, aber in Grenzen, die so weit auseinander liegen wie noch nie zuvor in der Geschichte der Menschheit. Sachzwänge sind heute ein politischer Begriff, keine Realität mehr. Du verhungerst nicht mehr, wenn eine Ernte ausfällt.
SeriousBadMan hat geschrieben:Du denkst du bist frei. Bei dir funktioniert das scheinbar wunderbar. Vielleicht gehörst du auch zum Etablishment.
Ja und nein. a) wenn es so wäre, müsste ich Dinge tun, von denen man will, dass ich sie tue. Wenn die böse unsichtbare Macht will, dass ich die Sachen mache, die ich mache, dann sitzen da offensichtlich nur Idioten, und dann habe ich auch keine Angst vor ihnen.
Und Establishment ist doch ein Begriff aus dem letzten Jahrtausend, die meisten Leute, die ich kenne, sind viel zu komplex, um das sagen zu können, heute schwankt man zwischen Utopie-Eso-Sekten und Anwaltskanzlei, und bekommt das alles unter einen Hut, ohne, dass es weiter auffällt. "Der gehört dazu" und "der gehört nicht dazu" ist dementsprechend hinfällig, jeder gehört in manchen Kontexten dazu, in anderen nicht.
SeriousBadMan hat geschrieben:a) Heute werden z.B. gerne gezielt Kinder angesprochen, und mit neusten psychologischen Erkenntnissen zum Quengeln angeregt, um so die Eltern zum Kauf zu animieren.
Und? das ist doch nicht neu, das gab's vor 20 Jahren auch schon. Und die Eltern kaufen oder kaufen nicht, das ist heute so verschieden wie damals.
SeriousBadMan hat geschrieben:Heute werden gezielt Gerüche eingesetzt, um zum Kauf zu animieren. Kannst du dich gegen Gerüche wehren?
a) ja, mein Geruchssinn ist unglücklicherweise stark eingeschränkt. b) Bitte sag mir, wie der "Kauf! Jetzt!"-Geruch funktioniert.
SeriousBadMan hat geschrieben:Kein Mensch kann sich gegen die emotionale Ansprache der Werbung und all die Gerüche und Psychotricks wehren.
Also kaufst Du alles, wofür Du Werbung siehst? Falls nicht: siehst Du, die Werbung klappt nicht einfach so.
SeriousBadMan hat geschrieben:c) Ist dir klar, dass z.B. eine einzige Mediengruppe für den Erfolg oder Misserfolg einer Partei verantwortlich ist? Wo ist das Freiheit? Beispiel Großbritannien, was häufig als Beispiel genannt wird. The News of the World (gibt's jetzt nicht mehr) und The Sun gehören beide zum Murdoch-Imperium. Wenn Murdoch einen Premier-Kandidaten in GB nicht unterstützt wird dieser nicht Premier. SO einfach ist das.
Nee, so einfach ist das nicht. Fox News ist Murdoch auf Speed und hat _richtig_ Quote. Und Oh Wunder, Obama hat trotzdem gewonnen.
SeriousBadMan hat geschrieben:Wo ist da meine Freiheit als Wähler?
Du meinst, Freie Wahl ist nur, wenn der gewinnt, den Du wählst? Keiner kann eine wirklich mündige Entscheidung bei der Bundestagswahl treffen, die THemen sind zu komplex, als dass man auf allen Gebieten ausreichend Expertise sammeln könnte. Du bekommst deine Meinungshäppchen, aus der Du dir deine individuelle Meinung zusammenbaust, vielleicht aus mehreren Medien. Und die Bild-Leser nehmen dafür halt nur Bild und RTL, Pro7 und Co. Und am Ende haben sowohl Du als auch sie eine individuelle Meinung. Ist ja nicht so, dass die Bild wirklich Meinung diktieren würde. Andersherum: Meinung diktiert Bild, dem Volk auf's Maul geschaut und in 'ne Schlagzeile verpackt. Es gibt keine Verschwörung.
SeriousBadMan hat geschrieben:Aber der Unterschied zum modernen China z.B. ist nicht gegeben, ich habe genausowenig Einfluss auf die Regierung
Keine Ahnung. Ich kenne niemanden in Deutschland, der in den letzten 5 Jahren von der Regierung verschleppt und ohne Gerichtsverfahren für zwei, drei Jahre inhaftiert wurde, ohne, dass die Angehörigen wissen, warum, wo, wie lange und ob er oder sie noch lebt. Aber ich kenne da flüchtig jemanden in China, dem das passiert ist. Mir scheint: es gibt Unterschiede.
SeriousBadMan hat geschrieben:Zusammenfassend gilt: Ich entscheide nicht was ich kaufe. Ich entscheide nicht wer mich regiert. Ergo: Ich bin nicht frei.
Wenn Du das nicht entscheiden willst, dein Bier (TRINK. MEHR. BIER. diese subliminale Botschaft wurde ihnen präsentiert von ...). Ich entscheide, was ich kaufe. Mich regiert niemand. Ich bin frei.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 11.10.2011, 17:20

So, habe in fetter Schrift meine Kommentare dahinter gesetzt. Grundaussage ist: Wenn, wie du sagst, die Grenzen soweit auseinanderliegen wie nie, dann sind das nur die theoretisch erreichbaren Grenzen. Wie du selbst sagst, keiner kann sich umfassend informieren. Die Zeit der Universalgelehrten ist vorbei. D.h. man führt einen beständigen Kampf gegen Des- und Falsch-Information und viele geben auf, oder meinen, dass ihr aktueller Stand das Ende der Dinge wäre. Dem ist aber praktisch nie so. Nur wer erkennt, dass seine eigene Sicht partiell ist, kann diese Grenzen, von denen redest, zu einem gewissen Maß ausnutzen. Und mal ehrlich, wieviele Leute tun das schon? Ein paar hier im Forum, noch eine Handvoll andere, aber mehr als 5% der Bevölkerung auf keinen Fall!
tmyp hat geschrieben:
SeriousBadMan hat geschrieben:Naja, wenn ich dich, tmyp in diesem Faden hier so lese, frage ich mich, ob dir evtl. nicht ganz bewußt ist, was heute los ist. Du solltest dich vlt. z.B. mal mit state-of-the-art Marketing Techniken beschäftigen. Von Freiheit kann da sicher keine Rede sein.
Ach, doch. Wer sich natürlich selbst Fesseln anlegt und sich vor den TV setzt, der ist unfrei. Aber sonst: nee, wirklich. Klar, jemand versucht dir was zu verkaufen, klar, es gibt da Tricks. Aber: wenn es so wäre, wie Du es an die Wand malst, wieso floppen Produkte auch großer Konzerne mit solcher Regelmäßigkeit? => Zufall. Es gibt da 10000 Einflussfaktoren, wie z.B. Placement im Supermarkt oder eine Rezension. Tatsächlich haben Lebensmittel z.B. generell eine extrem hohe Flopprate. Du musst auch bedenken, dass ein Produkt eine höhere Marge als z.B. das Vorgängerprodukt haben muss, sonst nimmt das Unternehmen es wieder vom Markt, selbst wenn es ein erfolgreiches Produkt war.
Für mich ist das ganze einfach: die weitgehende materielle Unabhängigkeit ermöglicht jedem hier, sich selbst zu gestalten. Klar, in Grenzen, aber in Grenzen, die so weit auseinander liegen wie noch nie zuvor in der Geschichte der Menschheit. Sachzwänge sind heute ein politischer Begriff, keine Realität mehr. Du verhungerst nicht mehr, wenn eine Ernte ausfällt. => Ich nicht, aber andere vlt. schon. Sowohl in Deutschland, als auch außerhalb. 1 Milliarde Menschen hungert im Moment.

===> Meine Meinung zu deinen Grenzen, die so weit auseinander liegen wie noch nie zuvor in der Geschichte der Menschheit ist die Folgende: Bis zu einem gewissen Punkt hast du recht. Es gibt aber mind. 2 Standpunkte aus, von denen man das kritisieren kann. 1. Es gibt eine nie zuvor dagewesene Freiheit, die aber mit einer nie zuvor dagewesenen Menge an Freiheitseinschränkungen kommt (wie z.B. die Marketing Tricks und Medienmacht). Es gibt sozusagen einen ständigen Kampf um die Freiheit, so wie die Sicherheitsfirmen einen beständigen Kampf gegen die Entwickler von Viren führen. Der Verbraucher muss sich z.B. konstant informieren, um nicht dauernd von den Firmen verarscht zu werden. Der 2. Standpunkt holt weiter aus, und hält die westliche Freiheit für eine spezifisch-westliche Konstruktion. Ich kann mich diesem Standpunkt nicht besonders gut anfreunden, er wird aber häufig von nicht-westlichen Intellektuellen vertreten. Der westliche Liberalismus ist am Ende kein universales Konzept, wie häufig behauptet, sondern eben ein spezifisch-westliches, was tief in der westlichen Geschichte verankert ist und nicht unbedingt für alle Menschen in allen Ländern und Situationen das Beste ist. Wie gesagt, meine Position ist eher der 1. Punkt.
SeriousBadMan hat geschrieben:Du denkst du bist frei. Bei dir funktioniert das scheinbar wunderbar. Vielleicht gehörst du auch zum Etablishment.
Ja und nein. a) wenn es so wäre, müsste ich Dinge tun, von denen man will, dass ich sie tue. Wenn die böse unsichtbare Macht will, dass ich die Sachen mache, die ich mache, dann sitzen da offensichtlich nur Idioten, und dann habe ich auch keine Angst vor ihnen.
Und Establishment ist doch ein Begriff aus dem letzten Jahrtausend, die meisten Leute, die ich kenne, sind viel zu komplex, um das sagen zu können, heute schwankt man zwischen Utopie-Eso-Sekten und Anwaltskanzlei, und bekommt das alles unter einen Hut, ohne, dass es weiter auffällt. "Der gehört dazu" und "der gehört nicht dazu" ist dementsprechend hinfällig, jeder gehört in manchen Kontexten dazu, in anderen nicht. => Stimmt bezügl. des Begriffs, ging mir aber auch nur darum, dass niemand frei ist.
SeriousBadMan hat geschrieben:a) Heute werden z.B. gerne gezielt Kinder angesprochen, und mit neusten psychologischen Erkenntnissen zum Quengeln angeregt, um so die Eltern zum Kauf zu animieren.
Und? das ist doch nicht neu, das gab's vor 20 Jahren auch schon. Und die Eltern kaufen oder kaufen nicht, das ist heute so verschieden wie damals.
SeriousBadMan hat geschrieben:Heute werden gezielt Gerüche eingesetzt, um zum Kauf zu animieren. Kannst du dich gegen Gerüche wehren?
a) ja, mein Geruchssinn ist unglücklicherweise stark eingeschränkt. b) Bitte sag mir, wie der "Kauf! Jetzt!"-Geruch funktioniert. => Naja, das a) ist jawohl eine sehr besondere Ausnahme. b) Das funktioniert eher wie eine Marke, Wiedererkennung etc. Interessant wird bei Staubsaugern, die auf bestimmte Weise 'klingen/rauschen' müssen, damit viele Leute sie kaufen und auch behalten und nicht zurückbringen...
SeriousBadMan hat geschrieben:Kein Mensch kann sich gegen die emotionale Ansprache der Werbung und all die Gerüche und Psychotricks wehren.
Also kaufst Du alles, wofür Du Werbung siehst? Falls nicht: siehst Du, die Werbung klappt nicht einfach so. => Nun ja 1. ist ja nicht jede Werbung für jede Zielgruppe und 2. ist das ja auch eine Geldfrage. Tatsächlich kauft die überwältigende Mehrheit der Menschen lauter Dinge, die sie nicht nur nicht braucht, sondern bei genauerer Überlegung auch teilweise gar nicht will.
SeriousBadMan hat geschrieben:c) Ist dir klar, dass z.B. eine einzige Mediengruppe für den Erfolg oder Misserfolg einer Partei verantwortlich ist? Wo ist das Freiheit? Beispiel Großbritannien, was häufig als Beispiel genannt wird. The News of the World (gibt's jetzt nicht mehr) und The Sun gehören beide zum Murdoch-Imperium. Wenn Murdoch einen Premier-Kandidaten in GB nicht unterstützt wird dieser nicht Premier. SO einfach ist das.
Nee, so einfach ist das nicht. Fox News ist Murdoch auf Speed und hat _richtig_ Quote. Und Oh Wunder, Obama hat trotzdem gewonnen. => Stimmt, ich habe bewußt Großbritannien als Beispiel genommen nicht die USA. In den USA ist die Thematik zu komplex. Auch weiß ich dort zu wenig über die Medienlandschaft.
SeriousBadMan hat geschrieben:Wo ist da meine Freiheit als Wähler?
Du meinst, Freie Wahl ist nur, wenn der gewinnt, den Du wählst? => nein, das meine ich nicht. Ich meine, wenn ein Mann/Unternehmen, entscheiden kann, wer regiert, ist das per Definition keine Demokratie, nichtmal eine moderne, 'repräsentative' Post-Demokratie.


Keiner kann eine wirklich mündige Entscheidung bei der Bundestagswahl treffen, die THemen sind zu komplex, als dass man auf allen Gebieten ausreichend Expertise sammeln könnte. => Ich glaube, man muss sich nicht in allen Gebieten auskennen. Jeder hat Prioritäten.

Du bekommst deine Meinungshäppchen, aus der Du dir deine individuelle Meinung zusammenbaust, vielleicht aus mehreren Medien. Und die Bild-Leser nehmen dafür halt nur Bild und RTL, Pro7 und Co. Und am Ende haben sowohl Du als auch sie eine individuelle Meinung. Ist ja nicht so, dass die Bild wirklich Meinung diktieren würde. => Es gibt nunmal Menschen, die glauben (fast) alles, was sie lesen.
SeriousBadMan hat geschrieben:Aber der Unterschied zum modernen China z.B. ist nicht gegeben, ich habe genausowenig Einfluss auf die Regierung
Keine Ahnung. Ich kenne niemanden in Deutschland, der in den letzten 5 Jahren von der Regierung verschleppt und ohne Gerichtsverfahren für zwei, drei Jahre inhaftiert wurde, ohne, dass die Angehörigen wissen, warum, wo, wie lange und ob er oder sie noch lebt. Aber ich kenne da flüchtig jemanden in China, dem das passiert ist. Mir scheint: es gibt Unterschiede. => Ich habe genausowenig Einfluss auf die Regierung! Ich habe nicht geschrieben, "ich werde genausowenig verschleppt". :D

Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 11.10.2011, 17:57

SeriousBadMan hat geschrieben:Zusammenfassend gilt: Ich entscheide nicht was ich kaufe. Ich entscheide nicht wer mich regiert. Ergo: Ich bin nicht frei.
Ich entscheide wie sehr ich mich in den Meinungsbildungsprozess einbinde, also bin ich frei.
SeriousBadMan hat geschrieben:Ist dir klar, dass z.B. eine einzige Mediengruppe für den Erfolg oder Misserfolg einer Partei verantwortlich ist?
Und selbst wenn es so wäre, gehört es nicht auch zur Freiheit sich von anderen lenken zu lassen? Muss ich demnächst selbst den Flieger lenken um fliegen zu dürfen?
Zufall. Es gibt da 10000 Einflussfaktoren, wie z.B. Placement im Supermarkt oder eine Rezension. Tatsächlich haben Lebensmittel z.B. generell eine extrem hohe Flopprate. Du musst auch bedenken, dass ein Produkt eine höhere Marge als z.B. das Vorgängerprodukt haben muss, sonst nimmt das Unternehmen es wieder vom Markt, selbst wenn es ein erfolgreiches Produkt war.
Da hat sich zu vor 5.000 Jahren nicht viel geändert, früher war es nur viel leichter (mit heutigem Wissen) erfolgreiches Marketing zu betreiben.

Geh mal nach Afrika gucken, da macht CocaCola fleißig Werbung, die Werbung sieht so aus wie bei uns vor 30-40 Jahren... obwohl es teilweise dieselben Werbestrategen umsetzen.

Da hat sich nichts geändert, es ist nur eine Weiterentwicklung, weil auch der Mensch sich weiterentwickelt bzw. resistent wird und sich nicht mehr so einfach beeinflussen lässt wie vor 30-40 Jahren.
Nun ja 1. ist ja nicht jede Werbung für jede Zielgruppe und 2. ist das ja auch eine Geldfrage. Tatsächlich kauft die überwältigende Mehrheit der Menschen lauter Dinge, die sie nicht nur nicht braucht, sondern bei genauerer Überlegung auch teilweise gar nicht will.
Umso beeindruckender, das Problem sind aber nicht die Werbetreibenden sondern wir. Wir brauchen Dinge die wir nicht brauchen und nicht wollen um zu lernen was wir wollen und was wir brauchen.

Wenn wir schon vorher wüßten was wir wollen und brauchen... wie sollte das gehen? Dann wären wir wohl wirklich bei Orwell und der Mensch hätte aufgehört zu lernen. ;)

Deshalb: Selbst wenn wir uns deiner Meinung nach auf einem falschen Weg befinden sollten, so ist es der Richtige weg um das früher oder später zu erkennen, um einen neuen richtigen Weg einzuschlagen, der irgendwann wieder falsch sein wird und woraus wieder ein neuer Weg resultiert. => Wir befinden uns immer auf dem richtigen Weg, solange man aus der Geschichte lernen kann.

tmyp
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 483
Registriert: 07.08.2010, 15:00

Beitrag von tmyp » 11.10.2011, 18:56

Zufall. Es gibt da 10000 Einflussfaktoren, wie z.B. Placement im Supermarkt oder eine Rezension. Tatsächlich haben Lebensmittel z.B. generell eine extrem hohe Flopprate.
Wer redet denn von Lebensmitteln? Nimm beliebige Produkte. Warum ist Vista gefloppt, wenn's doch nur auf die Werbung ankommt? Wieso wurden SMS ein Superhit, obwohl sie nicht beworben wurden und man anfangs sogar meinte, niemand könnte damit etwas anfangen? Nene. Du hast recht, dass es 10000 Faktoren gibt. Werbung ist einer davon. Aber mehr auch nicht.


Niemand hungert in Deutschland, außer er hält sich illegal in Deutschland auf und hat keinen Job etc pp. Kein deutscher Staatsbürger hungert in Deutschland, außer aus Dummheit oder weil er das wählt. Und von Afrika sprach ich nie, ich rede von der westlichen Gesellschaft.


Wenn Werbung so funktionierte, wie Du zu glauben scheinst, würdest Du Tampons kaufen. In rauhen Mengen. Nicht, weil Du sie brauchst oder willst, sondern weil die Werbung sie dir verkauft. Tust Du nicht. Werbung kann Wünsche wecken, aber keine Bedürfnisse. Es ist aber nicht so, dass Du ohne die Werbung die Veranlagung zu dem Wunsch nicht schon vorher gehabt hättest. Jemandem, der seine Ruhe haben will kannst Du noch so oft mit tollen Werbespots vorführen, wie toll und hip Facebook ist, er wird sich nicht anmelden, weil er den Kram nicht will.
Stimmt, ich habe bewußt Großbritannien als Beispiel genommen nicht die USA. In den USA ist die Thematik zu komplex. Auch weiß ich dort zu wenig über die Medienlandschaft.
Ich bin sicher, sie ist in UK ähnlich komplex und dein "Murdoch bestimmt, wer gewinnt" ist irgendwo zwischen Einbildung und Verschwörungstheorie. Aber bitte: beleg es, sonst tue ich es mal unter Unsinn ab.
Ich glaube, man muss sich nicht in allen Gebieten auskennen. Jeder hat Prioritäten.
Um eine mündige Entscheidung zu treffen? Doch klar, musst Du. Und überhaupt: worin bist Du denn Experte? Ich traue mir bei ganz bestimmten Themen in meinem beruflichen Umfeld zu, zu sagen, dass ich _wirklich_ Ahnung davon habe und Dinge beurteilen kann. Atomkraft? Umweltverschmutzung? Sonnenenergie? Wirtschaftskrise? Alles, was ich dazu weiß, habe ich irgendwo gelesen, ich kann sicher auch ein paar Schlagworte hochwürgen, aber es ist nicht so, dass ich _wirklich_ weiß, wie alles funktioniert, zusammenhängt etc pp. Ich bezweifle, dass ich da allein bin.
Es gibt nunmal Menschen, die glauben (fast) alles, was sie lesen
Ja, die sind nicht so toll wie wir zwei, die gleich nach Japan gejettet sind, um sich anzugucken, wie das in Fukushima wirklich aussieht, bevor wir uns eine Meinung darüber bildeten.
Ich habe genausowenig Einfluss auf die Regierung! Ich habe nicht geschrieben, "ich werde genausowenig verschleppt".
Du hast keinen Einfluß, weil Du kein ernsthaftes Interesse hast. Tritt einer Partei bei. Bei den Grünen kannst Du es, so höre ich von Mitgliedern, in kürzester Zeit immer noch ziemlich hoch in einflussreiche Positionen schaffen, wenn Du dich reinhängst. Bei der Piratenpartei musst Du sicher nur ordentlich Follower haben und täglich bloggen und schon klappt's. Es hilft, wenn Du weiblich und Attraktiv bist ( Piraten ) oder Stricken kannst ( Grüne ). Also, hol dir den Einfluß, den Du willst. Niemand verteilt den an Leute, die ihn nicht wollen.

SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 12.10.2011, 12:39

tmyp hat geschrieben:
Ich habe genausowenig Einfluss auf die Regierung! Ich habe nicht geschrieben, "ich werde genausowenig verschleppt".
Du hast keinen Einfluß, weil Du kein ernsthaftes Interesse hast. Tritt einer Partei bei. Bei den Grünen kannst Du es, so höre ich von Mitgliedern, in kürzester Zeit immer noch ziemlich hoch in einflussreiche Positionen schaffen, wenn Du dich reinhängst. Bei der Piratenpartei musst Du sicher nur ordentlich Follower haben und täglich bloggen und schon klappt's. Es hilft, wenn Du weiblich und Attraktiv bist ( Piraten ) oder Stricken kannst ( Grüne ). Also, hol dir den Einfluß, den Du willst. Niemand verteilt den an Leute, die ihn nicht wollen.
Naja, ich glaube, dass ich mehr Einfluss ausüben kann, indem ich bestimmte NGOs unterstütze. Politiker ist ein Berufsbild, mit dem ich mich nicht anfreunden kann. Wenn ich die Dinge so direkt wie möglich beeinflussen will, dann bewerbe ich mich lieber für einen Lobbyistenposten bei einer NGO oder einem (Branchen)Verband meiner Wahl.

SEOAgentur
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 439
Registriert: 05.08.2009, 15:39

Beitrag von SEOAgentur » 12.10.2011, 16:46

Naja ich halte den Vorstoß von Kauder für Unsinn. Kann mir aber vorstellen, dass der ein oder andere 12jährige Downloader lieber 3 Wochen Internetentzug hat, als einen Brief von einer Anwaltskanzlei, wo er gleich 2000 Euro berappen soll.
SEO und Social Media Agentur: https://www.max-search.de/

Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 18.10.2011, 10:08

SEOAgentur hat geschrieben:Naja ich halte den Vorstoß von Kauder für Unsinn. Kann mir aber vorstellen, dass der ein oder andere 12jährige Downloader lieber 3 Wochen Internetentzug hat, als einen Brief von einer Anwaltskanzlei, wo er gleich 2000 Euro berappen soll.
Du denkst ernsthaft, der Brief bleibt dann aus? Den Internetentzug gibt es oben drauf.

Lifestylr
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 125
Registriert: 28.09.2010, 17:25

Beitrag von Lifestylr » 18.10.2011, 19:53

Der Ansatz Herr Kauder - ist ja richtig nett. Dann wäre das Internet ja bald leer. :D Zu dem nimmt er ja zum Beispiel einem Unternehmen die Grundlage - wenn aufgrund von einem Fehler eines Praktikanten ein Foto hochgeladen würde. Wäre ja dann auch eine Copyright Verletzung. Wunderbar - dann gehen bald auch die Unternehmer vom Netz.

Ich warte ja auf den nächsten Strohhalm, die sich die Politiker krallen. Ich frage mich manchmal welchen Beweggrund das hat?!

Stehen die morgens auf und sagen: "So, heute denke ich mir mal ein Gesetz für Copyright Verstöße aus!"

Es wird immer schöner. In Zukunft haben wir dann die Kiddis als Politiker - während die heutigen Politiker scheinbar nicht die richtigen Denkanstöße haben, werden die Politiker dann von morgen wahrscheinlich schon bei dem Wort Denkanstoß hinterfragen was das ist.

Und da wahrscheinlich viele Kiddies dann noch schlechter in der Schule werden, weil sie keinen Internetentzug haben, werden die Schulen geschlossen. Und weil wir gleich dabei sind: Die Eltern dürfen dann ja auch nicht mehr rein, weil der Sohn oder die Tochter CopyrightVerletzung begangen hat. Na? Klingelts in den Ohren?

Willkommen in der Welt die nicht funktioniert. Guten Morgen, Guten Tag und Gute Nacht.

Und analog zu dem was ja schon bestand hat: Warum begehen die Kiddies Copyright Verletzungen? Und welche Kiddies machen das? Zu 70% solche die aus den einfachsten Verhältnissen stammen. Und wenn eine Hartz4 Familie 2000 EUR für den Anwalt bezahlen muss, weil der Sohn geklaut hat.

Dann haben die noch weniger in der Kasse - und irgendwo natürlich verdient. Genauso wie solcher aus einer mittelständischen Familie... Nur dass da die Quote nicht so hoch ist.

Ebenso aber auch die Variante Internetentzug: Betrachtet aus der Situation der Spieleindustrie ein Horrorszenario.

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 20.10.2011, 11:14

Meine unqualifizierte Meinung ist, dass dieser Kauder oder wie der heißt mal besser arbeiten gehen sollte statt sich unsinnigerweise über Dinge auszulassen die er nicht versteht und die ihn nichts angehen :-(
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

propaganda
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1267
Registriert: 20.08.2004, 14:21
Wohnort: Deutschland

Beitrag von propaganda » 20.10.2011, 11:30

Reden wir über den gleichen Kauder, der Guttenberg im Bundestag und diversen Talkshows gegen den Vorwurf des Plagiats verteidigt hat? :lol:

edit: Nein, tun wir nicht. Wäre zu schön gewesen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag