Beitrag
von Webbonaut » 24.10.2011, 18:21
Meinung*
Hätte jetzt auch als erstes 301 gesagt.
Den Grund verstehe ich jetzt aber nicht.
Ist die Domain mit den ausgeschriebenen Umlauten schon gereggt?
Wenn die Umlautdomain schon gereggt ist, und du sie optimieren willst (für unde oder Eigennutzung), kannst du doch auch 301 anwenden?
Wenn alles über die Umlautdomain laufen soll, würde mir nur "mehr" einfallen. Mehr Backlinks, mehr Anpassung und aussteifung der Onpage-Maßnahmen und nicht zu vergessen noch mehr Backlings. Wie schwer (Oder auch nicht) es jetzt ist, eine Umlautdomain zu einem ordentlichem Ranking zu verhelfen, würde mich sonst auch mal interessieren.
Wegen Punycode:
Da hat man Umlautdomains mit Domains verglichen die in Punycode kodiert waren. Solchen Tests würde ich aber nur größere Beachtung schenken wenn die Unterschiede entweder frapierend sind (Umlaut kommt nicht inn den Index - Steht immer auf Seite 30+, egal wie viele Links dazu kommen etc.), oder ich den Test selber durchgeführt habe. Wenn die Unterschiede jetzt Plus-Minus 5 Plätze ausmachen, sind da einfach zu viele Faktoren die da zusätzlich mit reinspielen können, als das ich mich darauf verlassen würde. Allein das Grundrauschen bei 2 Domains exakt gleich zu verteilen, ist ja nur dann möglich wenn man alle Links von den eigenen Seiten zuteilt. 2 Bookmarks verschiedener Unterseiten eines Anieters, und der Test ist im Prinzip schon unsauber, da andere Grundvorraussetzung.