Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Linkbuilding für Umlautdomain

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 24.10.2011, 11:01

Hallo,

wie betreibt ihr Linkbuilding für Umlautdomains?
Da gibt´s ja gewisse Probleme auf US-Seiten etc.
Jedenfalls war das mal so oder hat sich da inzwischen geändert?

Hätte nämlich ne nette KW-Domain mit nem 3000 Suchvolumen (exakt).

oder

soll ich das ganze gleich vergessen und meine Zeit etc. wo anders reinstecken?

Euro Erfahrungen / Meinungen zum Thema Linkbuilding und Umlautdomains?

Da war doch was mit dem Punycode usw.

PS
Die Umlautdomain ist bereits vergeben - also nix mit 301er und so.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

anarix
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 268
Registriert: 20.10.2005, 01:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von anarix » 24.10.2011, 17:51

Ja, Umlautdomains nerven mich. Manchmal muss man die Links und Mail-Adressen, wenn man sie einträgt, erst in Punycode kodieren, weil sonst das Eintrageformular diese zurückweist.

Zum konvertieren nehme ich immer diesen Konverter: https://rasi.ch/fileadmin/scripts/idn/idn.php
RSS-Feeds automatisch in Verzeichnisse eintragen: www.feed-submitter.net

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 24.10.2011, 18:20

Yup, ich mache es wie anarix, verlinkte schon fast grundsätzlich mit der Punycode Variante weil viele Seiten/Scripte das überhaupt nicht gebacken bekommen. Stört ja nicht, in Google rankt die Unicode Variante, nur ein bisserl lästig.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Webbonaut
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 210
Registriert: 16.10.2011, 01:22

Beitrag von Webbonaut » 24.10.2011, 18:21

Meinung*

Hätte jetzt auch als erstes 301 gesagt.
Den Grund verstehe ich jetzt aber nicht.
Ist die Domain mit den ausgeschriebenen Umlauten schon gereggt?
Wenn die Umlautdomain schon gereggt ist, und du sie optimieren willst (für unde oder Eigennutzung), kannst du doch auch 301 anwenden?

Wenn alles über die Umlautdomain laufen soll, würde mir nur "mehr" einfallen. Mehr Backlinks, mehr Anpassung und aussteifung der Onpage-Maßnahmen und nicht zu vergessen noch mehr Backlings. Wie schwer (Oder auch nicht) es jetzt ist, eine Umlautdomain zu einem ordentlichem Ranking zu verhelfen, würde mich sonst auch mal interessieren.

Wegen Punycode:
Da hat man Umlautdomains mit Domains verglichen die in Punycode kodiert waren. Solchen Tests würde ich aber nur größere Beachtung schenken wenn die Unterschiede entweder frapierend sind (Umlaut kommt nicht inn den Index - Steht immer auf Seite 30+, egal wie viele Links dazu kommen etc.), oder ich den Test selber durchgeführt habe. Wenn die Unterschiede jetzt Plus-Minus 5 Plätze ausmachen, sind da einfach zu viele Faktoren die da zusätzlich mit reinspielen können, als das ich mich darauf verlassen würde. Allein das Grundrauschen bei 2 Domains exakt gleich zu verteilen, ist ja nur dann möglich wenn man alle Links von den eigenen Seiten zuteilt. 2 Bookmarks verschiedener Unterseiten eines Anieters, und der Test ist im Prinzip schon unsauber, da andere Grundvorraussetzung.

sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 24.10.2011, 18:58

301er geht ned - die ohne Umlaut gehört mir ned - von daher :(

werd bei Gelegenheit des mal ausprobieren

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 25.10.2011, 02:01

sx06050 hat geschrieben:Hätte nämlich ne nette KW-Domain mit nem 3000 Suchvolumen (exakt)
für 3000 würde ich gar keine domain reggen, weder umlaut noch nicht-umlaut.

ansonsten funktionieren die umlautdomains ja eigentlich ganz gut - das linkbuilding ist aber problematisch.

sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 25.10.2011, 07:24

3000 find ich jetzt wieder nicht uninteressant -> ist als sat-domain gedacht

Webbonaut
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 210
Registriert: 16.10.2011, 01:22

Beitrag von Webbonaut » 25.10.2011, 17:25

Hmmm

Jetzt mal per Definition.
Satellitenseite - Seite ist für SEO optimiert, und soll Linkpower weiter geben.
Brückenseite - Seite ist für SEO optimiert, und soll Besucher (und Linkpower) weiter geben.

Da du von Suchvolumen sprichst, gehe ich mal von Doorway aus.
Meine Meinung hierzu:
Versuchs mal 2 Monate mit der Umlautdomain. (Oder eben je nach Stärke des Keywords - bei 3000 behaupte ich mal 2 Monate sollten reichen). Wenn du merken solltest das du da nichts reißen kannst, kauf eine neue Domain zu und leite die Umlautdomain weiter.

Auch wenn die neue Domain vielleicht nicht die exakten Keywords hat, verschenkst du so am wenigsten, und kannst uns deine Erkenntnisse im Nachhinein ja mitteilen. Mich würde das wie gesagt schon interessieren (auch wie das Ranking sich nach dem Umzug verhält).

Dass das Linkbuilding bei Umlautdomains spezieller aufgebaut werden muss als bei normalen, würde ich hier ansonsten zum ersten Mal hören. Aber vielleicht kennt sich da ja jemand anderes etwas besser aus.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag