Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Gespinnte AV-Texte

In diesem Forum geht es um Social Media Maßnahmen & Content-Marketing Strategien zur Steigerung der Reichweite und Offpage-Signale durch gezieltes Bewerben und Präsentieren spannender Inhalte nah der Zielgruppe.
Artigas
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 76
Registriert: 22.02.2010, 15:23

Beitrag von Artigas » 29.10.2011, 10:42

Dragobert hat geschrieben:Ob es nun Google erkennen kann oder nicht, kann ich persönlich nicht beurteilen.
Es ändert jedoch nichts daran, dass es in der Realität tatsächlich künstlicher Inhalt ist,
nur eben so gut gemacht dass die Suchmaschinen es nicht merken.


Was ist denn nicht künstlicher Inhalt? Es besteht weder technisch noch prinzipiell ein Unterschied zwischen von Hand umgeschriebenen Artikeln und gesponnenen Artikeln. Selbst der Inhalt kann abweichen. Ich verwende in der ersten Ebene kaum die Synonyme aus dem Thesaurus, sondern suche nach alternativen Formulierungen. Dabei werden auch mal halbe Sätze variiert, die Überschriften ohnehin. Aber ich sehe schon, einige hier sind einfach nicht zu überzeugen. Kann ja auch jeder machen, wie er will. Tatsächlich spart man mit spinning auch erst dann Zeit, wenn man sich gut eingearbeitet hat. Das wirklich Zeitraubende an AVs ist das Eintragen , kontrollieren und nach aktiven Avs suchen. Freeblogs sind vielleicht die bessere Alternative!
Zuletzt geändert von Artigas am 29.10.2011, 18:34, insgesamt 2-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Barthel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1578
Registriert: 13.10.2010, 21:18

Beitrag von Barthel » 29.10.2011, 11:22

Dragobert hat geschrieben: Habe letzthin nach längerer Zeit im Google-Blog etwas intensiver gestöbert,
und las einiges über Content Farmen usw. Aus diesen Artikel konnte ich zwischen den Zeilen lesen,
dass Google sehr wohl künstlichen Inhalt erkennen kann und diesen entsprechend bewertet,
besser gesagt entwertet.
Klar, wieso sollte Google auch schreiben, dass sie solche Inhalte nicht erkennen? ;) Was Google schreibt hat oft nichts mit der Realität zu tun und außerdem wirst du bei einem Thema wie "Kredit ohne Schufa" Probleme bekommen von Hand eine Text mit 80% Uniqueness zu erstellen ;)

Damit will ich nicht sagen, dass Google AVZ nicht erkennt, aber das liegt sicher nicht an den Texten selbst, sondern könnte z.B. daran liegen, dass ein AVZ 1000 Artikel hat, die zu 95% eine Wortzahl von X +/- 10 haben und 99% der Artikel enthalten genau X Links...

Artigas
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 76
Registriert: 22.02.2010, 15:23

Beitrag von Artigas » 29.10.2011, 18:39

TheEagle hat geschrieben:
Artigas hat geschrieben:..., dann machst Du in 2-3 Stunden (so lange dauert es, einen Artikel auf mehreren Ebenen gut zu spinnen) 50 Artikel a 300 Wörter :D
Nein, niemals absolut nie niemals dann hast du lediglich 10% Unterschied zwischen den Texten. Es geht nicht um die Zeit sondern um die Wörter das
packst du nie... Dann ist die Qualität so richtig für den Allerwertesten. Das kannste nem Dorfkind erzählen aber tatsächlich brauchst du für 50 Duplikate
mehrere Absätze welche du wechseln und Spinnen kannst und da kommst du mit 300 Wörtern niemals hin. Dann ist das alles andere als Gut!

MfG
Natürlich meinte ich um 50 texte a 300 Wörter zu bekommen. Klar sind das ein paar Tausend Wörter! Ist mir auch egal, ich wollte damit nur sagen, dass es lange dauert. Ich brauch dafür 2-3 Stunden, spinne mindestens 2 Ebenen und die Artikel sind später ca. 65-70% unique. Ich schreibe die erste Ebene komplett per Hand.