Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Bisher unbekannte Cloaking Technik

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
nerd
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4023
Registriert: 15.02.2005, 04:02

Beitrag von nerd » 14.02.2012, 01:42

Psychic-SEO hat geschrieben: - Zuerst braucht Ihr von einem Priester geweihte Kreide.
Welche farbe muss die kreide haben?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Psychic-SEO
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 52
Registriert: 25.10.2009, 13:02
Wohnort: Beijing, China

Beitrag von Psychic-SEO » 14.02.2012, 06:03

Jede Farbe, die im Google-Logo verwendet wird ist OK ... weiß tut's auch - könnte aber sein, dass die Geister dann nicht ganz so agressiv sind wie sie vielleicht sein sollten ;-)
"Nicht die sichtbare, aber vergängliche Materie ist das Reale, Wahre und Wirkliche, sondern der unsichtbare, unsterbliche Geist ist das Wahre. Da es aber Geist an sich nicht geben kann und jeder Geist einem Wesen angehört, so müssen wir zwingend Geistwesen annehmen." *Max Planck*

Übertragen auf SEO heißt das: Besucht den Blog: www.psychic-seo.de

Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 14.02.2012, 10:04

@Psychic-SEO, dein Trick funktioniert super.

Geheimtip: Das Pentagramm mit Laub bedecken, sonst fliegt man beim nächsten GMapsupdate auf!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

DarkSwoop
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 13
Registriert: 26.02.2007, 15:10
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von DarkSwoop » 15.02.2012, 09:26

Ich halte es auch eher für unwahrscheinlich, dass hier eine Lücke gefunden wurde. Auf der anderen Seite bin ich Software-Entwickler und finde das Gedankenspiel interessant. :wink:

Fehlerhaftes Markup wäre sicherlich eine interessante Variante Texte zu cloaken. Die heutigen Browser sind fehlertoleranter als die damaligen und sie würden sicherlich bei bestimmten Fehlern Ausnahmen machen. Ich könnte mir vorstellen, dass der Google-Bot die Seiten nicht so parsed, wie die heutigen Browser, da das ein enormer Aufwand wäre die Performance hochzuhalten und mit den auch bei Google nicht unbegrenzten Resourcen zu haushalten.

Allerdings würde das noch nicht das Problem mit etwaigen Screenshots beheben.

Wie gesagt, sind das nur Gedankenspielereien :wink:

Webbonaut
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 210
Registriert: 16.10.2011, 01:22

Beitrag von Webbonaut » 15.02.2012, 12:38

hmm ... soviel zu der Sache mit "Wenn die Stammdaten immer die gleichen sind muss das Ausgangsbild auch immer gleiuch sein".

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 15.02.2012, 12:55

Der Troll ist ruhig, obwohl er brav gefüttert wird...schade.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 15.02.2012, 15:09

Webbonaut hat geschrieben:hmm ... soviel zu der Sache mit "Wenn die Stammdaten immer die gleichen sind muss das Ausgangsbild auch immer gleiuch sein".
Derartige Darstellungen durch Ausnutzung von Browserfehlern sind auszuschließen, da explizit gesagt wurde:
bekommt er wieder nur das, was er vorher schon im Quelltext gesehen hat.
Und im Quelltext steht alles, egal ob richtig oder falsch.

Und falls Du das auf meine Aussage beziehen wolltest. Ich sagte nicht, dass das "Darstellungsbild" gleich ist, sondern dass die empfangenen Daten die gleichen sein müssen wie die, die gesendet wurden (Quelltext).

Webbonaut
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 210
Registriert: 16.10.2011, 01:22

Beitrag von Webbonaut » 15.02.2012, 16:08

Ich beziehe nichts auf niemanden. Es interessiert mich eigentlich auch nicht wer was geschrieben hat. Es sei denn es handelt sich um besondere Spezis in ihrem Fach und der Thread hat was damit zu tun. Ist aber eher selten.

Edit
Ist nicht böse gemeint, ich wollte nur sagen das ich mich aktiv nicht oder nur selten an Grundsatzdiskussionen beteidige :)

Ich finde es aber generell unnötig jemanden derart festzunageln. Es gibt einige unterschiede zwischen einem Gespräch, einer Duskussion und einer Debatte. Wer sich an Rhetorik bedient lässt teils schon letzteres zu, und da schießt man doch etwas über's Ziel hinaus, denke ich.

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 15.02.2012, 20:37

also ich würde eine eigene schriftart einbinden.
man erstellt sich eine neue schrift die alle buchstaben als leerzeichen darstellen oder als strich dann kann man schön linien zeichnen und bringt in wirklichkeit hier seinen keyword stuff hinein. oder man tauscht gewisse buchstaben aus und "website" bedeutet für google zB. "kredite" :) und so stehts ja dann auch im quelltext.
wenn ich mich nicht irre, kann google hier nur automatisch draufkommen, wenn wirklich ein screenshot der ganzen webseite gemacht wird, dann ein OCR programm drüberlauft und der text mit dem quelltext verglichen wird. was mir doch ziemlich aufwendig erscheint.

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 15.02.2012, 21:21

antitierchen hat geschrieben:Ich will eigentlich nicht mehr verraten, aber: Serverseitig sind auch keine Skripte nötig. Man kann ohne Probleme die gecloakte Seite als statisches HTML-Dokument ausliefern.
Also serverseitig wird kein Script benötigt.
antitierchen hat geschrieben:Allerdings muss der Text, der versteckt/verändert/angezeigt werden soll, vorher verändert werden. Das geschiet durch ein Skript und ist überhaupt nicht rechenintensiv, kann also auch Problemlos auf dynamischen Seiten eingesetzt werden.
Ein Script wird aber benötigt und so bleibt ja nur noch clientseitig übrig. Und wie viele clientseitige Scriptsprachen gibt es wohl und welche davon kann Google nicht interpretieren?

Webbonaut
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 210
Registriert: 16.10.2011, 01:22

Beitrag von Webbonaut » 16.02.2012, 09:30

mano_negra hat geschrieben:also ich würde eine eigene schriftart einbinden.
man erstellt sich eine neue schrift die alle buchstaben als leerzeichen darstellen oder als strich dann kann man schön linien zeichnen und bringt in wirklichkeit hier seinen keyword stuff hinein. oder man tauscht gewisse buchstaben aus und "website" bedeutet für google zB. "kredite" :) und so stehts ja dann auch im quelltext.
wenn ich mich nicht irre, kann google hier nur automatisch draufkommen, wenn wirklich ein screenshot der ganzen webseite gemacht wird, dann ein OCR programm drüberlauft und der text mit dem quelltext verglichen wird. was mir doch ziemlich aufwendig erscheint.
Genau die gleiche Idee ist mir mal so vor einem Jahr geommen, aber die Umsetzung war mir zu kompliziert weil außer dem Keyword zuviel Müll bei raus gekommen ist :lol:

So könnte Google diese Technik auch ohne viel Rechenkapazität leicht enttarnen, also habe ich es dann gelassen :/

Wenn Schriftart 36 Bilder + Sonderzeichen hat die alle im Ordner y gespeichert sind, dann fällt es schon auf das im Quelltext nur Leerzeichen vorhanden sind. Gibt viele Möglichkeiten um da ne Gegenprobe zu starten.

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 16.02.2012, 14:45

Webbonaut hat geschrieben:Wenn Schriftart 36 Bilder + Sonderzeichen hat die alle im Ordner y gespeichert sind, dann fällt es schon auf das im Quelltext nur Leerzeichen vorhanden sind. Gibt viele Möglichkeiten um da ne Gegenprobe zu starten.
Um eine eigene Schriftart einzubinden, da reicht doch CSS aus. Weiß nur nicht, ob das von allen Browser unterstützt wird. Da bleibt doch der Text im Quelltext unverändert, ausgetauscht werden doch wohl nur die Zeichen im Font? Denke ich zumindest, also in den Dateien fontname.eot und fontname.ttf die Zeichen vertauschen oder gegen Leerzeichen austauschen und im Head der Seite oder in der CSS dann eine Zeile wie diese:

Code: Alles auswählen

<style type="text/css">
 @font-face &#123;font-family&#58; fontname; src&#58; url&#40;fontname.eot&#41;, url&#40;fontname. ttf&#41;;&#125;
</style>
Nur eine Schriftart selbst zu gestalten, wird halt aufwendig sein, vermute ich mal, habe es noch nicht probiert. Ob Google keine zeichenleere Fonts erkennen kann, daran hätte ich auch noch so meine Zweifel.

Webbonaut
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 210
Registriert: 16.10.2011, 01:22

Beitrag von Webbonaut » 16.02.2012, 15:08

Hatte das damals über Grafiken gelöst. Bei CSS muss der User ja erst den Font downloaden, damit er angezeigt werden kann.
Heute würde ich Javascript nehmen, aber da hat man dann das Problem das Javascript im Browser aktziviert sein muss, damit der Text auch angezeigt wird. Aber da ist zumindest kein Download nötig.

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 16.02.2012, 15:21

Webbonaut hat geschrieben:Aber da ist zumindest kein Download nötig.
Merkt denn der User vom Download mehr als wie bei einer mit CSS eingebundenen Grafik? Sehe da keinen großen Unterschied:

Code: Alles auswählen

background-image&#58; url&#40;'button/menue.gif'&#41;;

Webbonaut
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 210
Registriert: 16.10.2011, 01:22

Beitrag von Webbonaut » 16.02.2012, 17:08

Habs ehrlich gesagt nie getestet.
Ist dem denn nicht so?

Ein Bild ist ein Bild aber ich habe mir sagen lassen es sei möglich über ttf (oder fast über alle Dateiarten) Schadcode zu verteilen. Deswegen hätte ich mir vorgestellt das FF und co zumindest nachfragen, bevor sie irgeneinem Script erlauben etwas zu installieren, und sei es "nur" eine Schriftart. Oder nicht?
Zuletzt geändert von Webbonaut am 16.02.2012, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag