Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Suche Seiten mit natürlich gewachsenen Links

Ein wichtiges Thema für einige Suchmaschinen. Dieses Unterforum dient zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Link-Marketing, Linkbaits, Widgets, Ideen die Linkerati zu finden und wecken!

(Kein Link Farm / Linktausch Börse usw.)
Barthel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1578
Registriert: 13.10.2010, 21:18

Beitrag von Barthel » 18.05.2012, 21:38

patrick15079 hat geschrieben: Theoretisch schon. Sprich: Viel darüber gelesen, sowohl Experten-Artikel/Vorträge als auch im Forum. Der praktische Teil käme jetzt mit der Analyse.
Ok, dann habe ich einen Vorschlag für die Analyse. Schaut euch einfach die Backlinks diverser Seiten mit den LinkResearchTools an: https://www.linkresearchtools.de/preise/ Das kleinste Paket sollte reichen und ist imho vom Preis-Leistungs-Verhältnis ungeschlagen. Bei jeder Seite dann einfach Webkataloge, AVZ und Konsorten rausfiltern, dann bleiben nur noch die "natürlichen " Quellen. Die sortierst du dann nach Branche, Wert und wie einfach man an sie rankommen kann.

Ein nofollow Kommentar aus einem Technik Blog wäre z.B. Technik/1/einfach, eine follow-Link aus dem Content eines großen Technikportals wäre Technik/6/schwer. Die richtig interessanten Links sind die mit einem hohen Wert, an die man einfach herankommt. Die kannst du dann hier zum allgemeinen Erkenntnisgewinn posten, gerne auch als Infografik.

Da ihr kleinere Blogs und Shops sucht, habe ich auch hier einen Tipp: Bei Google Blog oder Shop eingeben und dann einfach ein wenig nach hinten blättern.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

patrick15079
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 28
Registriert: 15.01.2012, 15:08

Beitrag von patrick15079 » 19.05.2012, 13:15

Barthel hat geschrieben:
patrick15079 hat geschrieben: Theoretisch schon. Sprich: Viel darüber gelesen, sowohl Experten-Artikel/Vorträge als auch im Forum. Der praktische Teil käme jetzt mit der Analyse.
Ok, dann habe ich einen Vorschlag für die Analyse. Schaut euch einfach die Backlinks diverser Seiten mit den LinkResearchTools an: https://www.linkresearchtools.de/preise/ Das kleinste Paket sollte reichen und ist imho vom Preis-Leistungs-Verhältnis ungeschlagen. Bei jeder Seite dann einfach Webkataloge, AVZ und Konsorten rausfiltern, dann bleiben nur noch die "natürlichen " Quellen. Die sortierst du dann nach Branche, Wert und wie einfach man an sie rankommen kann.

Ein nofollow Kommentar aus einem Technik Blog wäre z.B. Technik/1/einfach, eine follow-Link aus dem Content eines großen Technikportals wäre Technik/6/schwer. Die richtig interessanten Links sind die mit einem hohen Wert, an die man einfach herankommt. Die kannst du dann hier zum allgemeinen Erkenntnisgewinn posten, gerne auch als Infografik.

Da ihr kleinere Blogs und Shops sucht, habe ich auch hier einen Tipp: Bei Google Blog oder Shop eingeben und dann einfach ein wenig nach hinten blättern.
Danke für die Antwort.
Meinst du denn, es ist so leicht, die unnatürlichen Links zu filtern? Ein Bloglink kann ja auch gekauft und somit unnatürlich sein. Daher wäre es vielleicht besser, Seiten zu analysieren, von denen man weiß, dass sie nur natürliche bzw. freiwillig gesetzte Links haben.

Zur Analyse wollten wir eigentlich die Searchmetrics Suite verwenden, da wir damit schon einige Zeit arbeiten und gut damit zurechtkommen. Vor allem die Möglichkeit, das Linkbild sortiert nach Seitentypen darzustellen, ist sehr hilfreich. Bieten die Linkresearchtools viele/gravierende Vorteile? Wären natürlich Extrakosten, die wir lieber vermeiden würden...

Was haltet ihr davon, als Analyseseiten bekannte Blogs zu nehmen, von denen man weiß, dass sie viel verlinkt werden und popülar sind? Beispielsweise Selbstaendig-im-Netz oder eisy.eu? Oder große News-Seiten wie spiegel, bild, ...?

HaraldHil
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1437
Registriert: 11.09.2007, 08:52

Beitrag von HaraldHil » 01.06.2012, 14:25

patrick15079 hat geschrieben:kleinere Seiten, am besten Blogs oder Shops
mit einer auswertbaren Anzahl natürlich gewachsener Links?

:D

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

seo-aus-leidenschaft
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 53
Registriert: 31.05.2012, 13:01

Beitrag von seo-aus-leidenschaft » 05.06.2012, 05:17

patrick15079 hat geschrieben:Wir wollen also wissen, wie der normale Internetnutzer (mit Homepage) wirklich verlinkt.
Und Ihr wollt Linkbuilding anbieten. Prost Mahlzeit.
Slogan ? Linkbuilding vom Profi...
Mann Mann....
Naja egal. Linkbuilding kann heutzutage ebend jeder anbieten...

TC Stahl
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 153
Registriert: 16.11.2011, 16:52

Beitrag von TC Stahl » 05.06.2012, 17:38

Als "normaler user" mit Homepage (Blog) kann ich dazu nur folgendes sagen:

Es gibt kein einheitliches Muster.

- Manchmal verlinke ich auf bestimmte Worte (hier, dort, siehe da...), manchmal auf Begriffe (wobei die meistens Wikipedia vorbehalten sind.

- Mittlerweile setze ich Quellen-Links auch als solche: Fußnote, verlinkter Titel.

- Verweise ich auf die Startseite (was sehr selten vorkommt!!!), dann ist diese als Domain-Text auch verlinkt - also Schema www.xyz .de

In einem von mir betriebenen Forum setzen die User einfach nur die Url, die dann automatisch mit sich selber verlinkt wird. Kaum jemand macht sich die Mühe, einen extra Text zu verlinken. Wenn, dann eher sowas wie "Quelle" oder die Domain.
Autor & Blogger
Web-Publisher seit 1999: eBooks, Blogs, Foren, Wikis ...

-> Google diktiert Journalismus

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 05.06.2012, 17:40

TC Stahl hat geschrieben:Als "normaler user" mit Homepage (Blog)
Da liegt das Problem, denn der normale User hat weder Homepage, noch Blog und die Zahl derer die Seiten primär aus Spaß an der Freude betreiben ist eher klein.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

TC Stahl
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 153
Registriert: 16.11.2011, 16:52

Beitrag von TC Stahl » 05.06.2012, 17:56

Vegas hat geschrieben:
Da liegt das Problem, denn der normale User hat weder Homepage, noch Blog und die Zahl derer die Seiten primär aus Spaß an der Freude betreiben ist eher klein.
Nun gut, normale User ohne Homepage setzen Links sowieso nur in Foren, in Kommentaren (direkt im Kommentar!) und eben in sozialen Netzwerken. Da muss man nicht viel erfragen. Alles nach Schema geringster Aufwand. Also sogut wie immer einfach die komplette URL verlinkt.

Ich habe die Anfrage eher in Richtung normale User = Blogger, die sich um SEO keine Gedanken machen, verstanden. Wozu ich mich mal eben zähle ;-)

Und als solcher liegt mein Streben darin, Leser zu halten. Da sind Links direkt im Fließtext eher Kontraproduktiv. Ergo setze ich Quellen-Links als Fußnote. Ausschließlich interne Links kommen in den Text.

ABER: Das macht nicht jeder Blogger so.
Autor & Blogger
Web-Publisher seit 1999: eBooks, Blogs, Foren, Wikis ...

-> Google diktiert Journalismus

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag