Barthel hat geschrieben:Offtopic:
Ihr Mitbürger aus dem Osten der Republik solltet euch mal abgewöhnen, den Begriff Mitteldeutschland zu benutzen. Die neuen Bundesländer liegen nun mal im Osten, da kann man so politisch korrekt sein, wie man will. Ich als Exilpole frage mich auch immer, wo denn dann Ostdeutschland liegen soll, wenn die neuen Bundesländer die Mitte sind - in Breslau?
Also Gorbatschow wollte den russischen Teil Ostpreußens 1990 an Deutschland zurückgeben (verkaufen), Genscher hat aber abgelehnt. Gabs mal einen langen Artikel dazu im Spiegel.
Bei der Aufteilung der deutschen Ostgebiete sollte, laut den Allierten, Polen alle deutschen Gebiete östlich der Oder bekommen, als "Entschädigung" für die Teile, die die Sowjetunion im Osten von Polen völkerrechtwidrig geraubt hatte. Stettin usw. liegt aber z.B. westlich der Oder.
In Bezug auf den deutsch-polnischen Grenzvertrag von 1990, gibt es jedoch auch andere, juristisch-diplomatische Spitzfindigkeiten.
Prof. Dr. Christoph Koch, Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland sagt dazu:
Es geht darum, dass die Bundesrepublik endlich die polnische Westgrenze anerkennen soll. Das wird Sie ein wenig verwundern, da jedermann denkt, die Grenze sei im Jahr 1990 anerkannt worden. Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Der deutsch-polnische Grenzvertrag von 1990 hat den gleichen Charakter wie der Warschauer Vertrag von 1970. Beide sind Gewaltverzichtsverträge, nicht Grenzanerkennungsverträge.
Weitere Infos und Quelle:
https://www.ag-friedensforschung.de/the ... renze.html
Das letzte Wort auf "Ostdeutschland" scheint also letztendlich doch noch nicht gesprochen zu sein, ob man das nun gut findet oder nicht. Mir persönlich ist das egal, aber als Geschichtswissenschaftler finde ich das alles sehr interessant.