Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Meta description / Keywords

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
imwebsein
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1979
Registriert: 25.09.2011, 23:44

Beitrag von imwebsein » 19.12.2012, 17:19

andy-ffmx hat geschrieben:
imwebsein hat geschrieben: Und es gibt jaa uch noch andere Suchmaschinen außer Google :)
Was? :o
Kenne einen der einen kennt, der das gesagt haben soll.... 8)
[url=httpss://imwebsein.de]imwebsein GmbH [/url] & SEO Portal das Onlinemagazin für Suchmaschinenoptimierung

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 19.12.2012, 17:32

Ich empfehle zuerst, sich mal die Bedeutung von Titel, Beschreibung und Keywords als feste Bestandteile jedes HTML- Headers klar zu machen.

Jede einzelne Seite wird durch ihren Content wichtig und einzigartig. Und den Content erkennt man neben seiner Überschrift natürlich vorrangig am Fließtext und den darin verwendeten Keywords.

Begreift man das, ist es doch völlig normal, dass im Titel der konkreten HTML-Seite, ihrer Beschreibung/Description und dem Keyword-Tag identische Keywords (Schlagwörter, Stichwörter, ...) stehen. Lediglich ihre Anzahl und ihre Umschreibung wird sich unterscheiden. Das ist bei Abakus musterhaft realisiert.

Neben dem Titel/title (identisch mit der Headline H1), der die absolute Bedeutung für die Navigation, damit natürlich im Ranking (eine Seite über Bratkartoffeln wird kaum zu Sauerbier ranken), besitzt, kommt natürlich die Beschreibung, ebenfalls mit höchster Priorität. Titel und Beschreibung beinhalten deshalb die wichtigsten Keywords dieser Seite und beeinflussen das Ranking.

(Für ahnungslose Webmaster übernimmt der Robot das Erstellen eines Descriptions-Ersatzes. Wer das aber will?).

Der Keyword-Tag ist HTML- Element lange vor Google und ist eine Aufzählung der Keywords der einzelnen Seite z.B. zur Suche auf der Seite. Klar, dass darin als Minimum alle Keywords von Titel und Description gelistet sind. Da der Keywords-Tag sogar automatisch aus Title und Description erstellt werden kann, gehört er einfach zum korrekten HTML

PS: Mit vielen dummen Sprüchen, zeitweiligen Versuchen, Vergewaltigungen seitens Google müssen wir leben. Die o.a. Grundordnung jedoch gilt für HTML- Dokumente und Google wäre blöd, würde sich selbst verarschen, das nicht auszunutzen.

Beauty
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 681
Registriert: 22.10.2011, 10:39

Beitrag von Beauty » 20.12.2012, 22:58

Barthel hat geschrieben: Weil man Google hier eine Relevanz der eigenen Seite vorgaukeln kann, die eigentlich gar nicht da ist.
Also wie bei Ankertexten, die werden aber auch gewertet. Warum sollte das bei der Description also anders sein?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Barthel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1578
Registriert: 13.10.2010, 21:18

Beitrag von Barthel » 21.12.2012, 00:01

Beauty hat geschrieben: Also wie bei Ankertexten, die werden aber auch gewertet. Warum sollte das bei der Description also anders sein?
Dir ist aber schon aufgefallen, dass sich das mit den Ankertexten gerade ändert, oder? Mit der rosaroten Brille betrachtet kann man den Ankertext auf fremden Webseiten auch nicht beeinflussen, die Description wird aber von dir gesetzt.

Es fällt doch auf, dass Google die Description selber zusammenbaut, wenn es deine für nicht gut genug hält. D.h. man möchte die Keys aus der Suchanfrage möglichst fett in der Descr. sehen, um einen Klickreiz zu setzen. Das muss noch lange nicht heißen, dass sie ein (wichtiger) Rankingfaktor ist.

Die Descr. spielt rankingtechnisch vielleicht im Longsten aller Long Tails eine Rolle, ansonsten würde ich sie aber nicht mit Keywords vollstopfen, sondern für den Klick nutzen. Wenn du also Abführmittel verkaufst, dann etwa so:

Abführmittel günstig online kaufen bei Abführondo
(Brand muss unbedingt auf O enden)
Sie haben Probleme mit dem Stuhlgang? (Oh ja) Unsere Abführmittel helfen Ihnen! (Toll!) Bei Abführondo finden sie die richtigen Mittel, um sich Erleichterung zu verschaffen.(Klick Klick Klick)

Abführmittel günstig online kaufen bei Abführondo
Abführmittel günstig online kaufen können Sie bei Abführondo. (Ja, das habe ich bereits gelesen) Wenn es mit dem Stuhlgang nicht mehr so richtig klappt, können unsere Mittel helfen. (Viel weniger Platz für einen zum Klick reizenden Text)

Wenn ich die Wahl habe, dann versuche ich den User mit der Descr. lieber zum Klick zu bewegen, als Zeug zu wiederholen, dass im Title sowieso schon steht. Meiner Erfahrung nach ist die CTR und die Interaktion des Users mit der Zielseite nämlich um einiges wichtiger, als die richtige Positionierung der Keys in der Description...

mausilein
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 156
Registriert: 24.11.2005, 21:43
Wohnort: Dessau

Beitrag von mausilein » 21.12.2012, 00:53

Die letzten Beiträge von:
Christian Kunz
pr_sniper und
Barthel

sind zielführend. Viel mehr ist nicht zu sagen.

lg

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 21.12.2012, 08:17

Google bastelt sich nicht irgendwelche Descriptionen zusammen, sondern zieht auch gern einfach den ersten Satz aus einem Anriss oder aus dem ersten Absatz, wenn er zur Anfrage passt. Habe gerade ein paar News durchgesehen, wollte nur wissen, ob es sich immer noch so verhält und es sieht danach aus. Und da es sich bei der Description einer Seite wie beim Anriss um eine Kurzfassung handelt, die zum Weiterlesen bewegen sollte oder neugierig machen, wird die Description sich auch oft mit den ersten Sätzen oder mit dem Anriss inhaltlich decken.

Beispiel Suchanfrage: Google

Unabhängig von der Description wurde im ersten Beispiel der erste Satz vom Anriss übernommen:
Google wird sich voraussichtlich doch nicht diese Woche mit den US-Wettbewerbshütern der Federal Trade Commission (FTC) einigen.
https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 73036.html


Unabhängig von der Description wurde im zweiten Beispiel nicht der erste Satz vom Anriss, sondern der erste Satz vom ersten Absatz übernommen:
Diesen Sommer hat Google eine neue Markierung auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz gesetzt: Der Suchmaschinen-Riese präsentierte ...
https://www.heise.de/tr/artikel/Google- ... 69478.html

Der Titel sollte ja ohnehin passend gewählt werden. Wenn dann noch die Description wenigsten inhaltlich das gesuchte KW oder Longtail enthält, ohne eine Wiederholung des Titels darzustellen, sondern vielmehr ähnlich dem Anriss gebildet wird, nur etwas kürzer halt, kann es zumindest nicht verkehrt sein. Bisher gehe ich zumindest davon aus, dass der Anriss oder der erste Absatz mindestens genauso wichtig wie die Description fürs Ranking ist und beides mit darüber entscheidet (je nachdem was angezeigt wird) ob ein Klick erfolgt oder nicht.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag