Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Appell an alle Affiliates / Publisher: Wehrt Euch!!!

Erfahrungsberichte zu Affiliate-Programmen, Provisionen, Leads, Performance und Rendite.
hanneswobus
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6386
Registriert: 16.03.2008, 01:39

Beitrag von hanneswobus » 28.03.2013, 10:12

naja ich habe das ganze thema entspannter geloest. generell bin ich sehr skeptisch, ob es problematisch ist, div. partnerschaften im oeffentlichen raum offen zu legen (so richtig mit firmennamen und so :D ). taucht bei uns intern irgendein problem auf wie bspw. extremst lange freigabezeiten, hohe und nicht erklaerbare storno-raten usw., fliegen die datensaetze aus den systemen raus und es gehen entsprechende meldungen an bekannte u. geschaetzte kollegen.

ich bemerke auch, dass die partner ab einer gewissen umsatzhoehe durchaus auch sehr liebenswuerdig sein koennen - wer hat schon ein interesse daran, werthaltige werbeflaechen zu verlieren?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Peyman
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 145
Registriert: 24.10.2012, 16:18

Beitrag von Peyman » 28.03.2013, 10:49

@Beauty:
Im Modebereich hätte ich sogar höhere Stornoraten erwartet. Viele Leute kaufen ja nur zum anprobieren, zumal damit auch geworben wird. Habe aber auch mal gelesen, dass besonders "schwierige" Kunden von den Shops angeschrieben und erst ermahnt und bei weiteren Rücksendungen nicht mehr beliefert werden.

Die Sache mit den verzögerten Bestätigungen bei größeren Shops regt mich auch auf. Kann aber auch an aufgeblähten Strukturen und Kontrollmechanismen liegen.


@Seo.gy:
Das verstehe ich durchaus. Aber ich habe auch keine Lust auf Unterlassungsansprüche und ähnliches reagieren zu müssen. Und gerade wegen des jahrelangen Bescheissens, den sich viele gefallen lassen, wollte ich hier noch einmal darauf aufmerksam machen, dass jeder seine Zahlen genauer prüfen und bei Unstimmigkeiten reagieren sollte.


@Wulfman:
Wenn ich keine plausible Erklärung bekomme, kündige ich. Ganz einfach. Der Netzwerkbetreiber kann da leider nicht weiterhelfen. Meine Anfrage dient nur dazu, dem PP-Betreiber eine letzte Gelegenheit zu geben, mich zufrieden zu stellen.

@Unbekannter:
Gerade wenn ich den direkten Vergleich zwischen zwei ähnlichen Programmen habe, würde ich den Anbieter mit diesen Zahlen konfrontieren.

Peyman
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 145
Registriert: 24.10.2012, 16:18

Beitrag von Peyman » 28.03.2013, 10:53

Wir Affiliates kommunizieren selten miteinander, zumindest wenn es um konkrete Zahlen und Projekte geht. Wir müssen uns da auch nichts vormachen, viele sehen in anderen Publishern nur Konkurrenz. Es wird wahrscheinlich nie ein Wir-Gefühl bei uns entstehen. Dennoch können wir von einander profitieren, nämlich wenn wir alle so konsequent sind, dass wir unfaire PP-Anbieter bestrafen. Also Emails raus, nachhaken, Erklärungen verlangen!

Wenn ich hierzu noch einen Tipp geben darf:
Niemals Betrug vorwerfen oder zu offensiv schreiben! Beide Seiten haben großes Interesse daran, dass die Partnerschaft funktioniert. Ich würde Wörter wie "verdächtig" oder "komisch" oder ähnliches vermeiden und versuchen die ganze Sache diplomatisch zu beschreiben, z.B. mit "ungewöhnlich".

Was auch hilft: Einfach dezent nach technischen Fehlern fragen! Mir wurde bislang zweimal gesagt, dass die Sales nicht zugeordnet werden konnten. Hinterher kam raus, dass ein PP-Betreiber falsche URL-Endungen rausgegeben hatte, bei einer anderen Agentur wurde der "Fehler" ohne weitere Erklärung "behoben". Das ist die beste Möglichkeit, den Advertiser ohne Gesichtsverlust aus der Misslage entkommen zu lassen. Natürlich ist dann das Vertrauen weg, aber solange das Geld in Zukunft fließt, kann das auch egal sein.
Abgesehen davon: Es ist wirklich möglich, dass technisch etwas schief läuft. Das kann schon mit unbeabsichtigten Zeichenänderungen beim Kopieren einer Excel-Datei nach einem Update anfangen (z.b. aus Komma wird Punkt). Daher bittet den PP-Betreiber zu prüfen, ob technisch etwas nicht stimmt.

Wenn sich die Sache klärt, schön. Wenn wir uns mit unklaren Erklärungsversuchen aber zufrieden geben, hat die ganze Aktion keinen Sinn. Die letzte Konsequenz muss daher die Kündigung sein. Wie hier schon gesagt wurde: Sollen die doch zusehen, wie sie über Adwords an ihre Sales kommen.