Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Interner Linkaufbau bei mehrsprachiger Website

Ein wichtiges Thema für einige Suchmaschinen. Dieses Unterforum dient zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Link-Marketing, Linkbaits, Widgets, Ideen die Linkerati zu finden und wecken!

(Kein Link Farm / Linktausch Börse usw.)
Neues Thema Antworten
Mauzilla
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 59
Registriert: 08.02.2004, 11:56

Beitrag von Mauzilla » 22.12.2004, 22:30

Hallo,

ich grübel gerade über den internen Linkaufbau bei einer mehrsprachigen Website. Um das Ganze besser zu erklären, hier ein Beispiel. Derzeit ist der Aufbau so:

domain.de/obst/bananen/
domain.de/obst/kirschen/
domain.de/haendler/deutschland/hamburg/
domain.de/haendler/deutschland/berlin/
domain.de/haendler/niederlande/
domain.de/kunden/daten/
domain.de/kunden/informationen
domain.de/ueberuns/
domain.de/ueberuns/kontakt

Dies soll nur den grundlegenden Aufbau erklären. Ich arbeite also mit mod_rewrite, um die Links zu maskieren. Soweit so gut. Die Hauptsprache ist deutsch und das wird wohl auch vorerst so bleiben. Dennoch möchte ich die Seite auch auf Englisch anbieten. Der Sprachschlüssel wird derzeit über eine Session gesetzt, ist also nicht in der URL enthalten. Stellt jedoch jemand auf Englisch um, sieht er derzeit weiterhin die deutschsprachigen URLs.

Soll ich das Ganze so belassen oder ist es sinnvoll, für Englisch (und später für andere Sprachen) eine komplett eigene Linkstruktur aufzubauen? Dies könnte z.B. so aussehen:

domain.de/fruit/bananas/
domain.de/fruit/cherries/
domain.de/merchants/germany/hamburg/
domain.de/merchants/germany/berlin/
domain.de/merchants/netherlands/
domain.de/customer/data
domain.de/customer/information
domain.de/aboutus/
domain.de/aboutus/contact

Oder sollte ich zusätzlich zu Beginn der URL auch gleich das Sprachkürzel mit aufnehmen? Z.B.

domain.de/de/obst/bananen/
domain.de/en/fruit/bananas/

Zudem kann die geografische Unterteilung der Händler bis zu 5 Ebenen tief sein. In dem genannten Beispiel ist sie nur 2 Ebenen tief. Ein anderes Beispiel wäre:

Kontinent > Land > Region > Gebiet > Stadt

Was meint ihr zu der ganzen Problematik? Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Danke. Mauzilla