Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

html 2 php echo konvertieren

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
Deathcore
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 258
Registriert: 05.11.2008, 17:20
Wohnort: Bavaria

Beitrag von Deathcore » 29.08.2011, 12:39

Hallo Zusammen,,

ich einen langen HTML Quellcode in dem sich auch PHP Scripte befinden.

Gibt es eine "einfache" Möglichkeit den ganzen Code in einer Variable zu speichern?

es sollten halt alle Anführsungszeichen und Hochkommas richtig verändert werden (nicht dass ich dann verschachtelte Anführungszeichen ineinerander habe)

Händisch ist es natürlich möglich, aber es ist doch sehr sehr zeitintensiv

hat zufällig wer einen Tipp um hier Zeit zu sparen?

Dankeschön und beste Grüße

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 29.08.2011, 12:43

Ich verstehe zwar nicht genau was Du vor hast, aber wenn ich eine komplette Seite in einer Variablen haben möchte und mir das entsprechende manuelle Setzen zu dumm ist, dann würde ich auf den Ausgabepuffer zurückgreifen.

ob_start() etc.

https://php.net/manual/de/function.ob-start.php

Deathcore
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 258
Registriert: 05.11.2008, 17:20
Wohnort: Bavaria

Beitrag von Deathcore » 29.08.2011, 12:47

es soll nicht eine ganze Seite sein sondern nur längere Abschnitte.

Danke dir für den Link, guck ich mir gleich an


Beispiel:

aktueller Code sieht soungefähr aus:

Code: Alles auswählen

                 <div class="groesse-waehlen">Gr&ouml;&szlig;e</div>
                    <select size="1" id="groesse" name="groesse" class="optionen">
                                          <?php					  
                                            $artikelgroesse=mysql&#40;"$db","SELECT * FROM test WHERE test='".$test&#91;"test"&#93;."' ORDER BY Sortierung"&#41;;
                                            $check = 0;
                                            while &#40;$row  =  mysql_fetch_array&#40;$test,MYSQL_NUM&#41;&#41; &#123;
                                                if &#40;$check == 0&#41;&#123;
                                                    $check=1;
                                                    $first=$row&#91;1&#93;;
                                                    &#125;
                                                    $last = $row&#91;1&#93;;
                                                    echo "<option value=\"".$row&#91;1&#93;."\">".$row&#91;1&#93;."</option>";
                                                &#125;
                                          echo "</select> &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;";
                                           ?>
                    </select>      </div> 
nun will ich aber dass ganze in einer If/else anweisung. Also muß ich es logsicherweise in einer Variable speichern oder in der IF/Else Abfrage als Echo ausgeben.


Hoffe es ist so einigermaßen verständlich was ich vor habe :robot:

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 29.08.2011, 13:31

Achso... Also den Code da oben zwischen if() {} else {}

Na dann musst Du den wohl direkt da rein setzen. Variable ja, aber da musst Du den Code ja vorher ausführen, also auch die DB-Abfrage, damit das Ergebnis dann in der Var ist. Auch mit dem ob_start würde es gehen, wenn Du den Teil auslagerst und in dann per include() einbindest. Aber das finde ich alles sehr umständlich und unsauber.

Schreib in direkt in die if-else-Anweisung, ist besser. Den Code "anfassen" musst Du so oder so.

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 29.08.2011, 13:35

Nachtrag:
Oder Du nimmst die alternative Schreibweise des if-else
https://php.net/manual/en/control-struc ... syntax.php

Also z.B.

Code: Alles auswählen

<?php if &#40;bedingung&#41;&#58; ?>
   Hier der eine Teil
<?php else&#58; ?>
   Hier der andere Teil
<?php endif; ?>
Ob das dann aber eventuell mit den vorhandenen if/else() kollidiert weiß ich nicht...

oder eben "switch-case"...

nerd
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4023
Registriert: 15.02.2005, 04:02

Beitrag von nerd » 29.08.2011, 22:22

Deathcore hat geschrieben:es soll nicht eine ganze Seite sein sondern nur längere Abschnitte.
Beispiel:

aktueller Code sieht soungefähr aus:

Code: Alles auswählen

....  
nun will ich aber dass ganze in einer If/else anweisung. Also muß ich es logsicherweise in einer Variable speichern oder in der IF/Else Abfrage als Echo ausgeben.
ohje; ich wuerde mich zwar nicht als experte in sachen programierung bezeichnen aber lies dich mal in oop und mvc ein um solche probleme zu vermeiden. in deinem fall heisst das das du dir funktionen baust die z.b nur die daten von der db lesen und als 2d-array ($array[row_nr][fieldname]) zurueckgeben, und eine zweite funktion die ein array als argument nimmt und diese daten dann in deine html-ausgabe formatiert - z.b. als tabelle, liste, ... .
vorteil ist das du dann deine html-ausgabe funktion auch mit anderen inputs fuettern kannst (andere sql abfrage, oder daten aus der session) und deinen code wiederverwenden kannst.

devolo01
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 843
Registriert: 13.12.2008, 17:57

Beitrag von devolo01 » 30.08.2011, 06:02

Rein aus Programmiersicht, tut der Code schon beim Lesen weh, wenn du das nun wirklich in eine Var. haben möchtest, wird dir nichts anderes über bleiben als deinen HTML Code in 2 Variablen zu Packen und deinen PHP Code in eine Funktion auszulagern.

Code: Alles auswählen

                 <div class="groesse-waehlen">Gr&ouml;&szlig;e</div>
                    <select size="1" id="groesse" name="groesse" class="optionen">
                                          <?php					  
                                            $artikelgroesse=mysql&#40;"$db","SELECT * FROM test WHERE test='".$test&#91;"test"&#93;."' ORDER BY Sortierung"&#41;;
                                            $check = 0;
                                            while &#40;$row  =  mysql_fetch_array&#40;$test,MYSQL_NUM&#41;&#41; &#123;
                                                if &#40;$check == 0&#41;&#123;
                                                    $check=1;
                                                    $first=$row&#91;1&#93;;
                                                    &#125;
                                                    $last = $row&#91;1&#93;;
                                                    echo "<option value="".$row&#91;1&#93;."">".$row&#91;1&#93;."</option>";
                                                &#125;
                                          echo "</select> &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;";
                                           ?>
                    </select>      </div>

 
//Beispiel dein Code Aufgesplittet.



$var_head = "  <div class="groesse-waehlen">Gr&ouml;&szlig;e</div><select size="1" id="groesse" name="groesse" class="optionen">";

$var_foo =  "</select> </div>";

funtion get result&#40;&#41; &#123;

 $artikelgroesse=mysql&#40;"$db","SELECT * FROM test WHERE test='".$test&#91;"test"&#93;."' ORDER BY Sortierung"&#41;;
        $ausgabe = '';
	$check = 0;
          while &#40;$row  =  mysql_fetch_array&#40;$test,MYSQL_NUM&#41;&#41; &#123;
               if &#40;$check == 0&#41;&#123;
                     $check=1;
                     $first=$row&#91;1&#93;;
               &#125;
               $last = $row&#91;1&#93;;
               $ausgabe .= "<option value="".$row&#91;1&#93;."">".$row&#91;1&#93;."</option>";
          &#125;
          $ausgabe = "</select> &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;";
	  return $ausgabe;

&#125;

//So und das hier in deine IF Bedingung 

IF&#40;$bla&#41;&#123;
 echo $var_head;
 echo  get result&#40;&#41;;
 echo  $var_foo
&#125;
else&#123;
 //mach doch was anderes 
&#125;
Deathcore hat geschrieben:es soll nicht eine ganze Seite sein sondern nur längere Abschnitte.

Danke dir für den Link, guck ich mir gleich an


Beispiel:

aktueller Code sieht soungefähr aus:

Code: Alles auswählen

                 <div class="groesse-waehlen">Gr&ouml;&szlig;e</div>
                    <select size="1" id="groesse" name="groesse" class="optionen">
                                          <?php					  
                                            $artikelgroesse=mysql&#40;"$db","SELECT * FROM test WHERE test='".$test&#91;"test"&#93;."' ORDER BY Sortierung"&#41;;
                                            $check = 0;
                                            while &#40;$row  =  mysql_fetch_array&#40;$test,MYSQL_NUM&#41;&#41; &#123;
                                                if &#40;$check == 0&#41;&#123;
                                                    $check=1;
                                                    $first=$row&#91;1&#93;;
                                                    &#125;
                                                    $last = $row&#91;1&#93;;
                                                    echo "<option value="".$row&#91;1&#93;."">".$row&#91;1&#93;."</option>";
                                                &#125;
                                          echo "</select> &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;";
                                           ?>
                    </select>      </div> 
nun will ich aber dass ganze in einer If/else anweisung. Also muß ich es logsicherweise in einer Variable speichern oder in der IF/Else Abfrage als Echo ausgeben.


Hoffe es ist so einigermaßen verständlich was ich vor habe :robot:

devolo01
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 843
Registriert: 13.12.2008, 17:57

Beitrag von devolo01 » 30.08.2011, 06:11

Synonym hat geschrieben:Nachtrag:
Also z.B.

Code: Alles auswählen

<?php if &#40;bedingung&#41;&#58; ?>
   Hier der eine Teil
<?php else&#58; ?>
   Hier der andere Teil
<?php endif; ?>
Ob das dann aber eventuell mit den vorhandenen if/else() kollidiert weiß ich nicht...

oder eben "switch-case"...
Kollidieren tuts nicht, da der Interpreter eh von oben nach unten den Code liest, dennoch sieht es unsauber aus, und nach 2 Jahren weiß der Ersteller selber nicht mehr was er geschrieben hat :-).

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag