Ich betreue und beobachte eine Vielzahl von Projekten auf diversen Domains von verschiedenen Kunden. Das einzige gemeinsame Merkmal aller dieser Seiten ist, dass es sich um Onlineshops handelt. Bei vier Projekten zeichnet sich so etwas wie eine Paarbildung ab.
Jeweils 2 Shops haben die gleichen Besucherzahlen. Einmal bewegt sich das so bei jeweils 3000 Besuchern am Tag und das andere Paar hat etwa 5000 Besucher pro Shop und Tag.
Die Abweichung der Besucherzahlen via Googelsuche in den Paaren liegt bei maximal 2%. An manchen Tagen weicht das nur um 1-2 Besucher ab.
Da es sich um Shops handelt, deren Produkte man nur sehr selten braucht, gibt es kaum wiederkehrende Besucher. Daher spiegelt die Besucherkurve fast den reinen Googletraffic wieder.
Beide Paare sind nun auch noch in dem selben Produktbereich.
Die Kurven der Besucherzahlen lassen sich in den Paaren quasi zur Deckung bringen, sind aber von Paar zu Paar total unterschiedlich, was den Verlauf innerhalb einer Woche angeht.
Paar A hat Sonntag die meisten Besucher, Paar B am Montag.
Paar A hat Donnerstags einen Einbruch, Paar B ist Samstags extrem schlecht.
Im Tagesverlauf sind die Shops auch in den Paaren total unterschiedlich. Der eine Shop ist mittags tot, während der andere zur Höchstform aufläuft usw.
Aber um 24 Uhr steht der Counter bei beiden gleich.
Es sieht so aus, als würden die Shops bewertet und ein bestimmter Traffic zugeteilt. Jeweils ein Shoppaar befände sich demnach in einer bestimmten Kategorie. Der Regelmechnismus ist sehr genau.
Ich beobachte diesen Effekt seit März, als sich das erste Paar gebildet hat. Das zweite Paar gibt es jetzt seit 8 Wochen.
So, nun dürft ihr mich einweisen lassen.
