Bei neuen Portalen sind es mit Sicherheit die Betreiber oder deren Mitarbeiter. Um Authentisch zu sein, bauen die genauso viele Rectschraibfähler ein wie die echten User halt auch
Bei Seiten wie gutefrage.net dürften es mittlerweile schon die User sein.
Was fast immer gefaked ist, sind Hotelbewertungen & Co. Die werden im Tausenderpack von Agenturen erstellt - und zwar täuschend echt
Naja täuschend echt.. Wenn ich bei einer Bewertung einen halben Roman lese, bei dem peinlichst auf Wortwahl und Groß/Kleinschreibung geachtet wird, dann denk ich mir schon meinen Teil
Wobei das nicht heißen soll, dass es nicht auch "gute" fakes gibt.
Texte/Content schnell und effizient en masse produzieren » Article Wizard «
Solche Portale starten mit hoher Wahrscheinlichkeit genauso wie wir alle hier. Zuerst einmal "UGC" selbst generieren bis die Anzahl der aktiven User die sich auf das neue Portal verirren, ausreichend ist. Und dann den eigenen "UGC" langsam herunterfahren, bis das Teil automatisch läuft. Das mache ich und andere so und das Verfahren wird bestimmt auch bei sehr großen Portalen ähnlich angefangen haben.
Wenn man bei gutefrage irgendwie uralte Beiträge nach Datum sortiert auskramen oder irgendwie finden kann, dann kannst du ja mal die damaligen Beiträge von der Qualität mit den heutigen vergleichen. Wars damals wesentlich besser, dann dürfte die Sache eigentlich klar sein.
Gutefrage hat die kritische Marke sicher schon lange überschritten und läuft von selbst, vielleicht werden mal aktuelle Themen gepusht, aber das wars dann denke ich schon mit faken.
Ansonsten gilt bei Foren und Communities wie schon erwähnt: Faken was das Zeug hält bis die echten User kommen. Kommen die echten User nicht, einfach weiter faken, geht auch gut, siehe 99% aller Dating Seiten.
Forward Up>> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM