So habe schon geraume Zeit hier mitgelesen, aber bisher keinen Grund gehabt selbst zu posten, da mir die meisten Fragen auf anderem Wege beantwortet wurden.
Nun aber mal eine Situation, bei der ich nicht recht weiß, was besser funktioniert und hoffe das jemand erfahrungen hat.
Die Betroffene Seite hat ein Kernthema, als Beispiel "Gesundheit"
Zu ihr gehört auch ein Magazin oder Ratgeber Bereich für weitere Informationen und Artikel. Insgesamt sind auch alle Themenkanäle gerade gezogen und funktionieren wohl gut.
Das Problem taucht nun dadurch auf, dass die Seite wächst und neue Bereich hinzukommen. Zum Beispiel Kosmetik.
Hierfür wird ein neuer Kanal eröffnet und alles ist gut, allerding sollen auch zum neuen Thema regelmässig Artikel erscheinen, die Frage wäre platziere ich diese besser im gewählten Bereich als neues Magazin oder nehme ich sie und füge sie im Gesamtmagazin als eigene Kategorie hinzu, die ich dann aus dem dem Thema Kosmetik herraus nur verlinke.
Hat irgendjemand eine Idee was Google besser gefallen könnte?
OK ich versuche mich ein bisschen klarer auszudrücken. Dass Themenkanalisierung nicht ganz unwichtig ist darin sind sich denke ich die meisten einig. Also sollte man bemüht sein Seiten mit ähnlichen Inhalten möglichst eng bei einander zu halten.
Wenn ich nun aber ein Magazin habe, dessen Kategorien sich mit meinen normalen Themenkanälen und Kategorien überschneiden. Bleibt für mich die Frage, ob das negativ aufs Ranking wirken könnte, da die Crawler ja nciht mehr alle Inhalte eines Themas eng beieinander finden.