Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Nachhaltiges Linkbuilding vs. schnellen Erfolg

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
bionade
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 627
Registriert: 26.03.2010, 13:59

Beitrag von bionade » 08.09.2011, 22:44

Ein fröhliches Hallo in die Runde!

Sagt mal, wie geht ihr mit euren Kunden um, wenn sie konkrete Angaben wollen, wann ein Key welche Position erreichen wird? Ich stehe vor dem Problem, dass gerade kleinere Kunden einfach nur einen fixen Positionswunsch haben und ihnen der Rest einfach egal ist. Und wenn man ihnen von nachhaltigem Linkbuilding erzählt, dann interessiert es sie nicht besonders, sondern sie wollen konkrete Positionen in planbaren Zeiteinheiten mit fixen Budgets.

Argumentiert ihr, oder schickt ihr solche Kunden gleich zu einem anderen SEO oder zu den Adwords?

Grüße!
Raphael

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 09.09.2011, 00:39

Wenn Die Leute auch ein Ladengeschäft haben

Würde ich ihn fragen "Wieviele Kunden wirst Du Morgen haben?"
bionade hat geschrieben: wann
und "wann" HH:mm:ss werden diese, jeweils, den Laden betreten?


will sagen
Zeige Ihm auf, das Er von Dir eine Antwort verlangt
Eine Antwort die Er selbt nicht geben könnte

z.B.
Wir nehmen an wir befinden uns im Jahr 2000 und Du bist der Besitzer vom WTC
Wie lange soll es noch stehen,
wann wird es vorraussichtlich abgerissen werden?
(will sagen:
Wer von Euch hat 2008 schon vom Panda gesprochen?
Wie ist der Name von dem Ding von dem wir demnächst alle sprechen?
und was werden wir da genau bestrechen)

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 09.09.2011, 00:46

bionade hat geschrieben:Und wenn man ihnen von nachhaltigem Linkbuilding erzählt, dann interessiert es sie nicht besonders, sondern sie wollen konkrete Positionen in planbaren Zeiteinheiten mit fixen Budgets.
sehr geehrter Kunde ....
... Sie haben keine Zeit, wollen nicht warten
ich kann da was machen das es "schnell" geht

wollen Sie das? "Ja"

Das Ergebniss von "schnell" hat aber eine kurze Lebendauer,
Übermorgen "Top" in einigen Wochen "Flop"(=schlechter wie Heute)

wollen Sie das? "Nein" ... dann erklräe ich ihnen nochmal, was sie nicht hhören wollten


wollen Sie das? "Ja" ... ok, dann erstmal Vorkasse, weil sie bis zur Rechnung vielleicht kein Geld mehr haben

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 09.09.2011, 11:28

Wenn es schon so los geht kann es nur schlimm werden => meistens wegschicken.

Provocateur
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1129
Registriert: 12.03.2010, 12:38

Beitrag von Provocateur » 09.09.2011, 11:36

800XE hat geschrieben: Wir nehmen an wir befinden uns im Jahr 2000 und Du bist der Besitzer vom WTC
Wie lange soll es noch stehen,
wann wird es vorraussichtlich abgerissen werden?
Wow, sind dir die Beispiele ausgegangen oder wieso..?

Zum Thema: Ich würde einfach aufzeigen, dass die Konkurrenz auch nicht schläft und durch nachhaltiges Linkbuilding die erreichte Position schnell überholen könnte. Argumentiere immer mit der Konkurrenz, das sollte ziehen..

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 09.09.2011, 15:07

Provocateur hat geschrieben: Zum Thema: Ich würde einfach aufzeigen, dass die Konkurrenz auch nicht schläft und durch nachhaltiges Linkbuilding die erreichte Position schnell überholen könnte. Argumentiere immer mit der Konkurrenz, das sollte ziehen..
für manche ist das zu abstrakt


Bei einem Ladengeschäft sieht man wie Kundschaft zur Kokurentz geht ..
... online sieht man das nicht

Es gab ja hier auch schon die Frage
"ich war lange auf platz1 .... hab nichts verändert .... bin jetzt auf Platz2"

Da dachte Jemand, das die Anderen Suchergebnisse nur da sind damit sein Suchergebniss nicht so alleine ist

bionade
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 627
Registriert: 26.03.2010, 13:59

Beitrag von bionade » 09.09.2011, 16:00

Provocateur hat geschrieben:
800XE hat geschrieben: Wir nehmen an wir befinden uns im Jahr 2000 und Du bist der Besitzer vom WTC
Wie lange soll es noch stehen,
wann wird es vorraussichtlich abgerissen werden?
Wow, sind dir die Beispiele ausgegangen oder wieso..?

Zum Thema: Ich würde einfach aufzeigen, dass die Konkurrenz auch nicht schläft und durch nachhaltiges Linkbuilding die erreichte Position schnell überholen könnte. Argumentiere immer mit der Konkurrenz, das sollte ziehen..
Also Du meinst bei G. Key-X abrufen und eine oder mehrere der gelisteten Seiten analysieren. Keyworddomains dabei weglassen, denn die haben es zu leicht. Das Ergebnis für die ersten Seiten ist dann z. B. so:
x Links von BMs
x Links von Artikelverzeichnissen
x Links von Blogkommentaren
x Links aus Foren
x Links von themenrelevanten, statischen Seiten
x Links aus der Blogroll themenverwandter Seiten
x Blogposts
x Footerlinks
etc. etc. etc.

Das Ergebnis wird dem Kunden gezeigt und ein LB-Plan wird ausgearbeitet, der das oben beschriebene Resultat übertrifft. Für diese Leistung zahlt der Kunde auch, nicht für das Erreichen einer Wunschplatzierung.

Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 09.09.2011, 16:29

@bionade
Es geht hier um ?kleine? Kunden und wenn "sie (unbedingt) konkrete Angaben wollen", dann sind sie keine Dienstleister-Mühe wert. Denn meistens hat es seinen Grund warum sie (seit Jahren) klein sind, nämlich weil sie noch nicht kapiert haben das man durch sparen nicht groß wird - zumindest wenn sie ungewollt klein sind.

Ich hatte solche Kunden zu meiner Anfangszeit, da hat man nur ärger mit und Dankbarkeit das man eine an sich teure Dienstleistung zu Dumpingpreisen (zwecks anfänglicher Selbstvermarktung) anbietet gibt es nicht.

Mein Lieblingsbeispiel war von 0 onlinegenerierten Aufträgen im Jahr auf X Aufträge pro Woche hochgeschossen... danach kam er auf die Idee "ich könnte ja mal wieder sparen", wo fing er an? - Richtig bei mir :) - Naja, später wollte er nochmal Geld ausgeben, nachdem seine Nischenkeys wenige Plätze abgerutscht sind... die neuen Preise wollte er dann nicht zahlen ;)
Nun rennt er rum und macht Negativwerbung, überteuert blabla, was aber in Wirklichkeit Positivwerbung ist, - aber pssst :lol:
bionade hat geschrieben:... Für diese Leistung zahlt der Kunde auch...
Dann musst du das deutlich machen und klipp und klar "Dienstleistungsvertrag" drüber schreiben. Wenn du zum Beispiel in der von ihm bezahlten Zeit ein Satellitennetzwerk aufbaust musst du definieren ob das nach auslaufen des Vertrags seines ist oder deins, je nachdem wie der Vertrag aussieht könnte man sich sonst im Nachhinein darüber streiten.

bionade
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 627
Registriert: 26.03.2010, 13:59

Beitrag von bionade » 09.09.2011, 17:00

Ich komme ursprünglich aus dem Design und habe SEO für eigene Seiten begonnen. Dann kamen kleinere Kunden und seit einiger Zeit wachse ich im SEO Bereich recht stark. Natürlich ändert sich da so manches und ich muss meine Strukturen anpassen. Daher die Frage.

Eine typische Anfrage bei mir ist derzeit: "Ich habe eine neue Seite zum Thema X. Was kostet es beim Key Y an die Spitze zu kommen?"

Bis jetzt habe ich immer die Konkurrenz analysiert und dann einen geschätzten Preis genannt. Das ging immer gut. Aber jetzt werden die Keys so anspruchsvoll, dass ich mich nicht mehr traue das Risiko auf mich zu nehmen. Also benötige ich eine neue Argumentationslinie.

Ein Jahresvertrag mit definierten Dienstleistungen erscheint mir die richtige Lösung. Allerdings haben die (derzeitigen) Kunden immer noch den Wunsch nach bestimmten Positionen. Das kann ich zwar aus ihrer Position heraus verstehen, aber trotzdem muss ich irgendwie argumentieren, wenn ich sie in den Jahresvertag reinkriegen will. Das ist mein derzeitiges Problem.

Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 09.09.2011, 18:01

Da musst du dir schon eine eigene zu dir passende Argumentation überlegen.

Ich Argumentiere größtenteils über meine Referenzen ohne dem Kunden irgendwas zu versprechen, zumindest keine Positionen. Wenn der potentielle Kunde dann lieber zu einem Dienstleister will der tolle Werbeversprechen hat, ohne die Referenzen zu befragen, sein Risiko.
Was meiner Meinung nach auf jeden Fall falsch ist, ist es sich zu stark an den Mitbewerbern zu orientieren, falls doch dann orientiert man sich nach oben und nicht auf der gleichen Ebene bzw. sogar darunter.

bionade
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 627
Registriert: 26.03.2010, 13:59

Beitrag von bionade » 10.09.2011, 10:59

Beloe007 hat geschrieben: Ich Argumentiere größtenteils über meine Referenzen ohne dem Kunden irgendwas zu versprechen, zumindest keine Positionen.
Mit welchen Wünsche treten denn Deine Kunden an dich heran?

Meine wollen eben die guten Positionen. Ich möchte lieber nachhaltiges Linkbuilding, bei dem man sich auf einzelne Keys konzentriert und bei dem diese Plätze dann früher oder später ohnehin erreicht werden.

Und aufgrund dieser unterschiedlichen Auffassungen suche ich nach einer Strategie, wie ich meine Position als die die sinnvollere darstellen kann. Leider scheint dieses Denken aber bei KMUs wenig beliebt zu sein. Große Konzerne mit eigener Werbeabteilung denken da anders als die KMUs. Die großen Auftraggeber kommen aber für mich als "Kleiner" nicht in Frage, denn die großen Kunden wollen verständlicherweise eine Agentur als Partner.

Who
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 54
Registriert: 24.03.2008, 16:42

Beitrag von Who » 10.09.2011, 11:32

Ich bin zwar kein SEO, aber die Fragestellung ist die gleiche wie bei vielen anderen Dienstleistungen. Der Käufer möchte möglichst genau wissen, was er für wie viel Geld bekommt, kann das aber selbst nicht im geringsten abschätzen. Er will halt nicht übers Ohr gehauen werden oder einfach Geld für Dienste ausgeben, die er am Ende doch nicht braucht.

Deine Argumentation sollte nun zum Ziel haben, die Unsicherheit des Kunden abzubauen. Dies erreicht man beispielsweise über Referenzen oder über eine für Laien nachvollziehbare Aufteilung des Angebots (für X Euro y Stunden Arbeit; für x Euro y Texte und Z Links).

Der Wunsch des Kunden, bei Google auf Platz X zu stehen, liegt auch daran, dass dies ein Kriterium ist, dass er selber bewerten kann. Es geht also für den SEO-Anbieter während der Angebotsphase darum, über den Kunden herauszufinden, welche Bedenken er tatsächlich hat.

Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 10.09.2011, 11:42

Mein Geschäftsmodell basiert nicht auf der Dienstleistung.

Du berätst doch zuerst und diese Themen kommen sofort im Beratungsgespräch auf den Tisch. Weil das wirklich immer angesprochen wird.

Die eigentliche Ziele des Kunden sind aber meistens mehr Besucher => mehr Umsatz.

Die Position ist nur ein Weg um die Ziele zu erreichen.

Selbst Google schreibt: "Niemand kann Ihnen eine Platzierung an erster Stelle bei Google garantieren."
https://www.google.com/support/webmaste ... swer=35291
Auf diesen Artikel könntest du z.B. verweisen.

Ganz ehrlich, lass die Finger von solchen Kunden die machen nur ärger. Bau dir einen guten Ruf auf, dann ist der ganze Rest nur noch Kinderkacke.

Du kannst niemals einen guten Ruf bekommen, wenn du Positionen zusagst die du aber nicht immer erreichen kannst -> Auf Dauer immer negativ.

Frag doch mal bei deiner Tageszeitung an und frage "Wenn ich bei Ihnen eine halbseitige Anzeige schalte, wie viele Kunden habe ich dann zu erwarten".
Klar die werden dir Auskünfte über die Mediadaten geben, aber garantieren das diese Anzeige ein Erfolg wird kann dir niemand. Sie können nicht mal zusagen das die Mediadaten bei genau dieser Ausgabe zutreffend sind, ein Tsunami und deine Anzeige war für den Popo.

SEO gehört zum Marketing, beim Marketing hat man sehr viele Kosten die sich nicht rechnen, also muss der Marketer versuchen das die positiven Investitionen und der Erfolg daraus die negativen Kosten übertreffen.

Stattdessen will der Kunde dich zu Aussagen zwingen die du niemals zu 100% einhalten kannst -> Deshalb Finger weg, sollen die sich einen mit tollen Werbeversprechen suchen und sich in XX% der Fälle die Finger verbrennen.

bionade
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 627
Registriert: 26.03.2010, 13:59

Beitrag von bionade » 10.09.2011, 12:10

Who hat geschrieben:Ich bin zwar kein SEO, aber die Fragestellung ist die gleiche wie bei vielen anderen Dienstleistungen.
Ja, danke, das ist ein sinvolller Weg das Thema anzugehen.

bionade
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 627
Registriert: 26.03.2010, 13:59

Beitrag von bionade » 10.09.2011, 12:27

Beloe007 hat geschrieben:
Selbst Google schreibt: "Niemand kann Ihnen eine Platzierung an erster Stelle bei Google garantieren."
https://www.google.com/support/webmaste ... swer=35291
Auf diesen Artikel könntest du z.B. verweisen.

Ganz ehrlich, lass die Finger von solchen Kunden die machen nur ärger. Bau dir einen guten Ruf auf, dann ist der ganze Rest nur noch Kinderkacke.
Danke für den Link.
@ Kunden: Wie erwähnt: Mein Business wächst und damit auch die an Anforderungen. Deshalb diese Neuorientierung.

Vielleicht weiss noch jemand ein paar Suchbegriffe, die das Thema erläutern. Das hier: https://www.ranking-check.de/blog/seo-vertraege/ erscheint mir hilfreich.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag