Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Mehrere Sprachen in .com-Shop so möglich?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
Valli
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 64
Registriert: 25.04.2011, 12:00

Beitrag von Valli » 22.09.2011, 18:17

Hallo Leute,

kurze Frage.

Es geht um einen kleinen Online-Shop mit ca. einem Dutzend Produktkategorien und Seiten.

Der Shop ist schon seit einem halben Jahr auf Deutsch am laufen und funktioniert gut.

Er liegt auf einer .com-Domain.

Kann man nun Englisch und weitere Sprachen hinzufügen, indem man die Deutsche Produktseiten, ...

myshop.com/ProduktDE1
myshop.com/ProduktDE2

..., einfach um...

myshop.com/productEN1
myshop.com/productEN2

usw. ergänzt???

Bisher tendiere ich eher dahin, für die weiteren Sprachen eine weitere Ordnerhierarchie auf dem Server einzuziehen. Nach dem Muster:

myshop.com/ProduktDE1

und

myshop.com/en/productEN1


Der Kunde hätte aber alles gerne in einem Ordner. ;)

So lange man für jede Seite einen entsprechenden language meta tag setzt, müsste das doch auch in einem einzigen Ordner funktionieren, dass die Suchmaschinen die Sprachen richtig abbilden, denke ich!

Zuletzt fragt sich, wie man dann mit der Startseite verfährt.

myshop.com/index.html (DE)
myshop.com/indexEN.html (EN)

:-?

LG
Valli

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 22.09.2011, 20:09

Wenn Du Verzeichnisse in der Art /de/ oder /en/ nutzt, kannst Du z.B. die Geolokalisierung in den Webmaster Tools von Google für die Domain nutzen.

Versuchen kannst Du bekanntlich alles, wenn Du Lust und Nerven hast und der Kunde die Lust, Geld zu verbrennen, aber ich würde bei einer solchen Frage bewährte Techniken verwenden, mit denen auch Google & Co bestens klar kommen.

rico
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1256
Registriert: 09.08.2011, 11:04

Beitrag von rico » 22.09.2011, 20:15

@chris21

wie soll das gehen? bei verzeichnissen?

@valli

im format de.xxxxxx.de en.xxxxxxx.de subserver anlegen. hat aber zum teil den nachteil dass du die externe verlinkung je subdomain aufbauen musst. google hat zwar kürzlich geschrieben dass sie subserver wie interne verzeichnisse behandeln ob das aber auch auf die pr-verteilung zutrifft weiss man noch nicht.

chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 23.09.2011, 12:37

wie soll das gehen? bei verzeichnissen?
Ja, das geht für Verzeichnisse. Du kannst z.B. auch ein Verzeichnis example.com/me/ als Deine Domain bei den Webmaster Tools anmelden. Und dann dadurch auch jedes Verzeichnis anders bzgl. Geolokalisierung einstellen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag