Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

meta refresh

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
minni
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 29.12.2004, 09:29

Beitrag von minni » 29.12.2004, 09:38

Hallo, ich bin neu im Forum und grüsse euch alle.

Ich habe folgende Frage:
Auf meiner Webseite (noch nicht online) möchte ich von einem Partnerprogramm externen content oder eine Angebotsseite per
meta refresh einfügen.

Da meta refresh von Suchmaschinen nicht gerne gesehen wird, habe
ich von einem Skript gelesen: window.location.replace.....
welches man einfügen soll, damit die Suchmaschinen das meta refresh nicht merken.
Weiß jemand wie genau man das einfügt, vor oder nach dem meta
refresh und wie genau es funktioniert, bin leider HTML Anfänger.
Hatte es so probiert:
<script language="javascript">
window.location.replace(`https://www.URL.de´)
</script>

das hatte ich vor dem meta refresh eingebaut, aber bei der Vorschau
kommt Fehler auf der Seite und die Seite lädt sich total langsam.
Habe ich etwas vergessen oder falsch eingegeben?
Wäre nett wenn mit jemand einen Tip geben könnte:
Viele Grüsse minni

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

HeHaag
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 34
Registriert: 25.12.2004, 12:47
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von HeHaag » 29.12.2004, 12:19

Moin Moin,

was machst Du mit Besuchern, die ohne Javascript surfen?

Auszug aus selfhtml:
Server-seitige Redirects auf andere Domain-Adressen können Sie mit Hilfe einer Seite .htaccess-Datei realisieren. Legen Sie im Webseiten-Wurzelverzeichnis der alten Domain eine solche Datei ab, die eine Zeile wie diese enthält (Beispiel):
Redirect / https://www.andere-adresse.de/
In dem Beispiel werden Anfragen für die aktuelle Domain umgeleitet auf https://www.andere-adresse.de/ Wenn Sie sich an solche Dinge nicht herantrauen oder die Lösung mit .htaccess bei Ihnen nicht funktioniert, fragen Sie den Provider der alten Adresse. Er kann eine server-seitige Weiterleitung für Sie einrichten.

Gruß,

Hermann

minni
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 29.12.2004, 09:29

Beitrag von minni » 29.12.2004, 13:16

ich habe keine Ahnung wie das funktioniert, es sind ja
nicht nur eine Seiten sondern die meisten Seiten meiner Webseite.
Ich würde es schon gerne mit dem meta refresh machen, aber wie
gebe ich das skript dazu ein.

Die andere Möglichkeit kapiere ich nun überhaupt nicht (Anfänger)

Grüsse minni :wink:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


visions4
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1070
Registriert: 04.08.2004, 12:13
Wohnort: Österreich

Beitrag von visions4 » 30.12.2004, 16:21

@minni

mit der meta refresh kannst du nur die seite auf die du weiterleitest schädigen. deiner wird nix passieren. ist doch der klassische fall von partnerprogrammen.

u. auf die user welche o. javascript serven kannst auch verzichten. glaub mir! :wink:

11th
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 97
Registriert: 30.12.2004, 13:49

Beitrag von 11th » 30.12.2004, 16:39

-][- 11th -][-

@ minni ... Grüss Dich :) Bin ebenso Frischling hier wie Du und denke aber vielleicht was hilfreiches für Dich zu haben.

Wieso bastelst Du für deine Partnerprogrammseite nicht einfach ne IFRAME Seite alla 100%x100% und diese mit nofollow im Robots-Tag versehen.

Also =>
Hauptseite ruft Unterseite auf =>
Unterseite ist ne HTML mit nem 100% x 100% grossen IFRAME welche deine PP-URL beinhaltet. Die Unterseite hat im Header nen index, nofollow aktiviert.

Damit müsste es klappen ohne das man für das eventuell bedenkliche PP abgestraft wird... :wink:

Nur ne Idee ... vielleicht gibt es aber auch welche, die uns erklären können, wieso wir das GERADE NICHTSO machen sollten

visions4
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1070
Registriert: 04.08.2004, 12:13
Wohnort: Österreich

Beitrag von visions4 » 30.12.2004, 17:01

die variante ist ok!

es stellt sich grundsätzlich aber die frage ob auf den seiten auch eigener content
für user vorhanden ist o. ob nur für ein pp optimiert wird.

wenn es zb eine doorway ist, wird das mit der unterseite wohl überflüssig sein, weil sie niemand klicken wird. wenn es sich um eine echte seite mit echtem content
handelt sieht das schon wieder anders aus.

u. außerdem wird man nicht dafür abgestraft wenn man bedenkliche pp´s bewirbt.
lediglich spam (dwp´s) wird abgestraft wenn erkannt, hat aber nix mit dem ziel
der weiterleitung zu tun.

11th
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 97
Registriert: 30.12.2004, 13:49

Beitrag von 11th » 30.12.2004, 17:30

-][- 11th -][-

@ visions4 ... ich habe irgendwie festgestellt, das man bei bestimmten Partnerprogrammen auch durch deren schlechten Ruf mit in Mitleidenschaft gezogen werden kann ... ist aber nur meine Erfahrung und vielleicht lag es an was anderem.

Das oben genannte Beispiel bietet aber noch zusätzliche Möglichkeiten um eigenen Content einzubauen, da man ja unter dem IFRAME (also hinter </iframe>) durchaus nen Inhalt drunter setzen kann.

Doorway´s werden auch nicht immer abgestraft, man darf sie nur nicht dem robot aufzwingen, sondern muss ihm die freiwillige Entscheidung überlassen diese zu spidern oder nicht ... und das geht.

minni
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 29.12.2004, 09:29

Beitrag von minni » 31.12.2004, 11:30

Hallo, danke für die Tips,
Auf meiner Startseite sind keine Frames und meta refresh, dort ist nur eigener
Text und zwei Banner, auf den Unterseiten ist auch eine Zeile eigener Text und
ein Meta refresh um auf die Seite des PP zu leiten (Reiseseite Angebote und
Buchungsmasken etc). Ich wußte nicht wie ich die PP Sachen sonst
einbinden sollte, da Anfänger. Das mit dem iframe werde ich ausprobieren.

auf der Startseite habe ich extra nur Text für die Suchmaschine und von dort wird
halt auf die Unterseiten navigiert, später habe ich mit Schreck gelesen das das meta refresh nicht gerne gesehen wird.
Grüsse minni
:lol:

visions4
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1070
Registriert: 04.08.2004, 12:13
Wohnort: Österreich

Beitrag von visions4 » 03.01.2005, 16:27

Doorway´s werden auch nicht immer abgestraft, man darf sie nur nicht dem robot aufzwingen, sondern muss ihm die freiwillige Entscheidung überlassen diese zu spidern oder nicht ... und das geht.
was redest du da bitte??????
1. wie willst du einem robot eine site aufzwingen?
2. eine doorway im klassischen sinne welche vom bot als solche erkannt wird übersteht sowieso keinen filter.

was soll das also heißen bitte???

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag