Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Tätigkeit in Schwellenländern?

Erfahrungsberichte zu Affiliate-Programmen, Provisionen, Leads, Performance und Rendite.
Neues Thema Antworten
SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 12.10.2011, 23:21

Guten Abend,

ich wollte mal nachfragen, wie es bei euch so aussieht bezügl. Affiliate-Geschäften in Schwellenländern. Ich denke da speziell an die BRIC-Länder (Brasilien, Russland, Indien, China), aber theoretisch auch an andere Länder z.B. in Südamerika oder Asien.

Liegen hier Erfahrungen vor? Gibt es in diesen Ländern überhaupt nenneswerte Märkte für Affiliate-Produkte, sodass ich z.B. einen Kreditvergleich für Chile machen könnte (nur mal als Beispiel)? Gibt es da Banken, die Provision anbieten?

Würde mich freuen, von euren Erfahrungen zu hören. Ich habe relativ konkrete Pläne (ein ganz konkretes Land), weiß aber noch nicht ganz genau, wie das Baby dann am Ende aussehen wird. Hängt auch ein bisschen von den Möglichkeiten ab, die sich mir bieten werden. Für Lateinamerika habe ich bisher das gefunden, was ganz gut aussieht: https://www.adverlatin.com/matomy/ - - - Kennt jmd. noch was?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


rico
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1256
Registriert: 09.08.2011, 11:04

Beitrag von rico » 13.10.2011, 05:53

ich habe ein affiliate vertrag

-mit einem hotelanbieter (150000 hotels weltweit) aus thailand
- 2 wordpress theme anbieter aus indien

die laufen gut.

kredite und versicherungen kannst du wahrscheinlich nicht anbieten. das kreditwesen in diesen laendern bewegt sich noch immer auf dem niveau der entwicklungslaender

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 16.10.2011, 22:23

Zanox ist in Asien stark vertreten. Ich bin da bei Apple-PPs (Singapur und Malaysia) eingeschrieben, aber nicht [mehr] wirklich aktiv.

Ich weiss wirklich nicht, ob ich persönlich die Kultur der Chinesen und Japaner so verstehe, um auch das Klicki-Bunti zu optimieren. Soll heissen: was hier bei uns als Landingpage funktioniert, reizt dort unter Umständen keine Sau.

Nur mal zu Adsense: Bei mir klickt der Inder fünfmal häufiger als der US-Amerikaner, dafür wird pro Klick eben nur ein sechstel gezahlt.

Das selbe bei PPs: wenn die Produkte dort billig sind, dann kommst mit 5% Provision halt nicht weit.

Und noch was: am schlimmsten ist die englischsprachige, indische Konkurrenz, die durchaus mit Monatseinkommen von 100-250 USD zu Schlag kommt. Die versauen aber den ganzen Englischsprachigen Raum...

Ich spreche allerdings nur mit Bezug zu meiner grossen Englischsprachigen Seite, auf der ich mal diverse PPs eingebunden hatte. Auch für China... Da kam nix dabei raus. Bei 6000 chinesischen Besuchern pro Monat. Über Monate laufen gelassen.

Gut: als "Banner"... Aber dann sind wir wieder bei der Frage, ob man trotz interkultureller Differenzen eine Landingpage optimieren kann...

Was ist Dein Einsatz? 200-500 Euro? Daher: Testen!
Im Ernst: mit 1000 Ocken Einsatz hast Du ja schon ein Netzwerk von .in-Seiten. Im schlimmsten Fall einfach liegenlassen. In 10 Jahren ist dort der wichtigste Markt der Welt...

SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 17.10.2011, 22:43

Rem hat geschrieben:Zanox ist in Asien stark vertreten. Ich bin da bei Apple-PPs (Singapur und Malaysia) eingeschrieben, aber nicht [mehr] wirklich aktiv.

Ich weiss wirklich nicht, ob ich persönlich die Kultur der Chinesen und Japaner so verstehe, um auch das Klicki-Bunti zu optimieren. Soll heissen: was hier bei uns als Landingpage funktioniert, reizt dort unter Umständen keine Sau.

Nur mal zu Adsense: Bei mir klickt der Inder fünfmal häufiger als der US-Amerikaner, dafür wird pro Klick eben nur ein sechstel gezahlt.

Das selbe bei PPs: wenn die Produkte dort billig sind, dann kommst mit 5% Provision halt nicht weit.

Und noch was: am schlimmsten ist die englischsprachige, indische Konkurrenz, die durchaus mit Monatseinkommen von 100-250 USD zu Schlag kommt. Die versauen aber den ganzen Englischsprachigen Raum...

Ich spreche allerdings nur mit Bezug zu meiner grossen Englischsprachigen Seite, auf der ich mal diverse PPs eingebunden hatte. Auch für China... Da kam nix dabei raus. Bei 6000 chinesischen Besuchern pro Monat. Über Monate laufen gelassen.

Gut: als "Banner"... Aber dann sind wir wieder bei der Frage, ob man trotz interkultureller Differenzen eine Landingpage optimieren kann...

Was ist Dein Einsatz? 200-500 Euro? Daher: Testen!
Im Ernst: mit 1000 Ocken Einsatz hast Du ja schon ein Netzwerk von .in-Seiten. Im schlimmsten Fall einfach liegenlassen. In 10 Jahren ist dort der wichtigste Markt der Welt...
so hab ich das noch nicht gesehen. da muss man sich aber dann auch entsprechend einarbeiten. wenn ich will kann ich 1000 euro locker machen. nur wenn ich dort jemanden einfach beauftrage, kriege ich dafür kaum was, weil ich "Westler"-Preise zahle. also einarbeiten und schauen wo's günstig ist. alles klar, danke euch, war schon mal hilfreich. :-)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag