Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
Das korreliert natürlich. Hat man Besucher, kann man überhaupt erst sinnvoll Werbung schalten, hat man keine, wer will dann dort schon werden. Ich bin gespannt, ob es wirklich auch die "größeren" trifft und ob diese dann sich dem "Diktat" unterwerfen. Man darf gespannt sein.Bei Chip.de, Bild.de, Rtl.de, MyVideo.de, die Liste der übelsten Werbeschleudern ist erstaunlich identisch mit den meistbesuchten Seiten im deutschen Web.
Das Geschmäckle kommt ja erst, wenn der Monopolist meint, Websites mit Werbung von Anbieter XYZ abzustrafen, wohingegen Adsense neutral gewertet wird...nicht drei Adsense-Banner auf jeder Seite habe, kriege ich früher oder später Post vom Adsense-Optimierungsteam, dass ein Banner mehr auch mehr Geld bringt.
Es geht nicht um wie viel, sondern um welche Art von Werbung. Wenn du in der Sidebar 10 Banner untereinander hast ist mir das völlig egal, aber wenn ständig irgendwelche Sachen ins Bild fliegen und ich erst mal 5 Layer wegklicken muss, bevor ich den Content sehe, nervt das gewaltig. Ich habe das auf einer von mir regelmäßig besuchten Seite so lange ertragen, bis ich endlich eine Alternative gefunden habe und wenn Google dafür sorgt, dass man diese Alternative schneller / einfacher findet - warum nicht?multiple hat geschrieben: Wenn ich nicht drei Adsense-Banner auf jeder Seite habe, kriege ich früher oder später Post vom Adsense-Optimierungsteam, dass ein Banner mehr auch mehr Geld bringt. Und das gleiche Unternehmen soll geeignet sein, zu entscheiden, wie viel Werbung auf einer Seite tolerierbar ist?
Google stellt immer die Usability für ihre Nutzer in den Vordergrund und Layer Ads nerven einfach nur. Das wirst du in jedem vernünftigen Beitrag über Usability lesen: Layer und Popups sind ein absolutes No No, weil sie nerven. Hast du starke Seiten, kannst du sie dir erlauben, sie nerven die User aber trotzdem. Einen Popup Blocker bringt inzwischen jeder Browser mit und wenn es jetzt auch Konsequenzen für das Layergenerve gibt, soll es mir absolut recht sein.KAW hat geschrieben:Mit anderen Worten, ein Suchmaschinebetreiber mast sich an, die Layeranbieter pleite machen zu können, damit ihre eigene Werbeeinblendungen besser gesehen werden oder wie soll ich deinen Beitrag verstehen?
kann dir persönlich (multiple) doch auch nicht gefallen oder? ich kann eh kaum nachvollziehen, dass sich diese Form der Werbung noch nicht selbst ausgerottet hat, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass auch nur irgendeiner auf diesem Planeten NICHT genervt ist, wenn man gerade etwas liest und sich dann diese piieeeeeep über den Inhalt legt! Für mich ist das gezielte Verarsche, weil sie das bisher angeeignete Verhalten (ein x ist zum Schließen da) bewusst missbrauchen. So etwas wie Richtlinien haben diese Anbieter sicher nicht. Wahrscheinlich gibts nen Bonus, wenn man keinen Inhalt vor lauter Layern mehr sehen kannwo z.B. das X den Layer nicht schließt sondern ein Popup öffnet
Für mich schmeckt das nicht komisch, weil Google schlicht und ergreifend keine nervende Werbung will, denn jeder User, der sich wegen irgendwelcher Nervwerbung einen Adblock installiert, ist ein verlorener Kunde - nicht nur für Google...todo hat geschrieben:Natürlich ist es ein komischer Beigeschmack, weil Google selbst (nur) mit Werbung Geld verdient und nun bestimmte Werbemethoden abstrafen will.
Dass mir Layer-Werbung gefallen könnte, hab ich glaub ich nicht behauptet. Im Gegenteil meinte ich ja, dass diese Art der Werbung Nutzer abschreckt. Von daher sollte sich das Problem langfristig von selbst erledigen. Ich gehe mit dir konform in dem Unverständnis, dass solche Werbung immer noch betrieben wird. Aber ich sehe auch nicht, wie Google Popups erkennen will. Dass sind normalerweise doch Javascript-Konstruktionen, die man verstehen muss, um sie zu bewerten. Dafür sind Google-Bots oder -Algorithmen bei weitem nicht schlau genug.wo z.B. das X den Layer nicht schließt sondern ein Popup öffnet kann dir persönlich (multiple) doch auch nicht gefallen oder? ich kann eh kaum nachvollziehen, dass sich diese Form der Werbung noch nicht selbst ausgerottet hat, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass auch nur irgendeiner auf diesem Planeten NICHT genervt ist, wenn man gerade etwas liest und sich dann diese piieeeeeep über den Inhalt legt!
...
Ich wäre Google dankbar, wenn so etwas aus den SERP außen vor bleibt!