Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Backlinks ohne a-tag, nur mit Url in Reinschrift

Ein wichtiges Thema für einige Suchmaschinen. Dieses Unterforum dient zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Link-Marketing, Linkbaits, Widgets, Ideen die Linkerati zu finden und wecken!

(Kein Link Farm / Linktausch Börse usw.)
Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 26.11.2011, 15:15

Hallo,
ich frage mich, ob es Sinn macht, einen Backlink auf einer guten Seite zu setzen, z.B. einem guten Forum, wo allerdings gar kein anklickbarer Link möglich ist, sondern dann nur die Url in Reinschrift zu sehen ist:
"www.heinz-mustermann.de"

Registriert und wertet G solche "Links" bzw. Urls, gibt es dazu Tests? Sollte mit einem starken Link eigentlich einfach festzustellen sein.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 26.11.2011, 15:57

Das Verhalten der Webmastertools (wo solche Links oft als 404er auftauchen, da nicht korrekt wiedergegeben) deutet zumindest darauf hin, dass Google inzw. so einem Deep Crawl auch verwendet.

Einen Test habe ich aber noch nicht gemacht oder gesehen. Wäre mal was schönes für das SEO Lab.

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 26.11.2011, 16:23

Bei den fehlerhaften Links in den WMT handelt es sich zumindest bei meinen Fehlerberichten aber um gekürzte Links, die mit http:// im Text begannen. Nur mit www beginnend ist mir da noch keiner aufgefallen, habe aber auch noch nicht so viele kontrolliert. Könnte mir vorstellen, dass Google Protokollhinweis+URL wertet, auch wenn der eigentliche Linkt-Tag fehlt.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 26.11.2011, 16:34

chris21 hat geschrieben:Das Verhalten der Webmastertools (wo solche Links oft als 404er auftauchen, da nicht korrekt wiedergegeben) deutet zumindest darauf hin, dass Google inzw. so einem Deep Crawl auch verwendet.

Einen Test habe ich aber noch nicht gemacht oder gesehen. Wäre mal was schönes für das SEO Lab.


Ja eben, das ist wirklich etwas, das sich gut zum Testen eignet und ansonsten kann man nur spekulieren. Die Absicht, die betreff. Url zu "empfehlen" ist ja auch ohne technische Verlinkung eigentlich gegeben. So gesehen könnte G das schon werten.

Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 26.11.2011, 16:36

Melegrian hat geschrieben:Bei den fehlerhaften Links in den WMT handelt es sich zumindest bei meinen Fehlerberichten aber um gekürzte Links, die mit http:// im Text begannen. Nur mit www beginnend ist mir da noch keiner aufgefallen, habe aber auch noch nicht so viele kontrolliert. Könnte mir vorstellen, dass Google Protokollhinweis+URL wertet, auch wenn der eigentliche Linkt-Tag fehlt.


Hm, könnte also im Zweifelsfall besser sein, http://.... statt nur www.... zu schreiben, weil dann G einen fehlerhaften, aber eigentlich schon als richtigen Link gemeinten Verweis annimmt.

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 26.11.2011, 16:49

Ich weiß es nicht, nur auf den kontrollierten Seiten standen die fehlerhaften Links so im Text (ohne Klammern):

(https://www.domain.de/ordner/ka..)

Im Quelltext war da nichts außer:
Könnte sein, wenn die voll ausgeschrieben gewesen wären, dass Google die dann ganz normal verfolgt hätte, ohne einen Fehler zu melden.

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 26.11.2011, 17:15

Sumatis hat geschrieben:Die Absicht, die betreff. Url zu "empfehlen" ist ja auch ohne technische Verlinkung eigentlich gegeben. So gesehen könnte G das schon werten.
die absicht zu spammen auch. deswegen glaub ich nicht das google so was wertet.

in den wmt ist mir das noch nicht aufgefallen. aber selbst wenn das dort irgendwie als link auftauchen sollte, heisst das noch lange nicht das es gewertet wird.

Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 26.11.2011, 18:21

mano_negra hat geschrieben:
Sumatis hat geschrieben:Die Absicht, die betreff. Url zu "empfehlen" ist ja auch ohne technische Verlinkung eigentlich gegeben. So gesehen könnte G das schon werten.
die absicht zu spammen auch. deswegen glaub ich nicht das google so was wertet.

in den wmt ist mir das noch nicht aufgefallen. aber selbst wenn das dort irgendwie als link auftauchen sollte, heisst das noch lange nicht das es gewertet wird.


Wenn einer absichtlich spammt, dann vertut er seine Zeit doch nicht mit Urls ohne a-tag, sondern sucht sich von vorneherein "richtig" Linkmöglichkeiten und weiß in der Regel Bescheid über korrektes HTML.
Aber es gibt viele, die sich kaum auskennen mit HTML und dann z.B. in Foren einfach so die Url hinschreiben. Habe ich in meinen Anfangszeiten auch so gemacht.

Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 26.11.2011, 18:22

Melegrian hat geschrieben:Ich weiß es nicht, nur auf den kontrollierten Seiten standen die fehlerhaften Links so im Text (ohne Klammern):

(https://www.domain.de/ordner/ka..)

Im Quelltext war da nichts außer:
Könnte sein, wenn die voll ausgeschrieben gewesen wären, dass Google die dann ganz normal verfolgt hätte, ohne einen Fehler zu melden.


Ein Test einmal mit http und einmal nur mit www. wäre aufschlussreich.

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 26.11.2011, 19:09

Diese verstümmelten Verweise sind nur Verweise zu meinen Seiten, die stammen aber nicht von mir. Ich würde derartige Verstümmelungen nirgends einfügen und ausgeschrieben tauchen die ja nicht als Fehler auf, um da etwas zu testen.

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 26.11.2011, 19:58

Sumatis hat geschrieben:Wenn einer absichtlich spammt, dann vertut er seine Zeit doch nicht mit Urls ohne a-tag, sondern sucht sich von vorneherein "richtig" Linkmöglichkeiten und weiß in der Regel Bescheid über korrektes HTML.
wenn das gewertet werden würde dann hätte man das schon längst gemerkt, auch wenn nur ein kleiner verdacht besteht und das wäre eine einladung an alle spamer. ist doch viel einfacher noch irgendwo zumindest eine internetadresse als text zu hinterlassen anstatt einen link zu setzen. und nofollow würds dann auch nicht geben.

Malte Landwehr
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3474
Registriert: 22.05.2005, 10:45

Beitrag von Malte Landwehr » 28.11.2011, 10:12

Der letzte mir bekannte Test soll ergeben haben, dass URL-Erwähnungen keinen messbaren Einfluss haben.

Sie schaden aber auch nicht und sind eigentlich irgendwie natürlich...
Die 45 wichtigsten SEO-Tools und wie ich sie nutze.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 29.11.2011, 19:24

In einem Hangout mit einem Google Mitarbeiter aus der Schweiz ist die Frage gefallen, ob Google solchen Links nachgeht. Die Antwort war ein klares = ja! Die Links werden allerdings nicht mit ins Ranking gewertet, so wie man klassische Links wertet. Google versucht so beispielsweise "Citations" und Signale, wer über wen spricht, (auch ohne Link) zu werten und wird dies bestimmt in Ihren weichen Faktoren in irgendeiner Weise werten.

Denn wenn 20.000 mal eine URL im Netz gepostet wird aber nicht verlinkt wird ist es auch ein Signal, oder?

Lyk
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2883
Registriert: 10.08.2009, 15:26

Beitrag von Lyk » 29.11.2011, 19:44

gibt noch was positives... das suchergebnis für die domain erhöht sich^^

Sojamilch
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 90
Registriert: 10.10.2011, 10:42

Beitrag von Sojamilch » 29.11.2011, 20:44

Noch ein kleiner Denkanstoß: Wer den Link nicht anklicken kann, wird ihn wahrscheinlich einfach kopieren und in der Adressleiste einfügen. Das resultiert in mehr direktem Traffic und sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis an Suchmaschinen-Traffic zu Direct-Traffic. Vorausgesetzt, man platziert den Backlink ohne a-Tag auch dort, wo Leute lesen und nicht im Nirvana von margin-left: -298472389px.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag