Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Eure Meinung zu dem vermuteten Affiliate-Betrug

Erfahrungsberichte zu Affiliate-Programmen, Provisionen, Leads, Performance und Rendite.
SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 14.12.2011, 18:02

Eure Meinung zu dem vermuteten Affiliate-Betrug
Schon gelesen? Oder gibt's das schon hier im Forum? Ich finde nichts...

https://www.blogprofis.de/vorsicht-vor- ... trug/3064/

https://blog.100partnerprogramme.de/201 ... och-nicht/

Viele Grüße,
SBM

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 14.12.2011, 18:27

die ewige diskussion.
sicher kann man sich nie sein ob alles mit rechten dingen zugeht.
ausprobieren was am besten funktioniert...

wenn man ohne PP auskommt, gut. viele seiten funktionieren aber nur mit PP

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 15.12.2011, 00:14

mano_negra hat geschrieben:sicher kann man sich nie sein ob alles mit rechten dingen zugeht.
Einen gewissen Schwund, ob nun bewußtes Shaving oder schlicht und ergreifend gelegentliche Fehler im Tracking, wird es immer geben. Für mich ist entscheidend, was unterm Strich rauskommt.

Wenn ich damit immer noch weit mehr verdiene als über den Verkauf von Werbeplätzen, egal ob direkt, einen Vermarkter oder mit Modellen wie Adsense, was solls.

Bei manchen Merchants ist es die schiere Not, hatte mal den Fall, da hat einer fleissig Adwords geschaltet und war aber auch in mehreren Affiliate Netzwerken angemeldet. Da hat so mancher auf Adwords geklickt, der schon 2 oder 3 Cookies auf der Platte hatte, im Worst Case 3x Provision + Adwords Kosten, aua. Der wollte natürlich alles was über Adwords erfasst wurde stornieren, hatte aber vorher nicht die AGBs der Netzwerke gelesen, da hatte man fast Mitleid.

Auf der anderen Seite sieht es aber auch nicht besser aus, viele Affiliates sind ja auch keine Schäfchen, wenn es darum geht den Leuten kreativ und gerade noch im Einklang mit den AGBs ein Cookie unterzujubeln. Und dann gibts noch die Agenturen, die nicht ganz ohne Eigeninteressen handeln, alles in allem kein Streichelzoo. Aber wie schon anfangs erwähnt: Solange alle ein gutes Geschäft machen, was solls, man muß sich nur gegenseitig so gut es geht auf die Finger schauen und alle Kontrollmöglichkeiten nutzen, die man hat.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Bodo99
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3160
Registriert: 04.11.2009, 13:43

Beitrag von Bodo99 » 15.12.2011, 00:18

Etwas billig einkaufen und teurer verkaufen, ist schon Betrug. Aber so funktioniert numal dieses System. Ich bin mit Superclix und Affilinet bisher gut gefahren. Kann mich nicht beschweren.

Tim86
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 227
Registriert: 18.07.2011, 13:23

Beitrag von Tim86 » 15.12.2011, 00:38

Richtig merken tut man bei einigen Programmen ja erst was abgeht wenn man ein Caschback-System hat ... Ohne jetzt groß auszuschweifen ... Anzeige mit Dutzenden Zeugen erstattet (Caschback-Kunden) .. paar Wochen später flattert der Brief ins Haus: Anzeige eingestellt.

An sich handelt es sich ja meist eh um minimale Beträge ... aber gerade in dem Bereich hast Du dann 1.000 negative Foren-Post "Das funktioniert aber gar nicht ..." oder schlimmer ... das ist das eigentlich ärgerliche.

Letztendlich können sich die Betreiber immer irgendwie raus reden und ich sage es mal so: Im Interesse von Affili & co ist es bestimmt auch nicht, dass da ein Publisher öffentlich als "System-Betrüger" geoutet wird.

Von daher kann ich Vegas nur zustimmen:

Solange alle ein gutes Geschäft machen, was solls.

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 15.12.2011, 00:53

Eric78 hat geschrieben:Etwas billig einkaufen und teurer verkaufen, ist schon Betrug.
Vielleicht etwas hart formuliert, denn jedes Unternehmen kann ja nur Gewinn machen, wenn es weniger ausgibt als einnimmt. Dadurch alleine verletzt noch niemand irgendwelche Gesetze.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 15.12.2011, 01:06

Tim86 hat geschrieben:wenn man ein Caschback-System
In diesem Bereich konzentrieren sich die Probleme besonders stark, denn die Merchants wissen ja oft auch nicht, worauf sie sich einlassen, wenn sie Cashback erlauben oder anfangen Gutscheine rauszugeben. Wenn dann plötzlich die Kalkulation nicht mehr aufgeht, ist das Geschrei groß.

Das gibt niemanden das Recht zu mauscheln, aber ich denke im Vorfeld ließe sich vieles vermeiden, wenn Agenturen und Netzwerke gerade bei unerfahrenen Kunden auch auf Risiken und Nebenwirkungen hinweisen würden.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

pwehrmann
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 101
Registriert: 14.02.2008, 15:48

Beitrag von pwehrmann » 15.12.2011, 02:33

Selbst wenn sie nix einnehmen haben sie wenigstens Branding bekommen. Ist doch auch was. Teils sogar noch mehr wert...

nur-für-mich
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 366
Registriert: 11.09.2010, 19:03
Wohnort: 30952 Ronnenberg

Beitrag von nur-für-mich » 15.12.2011, 08:21

Eric78 hat geschrieben:Etwas billig einkaufen und teurer verkaufen, ist schon Betrug.
Wenn also mein Einzelhändler eine Ware für 1,00 € einkauft und für 1.05 Euro verkauft, ist er in deinen Augen ein Betrüger.
Wenn er es aber für 0,95 € verkauft, ist er in meinen Augen ein Idiot.

Oder habe ich bei dir unsichtbare Ironietags übersehen, wie Sie bei mir immer dabei sind?

Bodo99
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3160
Registriert: 04.11.2009, 13:43

Beitrag von Bodo99 » 15.12.2011, 09:11

Wenn der Händler eine Wurst für 1 Euro in China einkauft, die Transport und sonstige Kosten (Personal, Miete, Kredit, Investitionen, etc) draufhaut, dann müsste die Wurst in .de 1,50 Kosten. Als Beispiel. Verkauft er jetzt die Wurst für 2 Euro bescheisst er den Endkonsumenten. Moralisch gesehen. Kapitalistisch gesehen macht er 0,50 Euro Gewinn und gilt als cleverer Händler. So kommt es unter den Händlern aber immer zur Konkurrenz statt zu einer Kooperation.

Mehr zum Thema auch hier: https://www.youtube.com/watch?v=dADLUguroSs

Hafensaenger
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 358
Registriert: 13.03.2006, 13:56

Beitrag von Hafensaenger » 21.12.2011, 20:21

Vermutungen gibt es immer. Die helfen einem nicht weiter. Ich denke, man müßte schon den Namen des jeweiligen Anbieters nennen, aber das geht m. E. in Deutschland nicht.

forianer
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 837
Registriert: 23.10.2008, 12:11

Beitrag von forianer » 30.12.2011, 14:05

Eric78 hat geschrieben:Wenn der Händler eine Wurst für 1 Euro in China einkauft, die Transport und sonstige Kosten (Personal, Miete, Kredit, Investitionen, etc) draufhaut, dann müsste die Wurst in .de 1,50 Kosten. Als Beispiel. Verkauft er jetzt die Wurst für 2 Euro bescheisst er den Endkonsumenten. Moralisch gesehen. Kapitalistisch gesehen macht er 0,50 Euro Gewinn und gilt als cleverer Händler. So kommt es unter den Händlern aber immer zur Konkurrenz statt zu einer Kooperation.

Mehr zum Thema auch hier: https://www.youtube.com/watch?v=dADLUguroSs
Glaub Du hast da die Marktwirtschaft irgenbdwie ned ganz verstanden?
Sinn als Unternehmer ist es, so viel Kohle wie möglich zu schöffeln, mit so geringem Aufanwd wie möglich.

Und ned der Verkäufer ist dumm, wenn ers überteiert verkauft, sondern der Kunde, wenn er mehr bezahlt als notwenidg, wenn er es jetzt zB im Nachbargeschäft billiger bekommen würde.

Das hat aber alles nix mit Betrug zu tun! Sondern eher mit Verkaufs und Geschäftsstrategie, ob man billig auf Mase macht, oder eher teurer und dafür auf Qualität.

szibirhusky
Wie und wo man Internetwährungen kaufen kann in Österreich Österreich . Österreichisches Kryptowährungs Portal

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 31.12.2011, 01:50

Mir ist scheissegal, ob jemand betrügt. Programm A wird gegen Programm B verglichen, dann wird das lukrativere PP drin bleiben. Völlig egal, welche Cookielaufzeit geboten wird, wieviel Betrug da drin ist usw.

Sobald ich anfange, irgendjemanden Betrug vorzuwerfen und "Testbestellungen" mache, verliere ich erstens Geld und zweitens das eigentliche Optimierungsziel vor Augen: einfach das lukrativere Programm laufen lassen und gut ist.

Etwas nachweisen wollen, das nur schlecht nachweisbar ist, und sich dann auf jeden Fall in Schwierigkeiten mit dem Netzwerk und dem Programmbetreiber bringen? Soviel Zeit hätte ich persönlich nicht...

Provocateur
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1129
Registriert: 12.03.2010, 12:38

Beitrag von Provocateur » 31.12.2011, 08:36

Denke mal Betrug bei PP ist gang und gäbe. Ich habe zeitweise eine 70%`ige Stornorate bei Sales, wo es nahezu unmöglich ist Stornos zu generieren. Aber ändern kann man es eben nicht, selbst nicht durch Blogger die wegen 7€ nicht getrackter Provision so einen Aufstand machen..
Zuletzt geändert von Provocateur am 31.12.2011, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.

superclix
Superclix-Mitarbeiter
Beiträge: 144
Registriert: 17.08.2009, 16:34

Beitrag von superclix » 31.12.2011, 12:30

Nö, die jährlichen Wachstumsraten zeigen was anderes, der Affiliate-Markt wächst immer mehr, da ja bei manchen Zielgruppen und Seiten der TKP und auch die Einnahmen bei Adsense & Vermarktern immer weiter sinken und man so nette Zusatzeinnahmen generieren kann.

Ich teile eher die Meinung mit Kellermann, wenn auch etwas distanzierter: "langfristig werden sich die sauberen Affiliates, Advertiser, Netzwerke und Agenturen durchsetzen, die Affiliate-Marketing auch als nachhaltiges Geschäftsmodell sehen."
siehe https://www.affiliateboy.de/betrug-im-a ... marketing/
Über 700 Partnerprogramme mit nur 1 Anmeldung: [url=httpss://www.SuperClix.de]www.SuperClix.de[/url] - [url=httpss://clix.superclix.de/aktuell/2011/03/10/innovativ_id_subid_pp_verschluesseln/]Aktuell - Innovativ und kostenlos Affiliate-Links verschlüsseln[/url]

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag