Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

SEO Ranking Faktoren für Deutschland 2012

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
fanatix
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 15
Registriert: 13.02.2012, 10:04

Beitrag von fanatix » 13.02.2012, 14:00

wie würdest du die denn interpretieren manori?
Ich versteh das nämlich nicht, daher die Frage!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

collection23
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 414
Registriert: 30.10.2007, 17:44

Beitrag von collection23 » 13.02.2012, 14:35

Das Kausalität und Korrelation nichts miteinander zu tun haben, steht ja auch im Artikel. Aber wenn man einen Artikel, der Korellationen betrachtet, mit "Ranking Faktoren" überschreibt, ist das in meinen Augen nicht in Ordnung.

manori
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 480
Registriert: 25.11.2009, 20:03

Beitrag von manori » 13.02.2012, 14:47

Ich würde sie zunächst einmal gar nicht interpretieren. Die Kennziffer sagt lediglich, dass unter den Top-Projekten der untersuchten Keys der Suchbegriff im Title-Tag tendenziell weniger stark vertreten ist. Daraus lässt sich jedoch nicht im geringsten ableiten, dass Seiten ohne Keyword im Title-Tag besser ranken. Auf die Frage, warum das so ist, gibt es keine schlüssige Antwort, die mit Daten aus der Analyse unterfüttert werden kann.

Stichpunkte könnten sein, dass starke Projekte leichter zu allen möglichen weiteren Keys ranken oder dass die untersuchten Keys von Seiten dominiert werden, die rein über Linkaufbau dahin gepusht wurden, ohne eine tolle Seitenoptimierung zu haben. Da diese und viele andere Aspekte für diese Korrelation denkbar sind, sollte man mit Interpretationen äußerst vorsichtig sein.

Das gilt auch für Adsense. Wer glaubt, Seiten mit Adsense ranken schlechter, läuft einem vermutlich großen Irrtum auf. Vielmehr ist es so, dass auf den Top-Positionen andere Werbeformen vielleicht attarktiver sind oder/und Webseiten platziert sind, für die überhaupt keine Werbung geschaltet wird (werden soll, weil sie z. B. Firmenseiten sind). Folge (und nicht die Ursache!): Adsense kommt weniger häufig vor.

Auch die Korrelation von Social Media sollte so gelesen werden, dass Likes und Shares bei Top-Seiten häufiger vorkommen, und nicht so, dass viele Likes und Shares Top-Positionen verursachen. Auf all diese Punkte weist die Analyse übrigens auch mehrfach hin. Aber manch ein "SEO" liest eben gerne das heraus, was er bestätigt haben will oder verstehen will, und nicht dass, was dort wirklich steht. Das gilt auch für eine andere (!) bekannte Studie (Link gerade nicht parat), die die wichitgsten Rankingfaktoren 2011 aufgelistet hat. Viele haben diese als fundierte Tatsache gelesen, dabei war es eine Umfrage unter SEOs. Diese spiegelt also nicht die tatsächlichen Rankingfaktoren wider, sondern nur die Meinung der SEOs, welche das sein könnten. Möglicherweise ein himmelweiter Unterschied. In der hier diskutierten Analyse geht mir die Überschrift entsprechend auch viel zu weit. Es geht nicht um eine Analyse von Ranking-Faktoren, sondern von Projekten, die zu bestimmten Keys ranken. Die Ergebnisse sind Korrelationen, keine belegbaren Kausalzusammenhänge. Vielleicht kein einziges davon.

Gute Texte? httpss://www.freierjournalist.com
Zu verkaufen: pragentur.eu und xxl-restaurant.com