Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

*Suchbegriff nicht definiert* beim Keyword Tracking

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
Unbekannter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1181
Registriert: 04.05.2010, 18:58

Beitrag von Unbekannter » 06.03.2012, 18:06

Hey Leute,

ich hab auf Englischen Blogs vor ca. 1-2 Monaten gelesen das Google die Privatsphäre der User schützen möchte und das Suchen per https einführt. Dies galt vorerst jedoch nur für Englische Suchbegriffe. Dort kam dann die Meldung das nicht mehr getrackt werden kann über welche KW´s der Besucher auf die Seite kommt.

Ich habe das bei mir seit Anfang März nun auch. An der Spitzenposition erscheint bei mir *Suchbegriff nicht definiert*. Ich tracke mit Piwik.

Hab ich was verpennt oder haben die SEO´s in Deutschland noch nicht darüber berichtet? Ich denke google hat das nun auch für den deutschen Markt eingeführt?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Malte Landwehr
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3474
Registriert: 22.05.2005, 10:45

Beitrag von Malte Landwehr » 07.03.2012, 12:06

Unbekannter hat geschrieben:Dies galt vorerst jedoch nur für Englische Suchbegriffe.
Nein. Dies galt für Google.com. Unabhängig von der Sprache der Suchbegriffe. Google.com wird zum Beispiel vom Firefox als Defaultsuchmaschine benutzt. Daher ist es normal, einen Teil seiner Besucher von Google.com zu bekommen. Auch bei einer rein deutschsprachigen Seite.

Unbekannter hat geschrieben:Ich tracke mit Piwik.
Das spielt bei dieser Problematik keine Rolle. Außer man fängt mit Workarounds an.

Unbekannter hat geschrieben:Hab ich was verpennt oder haben die SEO´s in Deutschland noch nicht darüber berichtet? Ich denke google hat das nun auch für den deutschen Markt eingeführt?
Das ging in den letzten 2 Tagen über Twitter, Facebook und Google+. Jeder dort aktive SEO hat es vermutlich x-mal gesehen. Die entsprechende Ankündigung von Google findest du unter https://insidesearch.blogspot.com/2012/ ... round.html

Auch diverse deutsche (SEO) Blogs haben darüber berichtet, siehe zum Beispiel:
https://seo.at/2012/03/google-fuehrt-ss ... ltweit-ein
https://www.prometeo.de/2012/03/im-name ... -weltweit/
https://www.googlewatchblog.de/2012/03/ ... -sicherer/
Die 45 wichtigsten SEO-Tools und wie ich sie nutze.

CyberNibbler
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 283
Registriert: 19.08.2008, 16:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von CyberNibbler » 07.03.2012, 12:14

:o
Eben im Golem-Newsletter gelesen.
So kann ich meine Apache-Logs nicht mehr nach Referrern analysieren. -_-

Unbekannter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1181
Registriert: 04.05.2010, 18:58

Beitrag von Unbekannter » 07.03.2012, 12:38

@Malte,

wurde aber doch recht frisch berichtet ;) Weil ich das eben erst seit März habe. Mal sehen wie sich das ganze auf das SEO bzw. auf den Keyword research auswirkt. Von nun an machen wir nur noch Keyword raten und machen SEO auf gut Glück ^^

ThatsLife
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 448
Registriert: 24.12.2011, 00:09

Beitrag von ThatsLife » 07.03.2012, 15:21

Bei Adwords wird der Referer noch übergeben soweit ich das verfolgt habe, soviel zur Privatsphäre... Laut Google solle man die gwt dafür nutzen.

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 07.03.2012, 19:37

Bei einem normalen Ratgeber waren es in den letzten zwei Tagen noch nicht mehr als rund 5 Prozent, doch bei einer Webcoding-Seite dafür bereits so um die 20 Prozent mit einem de-Referrer wie diesen:

"https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&[b]q=&esrc=s[/b]&source=web&cd=1"

Die schrieben im Februar was von 30 bis 44 Prozent für com-Referrer:

https://www.wordstream.com/blog/ws/2012 ... vided-esrc

Was ich jetzt aber nicht verstehe, im Oktober hatte Google noch verlauten lassen, dass SSL nur für eingeloggte User verwendet wird. Nun liest sich das ja beinahe so, dass mit der Zeit alles auf SSL-Verschlüsselung umgestellt werden soll, wodurch keinerlei Auswertung mehr möglich wäre.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag