Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Anchortexte abändern, löschen oder neue mehr variieren?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Lollipop
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 618
Registriert: 05.07.2009, 10:08

Beitrag von Lollipop » 28.04.2012, 10:48

Auch wenn noch nicht wirklich klar ist, ob die Anchortexte der Backlinks von Webseiten das Problem beim Penguin Update sein könnten, scheint sich doch langsam ein Bild in diese Richtung abzuzeichnen. Ich würde hier mal gerne mit euch diskutieren welche Maßnahmen eurer Meinung nach wohl am sinnvollsten sind um abgestürzte Projekte eventuell zu retten und über einen angemessenen Zeitraum auch wieder zu alter Stärke zurückzuführen. Ich bin nämlich (wie sicher auch einige andere Webmaster hier) von der Qualität meiner Seiten (Inhalte) ehrlich überzeugt und möchte nur ungern mühevoll aufgebaute Webseiten einfach sterben lassen.

Wie im Titel meines Postings schon erkennbar haben wir ja zum Teil verschiedene Optionen, wie wir vorgehen könnten um eine höhere Varianz der Anchortexte zu erreichen.

1. Möglichkeit: Viele Links mit gleichem Anchor versuchen zu löschen (wenn überhaupt möglich). Problem: Google wird den schnellen Abfall der Linkpop sicher bemerken und als manipulativ erkennen. Außerdem geht einiges an Linkjuice verloren, was eventuell die Seiten noch mehr abstürzen lässt.

2. Möglichkeit: Anchortexte abändern. Sollte ja zumindest bei Webkatalogen, Bookmarks und evtl AVzs und im Linktausch/kauf möglich sein. Problem: Massenhaft Urls verlinken nun mit anderen Anchors auf die gleichen Zielurls (sofern man die nicht auch verändert). Google wird auch diese Manipulation wahrnehmen und eventuell negativ bewerten.

3. Möglichkeit: Alles so lassen wie es ist (in Bezug auf die vorhandenen Links) und einfach weiter neue, stärker variierende und unauffälligere Verlinkungen dazu setzen, so dass irgendwann die "kritische Masse" wieder unterschritten wird und die Seiten zurückkommen. Problem: das setzt voraus, dass kein Flag bei entsprechend abgestürzten Seiten gesetzt wurde, die verhindern, dass eine Erholung über mehr Links überhaupt möglich ist.

4. Die Inhalte auf eine neue Domain umziehen und von vorne anfangen. -- ist sicher auch eine Möglichkeit, geht aber hier etwas offtopic wie ich finde.

5. Punkte 1-3 in ausgewogener Kombination anwenden. Dies wird meiner Meinung nach wohl der Beste Weg sein vorzugehen. Vorallem sollten vermutlich Änderunge nur langsam und dezent umgesetzt werden. Zeitraum vielleicht 6 Monate + denke ich um hier nicht zu sehr die Alarmglocken bei Tante G klingeln zu lassen.

Was denkt ihr dazu? Machen meine Gedankengänge Sinn? Gibts noch weitere Möglichkeiten?

Bin gespannt
Gruß
Lollipop

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

HaraldHil
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1437
Registriert: 11.09.2007, 08:52

Beitrag von HaraldHil » 28.04.2012, 11:00

Follow-Links Punkte 2-3 soweit wie es möglich ist, neue Links aber sehr kontinuierlich und über einen möglichst langen Zeitraum aufbauen - mit wechselnden und größtenteils nichtrevanten Link-Texten.
Nofollow-Links können nach unserer Erfahrung wirksam auch recht kurzfristig dazugegeben werden - auch diese möglichst mit wechselnden und größtenteils nichtrevanten Link-Texten.

tided
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 313
Registriert: 01.08.2010, 13:18

Beitrag von tided » 28.04.2012, 11:03

Ich werde wohl auf Punkt 3 setzen, allerdings im Moment generell erstmal abwarten, was mit meinem Projekt noch passieren wird.

Wenn man es etwas eilig hat um wieder hochzukommen würde ich Punkt 5 raten, aber 1 und 2 dabei nur ganz ganz vorsichtig angehen.

Punkt 4 bei Komplettabstürzen, wo alles auf 0 steht. Wobei direkte Zugriffe ja noch vorhanden sein müssten, wenn das nicht der Fall ist, dann sollte man sich ein anderes Projekt überlegen.