Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

XTCommerce mit SSL - Indizierung von https

Informationen & SEO Tipps zum Einsatz und Verwendung von Blog-, Wiki und Content Management Systemen wie Drupal, Typo3, Wordpress, Reddot, Joomla, Moin Moin, phpWiki sowie Shop-Systemen wie z.B. XT-Commerce, Magento, ePages, Intershop, 1&1 Shops.
Neues Thema Antworten
peaks
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 29.06.2012, 10:30

Beitrag von peaks » 29.06.2012, 10:39

Hallo zusammen,

ich möchte gerne den Bestellvorgang in einem XTCommerce-Shop verschlüsseln. Der Rest der Seite soll unverschlüsselt bleiben. Zunächst ein paar Grundinformationen.

Ein Zertifikat ist bereits vorhanden und die Domain ist zu erreichen unter (Links sind Beispieladressen):

https://www.domain.tld
und
https://www.domain.tld

das Zertifikat ist ausgestellt auf https://domain.tld, wird aber bei Aufruf von https://www.domain.tld anerkannt.

Alle Aufrufe auf https://domain.tld werden auf https://www.domain.tld umgeleitet.

Ich habe jetzt gelesen, dass es Probleme mit Duplicate Content bei Google geben kann, da alle Seiten nun über https://www.domain.tld zu erreichen sind als auch über https://www.domain.tld (direkt als URL-Eingabe im Browser)

Wie kann ich verhindern, dass ich bei Google abgestuft werde? Lässt sich verhindern das Google keine https Seiten indiziert, der Bestellvorgang als solches aber weiterhin über SSL möglich ist?

Ich habe schon eine Weile gegoogelt, leider verstehe ich aber auf den Seiten fast nur Bahnhof :( Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand von euch das möglichst simpel erklären kann.

Vielen Dank im voraus.

Grüße
peaks
Zuletzt geändert von peaks am 29.06.2012, 11:37, insgesamt 2-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 29.06.2012, 10:48

Hallo Peaks,

ist über die .htaccess ohne weiteres machbar.

Wir bräuchten von Dir eine Liste der URLs, die über SSL laufen sollen.

(Warenkorb, Bestellung, Login, etc.)

Dann können wir Dir hier ein Regelset für Deine .htaccess erstellen.

peaks
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 29.06.2012, 10:30

Beitrag von peaks » 29.06.2012, 11:14

Hallo chris21,

das ist nett :)

Die URL-Endungen die über SSL laufen sollen sind folgende:

/shopping_cart.php
/login.php
/create_guest_account.php
/create_account.php
/account.php
/checkout-shipping.php

Vielen Dank für deine Hilfe.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 29.06.2012, 12:26

Dann muss in die htacess folgendes:

Code: Alles auswählen

RewriteCond %{SERVER_PORT} ^443$
RewriteCond %{REQUEST_URI} !^/(shopping_cart|login|create_guest_account|create_account|account|checkout-shipping).php$
RewriteRule ^(.*)$ http://www.example.com/$1 [R=301,L]
Wobei Du www.example.com durch Deine Domain ersetzen musst.

Je nach Servereinstellungen müssen wir hier noch leichte Variationen einbauen (z.B. in der zweiten RewriteCond .php durch \.php ersetzen).

peaks
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 29.06.2012, 10:30

Beitrag von peaks » 29.06.2012, 13:51

Vielen Dank schonmal :9

Kannst du mir eventuell noch die einzelnen Zeilen ein wenig erläutern? Die erste Zeile ist mir klar. Die Regel betrifft den Server Port 443 (HTTPS).

chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 29.06.2012, 14:18

Die erste Zeile greift Seiten ab, die über SSL geladen werden.

Da zwei Conditions untereinanderstehen (1. und 2. Zeile), sind sie logisch mit UND verbunden.

Die zweite Zeile besagt, dass es nicht für Seiten gelten soll, deren Pfad die von Dir oben benannten hat.

Das ! da am Anfang steht für ein logisches Nicht.

Die runde Klammer dort ist eine Auflistung verknüpft mit oder, d.h. (a|b) = a oder b

Mit anderen Worten:

Wenn jetzt eine URL mit SSL aufgerufen wird, wird geprüft, ob sie aus der Liste der Ausnahmen kommt und falls dies der Fall ist,

wird die URL über die RewriteRule auf den HTTP Host umgeleitet per 301.

peaks
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 29.06.2012, 10:30

Beitrag von peaks » 29.06.2012, 17:08

Danke dir. Ich werde das mal so testen.

collection23
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 414
Registriert: 30.10.2007, 17:44

Beitrag von collection23 » 29.06.2012, 19:01

Jeder normale xtc und xtc-Nachfolger macht das so, wie oben beschrieben. Ich wuesste nicht, dass da schon mal irgend jemand ein DC Problem deswegen hatte. Es muesste ja zuallererst auch jemand einen Link mit https zum Shop setzen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag