Beitrag
von cumonian » 23.07.2012, 12:36
Hi Chr1s9er,
ganz einfach: Browseo macht mehr als nur "ungestylten source anzeigen". Wenn Du den Sourcecode anschaust siehst du den ungefiltert - mit Tags, für suchmaschinen schwer lesbaren code (javascript), diesen teilweise sogar verfälscht, da moderne Browser teilweise Tags für dich schließen und anders interpretieren (kannst ja mal aus Spaß ein <p> element in ein <label> setzen und mit 2 unterschiedlichen Browsern anschauen) etc.
Das Ziel von Browseo ist es dir die Seite möglichst nah an dem Anzuzeigen was eine Suchmaschine tatsächlich liest und darünber hinaus dir ein Toolset zur verfügung zu stellen, um die relevanten Informationen für dich besonders hervor zu heben. Unter anderem kannst Du:
* Links folgen
* Links highlighten (je nachdem ob es no follow, externe oder interne Links sind)
* mit einem Blick feststellen ob Alt-Tags in Bildern stehen (werden per Layer angezeigt)
Darüber hinaus werden:
* Meta-Tags erkannt und Rechts der Seite aufbereitet
* ein SERP Preview erstellt
* Wörter in Links und Text gezählt
* Inhalte gefiltert, die für Suchmaschinen schwer lesbar sind (Flash Objekte, Javascript)
* Highlighting entfernt
* Headlines hervorgehoben
* Redirects erkannt
* etc etc.
Kurz und gut: Das Tool soll dir die mühsame Arbeit erleichtern - versuch es doch einfach mal, über dein Feedback würde ich mich echt freuen.
Gruß,
Paul