Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Penguin interne Anchor Verlinkung entscheidend!

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
mtx93
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 809
Registriert: 16.12.2011, 00:35

Beitrag von mtx93 » 20.08.2012, 19:06

Es gibt eine Menge Webseiten die anders als SEO Seiten aufgebaut sind.

Die sind z.B. immer die wichtigen Kategorieseiten im Menü links oder rechts - weil es das navigieren auf einer Seite sehr vereinfacht.

Die würden dann ja bei größer werdenen Seiten immer abgewertet.

Und nun denkt mal nach:
Was ist für einen Benutzer mehr als verwirrend?

Die gleiche Page einer Webseite, die mit immer neuen (internen) Anchortexten neu angeboten wird.

Google sagt doch:

"Wir werten unnatürliches SEO ab".

Was ist unnatürlicher als sich verändernde Menüs mit immer neuen Anchortexten für den gleichen Content?

Das macht NUR ein SEO. Keine normaler Mensch.

Wenn Penguin wirklich so arbeitet, ist das ein Geschenk für die SEO-Gemeinde auf dem Silbertablett,
womit man sich einen sofortigen Vorteil zum Normalwebseitenersteller erarbeiten kann.

Das wäre saudoof von Google und das Gegenteil, was Penguin leisten soll.

Ich will nicht sagen, das es nicht sein kann - aber es wäre ein echter Glitch.
Das sehen die bei Google früher oder später und berichtigen das, wenn es wirklich so ist.

Dazu kenne ich Authorityseiten mit mehr als 200k Seiten im Index, die an der linken Seite 100 Kategorieseiten haben mit immer gleichen Anchortext. Und die sitzen auf Platz 1 wie Buddha auf seinen Hintern.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 21.08.2012, 00:18

Na ja, wenn ich mir zum Beispiel den Stern so betrachte, dann bleibt das obere Menü unverändert und unterteilt sich in | Kultur | Wirtschaft | usw., doch Kultur oder Wirtschaft dürfte nur recht spärlich in externen Linktexten vorkommen. Stattdessen würde wohl eher ein Artikel aus einer der Rubriken unter seinem Titel oder nur mit der URL verlinkt.

SEOs neigen aber dazu, in den Rubriken gleich noch einige gewünschte KWs unterzubringen. Und wenn dann auf 200 Seiten als Menüpunkt "Kredit ohne S..." vorkommt und in 1.000 Linktexten von externen Links auch noch, denn könnte ich mir schon vorstellen, dass Google nur noch 1.200 zählt und weg damit, falls keine anderen Links mit abweichenden Text vorhanden.

Was würde aber passieren, wenn der Menüpunkt "Wege zum Darlehen" benannt wurde und nur die verlinkte Seite "Kredit ohne S..." als Titel erhält? Es wäre ja dann normal, dass sehr viele externe Links zu dieser Seite den Titel dieser Seite als Linktext enthalten, obwohl nicht die ganze Site OnPage bereits ab Menü auf "Kredit ohne S..." optimiert wurde. Somit könnte ich mir schon vorstellen, dass wenn bereits ab Menü auf ein KW oder eine Keyword-Kombination optimiert wird, da dann die Gesamtheit aus internen und externen Linktexten mit berücksichtigt wird.

Unterscheiden sich aber die verwendeten Linktexte für Kategorien und Rubriken deutlich von den Linktexten externer Links, liefert diese Struktur möglicherweise erst einmal keinen einfach errechenbaren Zusammenhang, wo das Ergebnis auf SEO schließen ließe. Sind nur Gedanken, mehr nicht.

Lyk
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2883
Registriert: 10.08.2009, 15:26

Beitrag von Lyk » 21.08.2012, 06:12

so kompliziert würde ich gar nicht denken.

bei den internen links gehts nicht um verhältnis von zu sondern eher um die richtige verlinkung. macht die verlinkung sinn und passt die verlinkung semantisch zum key....