Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Und tschüss...

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
Neues Thema Antworten
Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 30.01.2005, 19:25

...SMS-Payment. Wäre eventuell schön mit dir geworden:

https://www.heise.de/newsticker/meldung/55727

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 30.01.2005, 20:02

Tja und damit ist nach dem Dialer nun das nächste Payment dran? Absolut bescheuert. Wieso die Bezahlmethode beschränken um ein Anwendungsproblem in den Griff zu kriegen?

Fox Mulder
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 804
Registriert: 16.11.2004, 09:06

Beitrag von Fox Mulder » 30.01.2005, 20:40

Southmedia hat geschrieben:Absolut bescheuert. Wieso die Bezahlmethode beschränken um ein Anwendungsproblem in den Griff zu kriegen?
Jan, hier wird doch nicht die Bezahlmethode beschränkt sondern nur für Transparenz und Sicherheit für den Kunden gesorgt.

Gruss

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


nonSEO
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 165
Registriert: 12.09.2004, 11:12
Wohnort: München & London

Beitrag von nonSEO » 30.01.2005, 20:53

Was hat denn eine erhöhte Preistransparenz mit einem Abschied von SMS-Payment zu tun ???
Einem seriösen Anbieter wird es nichts ausmachen, deutlich auf den Preis und die damit verbundene Dienstleistung hinzuweisen. Ich sehe hier nicht mal ansatzweise eine Beschränkung des Payments.

tron
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 862
Registriert: 16.09.2003, 13:56
Wohnort: HUHU

Beitrag von tron » 30.01.2005, 20:53

Ab einem Preis von einem Euro solle der Anbieter verpflichtet werden, auf die Kosten seines Dienstes hinzuweisen, sagte Künast dem Nachrichtenmagazin Focus
Ist er jetzt auch schon? *lach*

die künast.. *würg*

populistische sch**ss* gesetze ;)
Der Kunde müsse außerdem bestätigen, die Preisinformation erhalten zu haben
Dh. es wird endlich mal was gegen die Analphabeten in unserem Land getan? :lol:

Die Ursachen werden nicht behandelt.. auf lange Sicht, wird dadurch alles nur schlimmer. my 2cents

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 30.01.2005, 20:57

Ich habe verschiedene Dokumente die ich im Netz zum Verkauf stelle. Bezahlt wird schnell und unkompliziert mit einer SMS mit dem Text "Information" an die Nummer "12345". Abgebucht werden dem Nutzer dafür 2 EUR über die Handyrechnung, der Download wird sekundenschnell freigeschaltet.
Der Kunde müsse außerdem bestätigen, die Preisinformation erhalten zu haben.
Nun muss der Kunde das ganze allerdings bestätigen - kann nur über eine RückSMS funktionieren. Und schon wird das ganze 20 Cent (oder mehr) teurer für den Kunden. Zusätzlich verplanen es einige Leute zu antworten und ärgern sich über mich der Download verspricht, aber keinen liefert (und so weiter, da gibt s einige Szenarien). Ich muss weitere Computersysteme einsetzen, die Antworten zwischenspeichern, und und und.

Sinnvoller wäre es doch einfach Abomodelle im SMS-Bereich zu verbieten. Jeder Folgeauftrag muss durch den Kunden bestätigt werden. Der Anbieter schickt also bei Bestellung nur ein Logo, vor dem zweiten frägt er per SMS nach - wird nich bestätigt ist das ganze als gekündigt anzusehen.

Pagemaker
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1092
Registriert: 02.12.2003, 03:05
Wohnort: Freistaat Bayern

Beitrag von Pagemaker » 31.01.2005, 03:43

.
@- Southmedia:

Jan,
darf ich etwas nachfragen?:

Funktioniert das in etwa so wie die 190er Nummern?
Und wieviel Prozent behält die Gesellschaft ein? (Also, was bleibt von 2 Euro übrig?)
Geht das auch pro SMS mit 25,-- EURO?

Gruß v. Andreas - "Pagemaker"
.

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 31.01.2005, 15:15

Alles Mist, dieses SMS-Payment ist auch zu umständlich. Wird Zeit, dass sich Firstgate oder was ähnliches durchsetzt.
Schöne Zukunftswelt, in der es endlich funktionierendes Micropayment gibt, bei dem niemand verarscht wird und die Leute ganz klar anklicken "Ich möchte für diesen ... jetzt 2,99 Euro zahlen".
Dialer als seriöses Zahlungsmittel... die alte Leier könnte man doch wirklich langsam mal abstellen. ;)

tron
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 862
Registriert: 16.09.2003, 13:56
Wohnort: HUHU

Beitrag von tron » 31.01.2005, 15:21

Dialer als seriöses Zahlungsmittel... die alte Leier könnte man doch wirklich langsam mal abstellen.
Ne wieso?

Leider von den Medien immer als unseriös dargestellt. :-?

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 31.01.2005, 15:25

Jaja, ich weiß, sagen alle, die Geld damit verdienen/verdient haben. *gäääähn* ;)
Ich frage mich nur immer, warum man den Preis so weit im Footer verstecken und in 9px schreiben muss, wenn es doch so seriös ist.
Hast schon mal bei otto.de gesehen, dass die ihre Preise so klein schreiben und verstecken? :D

dirk
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 712
Registriert: 24.11.2003, 18:30
Wohnort: TmV1c3M=

Beitrag von dirk » 31.01.2005, 15:32

@pagemaker :

klassiche premium sms gehen bis 2,99 Euro. Von einer 2 Euro SMS bekommst Du als Dienstbetreiber ca. 50%. Der Rest geht an Vodafone&Co sowie an den Provider, dem die Nummer gehört auf der Du dich eingemietet hast. Je nach Provider, Netzbetreiber und Volumen gibts natürlich Schwankungen bzw. Verhandlungsspielraum ...

Viele Bestellvorgänge (z.B. Klingeltöne, Javagames, etc.) laufen aber über 2 oder mehr SMS. D.h. es sind dann z.B. 3 SMS a 2,99 Euro fällig.

Pagemaker
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1092
Registriert: 02.12.2003, 03:05
Wohnort: Freistaat Bayern

Beitrag von Pagemaker » 31.01.2005, 17:01

.
@- dirk:

Danke, lieber Dirk,
für die Aufklärung!!!!!!!!!!!!
Die Summe ist mir zu gering, der Abzug zu hoch und dann wird man vielleicht noch beschissen?!?
(Ich arbeite doch nicht für andere!)
Da mach ich so weiter per Kreditkarte und Abbuchung, wenn auch dabei Stornos passieren.

[...] Hier stand mal Offtopic-Kram den der Southmedia nun aber gelöscht hat [...]

Gruß v. Andreas - "Pagemaker"
.

tron
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 862
Registriert: 16.09.2003, 13:56
Wohnort: HUHU

Beitrag von tron » 31.01.2005, 18:02

manute hat geschrieben:Jaja, ich weiß, sagen alle, die Geld damit verdienen/verdient haben. *gäääähn* ;)
Ich frage mich nur immer, warum man den Preis so weit im Footer verstecken und in 9px schreiben muss, wenn es doch so seriös ist.
Hast schon mal bei otto.de gesehen, dass die ihre Preise so klein schreiben und verstecken? :D
alles von der regtp reguliert und geregelt.

möchte mal nen kaufhaussehen in dem die preise überall genau ausgezeichnet sind.

9.99€ preise sind zb der reinste nepp. müsste man direkt regulieren :roll:

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 31.01.2005, 18:19

alles von der regtp reguliert und geregelt.
jo, wenn die's nicht vorschreiben würde, würden die den preis natürlich auch gern ganz weglassen. :D

dirk
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 712
Registriert: 24.11.2003, 18:30
Wohnort: TmV1c3M=

Beitrag von dirk » 31.01.2005, 18:36

Pagemaker hat geschrieben:.
Die Summe ist mir zu gering, der Abzug zu hoch und dann wird man vielleicht noch beschissen?!?
(Ich arbeite doch nicht für andere!)
Da mach ich so weiter per Kreditkarte und Abbuchung, wenn auch dabei Stornos passieren.
Die Ausschüttungen sind in der Tat etwas krass. Vor allem, wenn man für den Content auch noch löhnen muss (z.B. GEMA- und Verlagsgebühren für Klingeltöne).

Wenn sich im letzten Jahr nix geändert hat, dann darf man auch nicht alles via PSMS abrechnen (nur handynaher Content) und man trägt das Risiko, dass der Endkunde (Handynutzer) seine Rechnung nicht zahlt.

Antworten