Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Frage zu PageRank

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Laoder
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 839
Registriert: 07.10.2004, 15:27
Wohnort: Hannover

Beitrag von Laoder » 31.01.2005, 00:23

hi bilbo,
wie du schon sagst, der eine so, der andere so.
wenn dir hier eine(r) ein patentrezept geben könnte(weil er es genau weiss)
würde er es nicht tun, das kostet bisserl geld.

nimm von allen ein bischen, teile es dann durch drei, geh ne stunde spazieren,
und fang an etwas zu machen.

metas usw, die schaden dir auf keinen fall, also fang doch damit an.

alle erzählen von linkpop. mach das doch.
und nimm auch deinen pr mit, er kostet dich kein geld.

was mir aber echt auf die nerven geht sind leute die jammern.

nix für ungut

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Bilbo
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 23
Registriert: 30.01.2005, 19:44

Beitrag von Bilbo » 31.01.2005, 00:26

anjaka hat geschrieben:Wenn du "Keywords, Description" schreibst, dann gehen hier wohl die meisten von den Metatags aus.
Jop, war mein Fehler. Hätte es deutlicher sagen müssen. :(
Laoder hat geschrieben: wenn dir hier eine(r) ein patentrezept geben könnte(weil er es genau weiss)
würde er es nicht tun, das kostet bisserl geld.
Ich lasse gerne andere für mich arbeiten. Also daran soll es nicht liegen.

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 31.01.2005, 01:01

Stimmt... der beste Tipp den man geben kann ist, auf den SEO-Krempel zu pfeifen, und die Website lieber für die Besucher zu optimieren.

Hier nochmal mein Lieblingslink zum Thema Keyworddichte:
https://www.google.de/search?q=osmose

Optimal ist also eine Keyworddichte von 50%, bei einer Seitengröße von 30kb.

;)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Bilbo
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 23
Registriert: 30.01.2005, 19:44

Beitrag von Bilbo » 31.01.2005, 01:05

Nö, 5-7%. Es sollte für Suchmaschine und Besucher optimal sein. Schwer, aber machbar.

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 31.01.2005, 01:19

Bilbo hat geschrieben:Nö, 5-7%.
Dann erkläre mir, warum bei obigem Link eine 50%ige Keyword-Anreicherung zur Position 1 unter immerhin 500.000 Suchbegriffen führt.

Bilbo
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 23
Registriert: 30.01.2005, 19:44

Beitrag von Bilbo » 31.01.2005, 01:29

SloMo hat geschrieben:
Bilbo hat geschrieben:Nö, 5-7%.
Dann erkläre mir, warum bei obigem Link eine 50%ige Keyword-Anreicherung zur Position 1 unter immerhin 500.000 Suchbegriffen führt.
Kann ich dir nicht sagen, aber das wird wohl keiner wissen. Du wirst immer Unterschiede finden und weist nicht warum.

Noch habe ich den Google Algorhytmus nicht geknackt. :roll:

fibbia
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 21
Registriert: 31.01.2005, 03:36
Wohnort: 19°03' E - 50°17' N

Beitrag von fibbia » 31.01.2005, 03:51

Weis einer wieviele Backlinks man haben muss, um PR1, PR2, PR3 etc. zu erreichen?
Das kann man rechnen: https://www.webworkshop.net/pagerank_calculator.php

sk_project
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 256
Registriert: 16.10.2003, 11:24

Beitrag von sk_project » 31.01.2005, 08:11

Dann erkläre mir, warum bei obigem Link eine 50%ige Keyword-Anreicherung zur Position 1 unter immerhin 500.000 Suchbegriffen führt
Es hat nichts mit der Keyword-Dichte zu tun. Quizfrage: Was führt langfristig zu einem guten Ranking?! :wink:

angelpage
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 228
Registriert: 06.07.2004, 15:01

Beitrag von angelpage » 31.01.2005, 13:14

Man könnte denken, daß sich einige noch nie ein Suchergebnis von Google richtig angesehen haben.

Natürlich haben die Meta-Tags Einfluß auf Google, und das ist sogar deutlich sichtbar (neben einem kleinen Effekt unter der Haube):

Im Suchergebnis von G. wird der komplette Title-Tag gelistet, die gesuchten Keywords darin werden sogar markiert. Auch die Beschreibung / Description wird als Suchergebnis mit markierten Keywords übernommen (wo sie im Quelltext fehlt, übernimmt Google den Beginn des Body-Textes in das Suchergebniss) - alles Vorgänge, die schon beweisen sollten, daß sich Google sehr intensiv mit diesen Meta-Tags beschäftigt.

Damit wird auch die Behauptung wiederlegt, daß Meta-Tags nur für Suchmaschinen erstellt werden. Nein, auch für den Suchenden sind sie gedacht - er soll sie lesen und danach seine richtige Entscheidung treffen können.

Auch Veränderungen in den Tags nimmt Google relativ schnell (ich kann sagen: über Nacht) in seinen Index auf und beweist dadurch sein Interesse.

Tatsächlich benötigen Seiten, die zum Leben fast notwendig geworden sind, dadurch allein auch bereits bekannt sind (eBay, Quelle, ...), und dadurch Besucher en Masse haben, diese Tags nicht oder kaum für sich - es ist halt nur Faulheit und Borniertheit gegenüber ihren Kunden.

Bei den Links sollten immer themenrelevante bevorzugt werden. Hier ist allerdings abzuwägen, ob man seine Besucher/Interessenten/potentielle Käufer damit dem Wettbewerber aufdrängen möchte, wie das viele "Profi"-Webmaster z.B. per Google-Adwords, Affilate etc. tun. Auch Kataloge, Verzeichnisse etc. sollte man sich sehr genau anschauen, unbedingt sogar vorher testen. Der Regelfall: in den Ergebnislisten kommen trotz eindeutiger Suchansprache (bei 2-3 Keywords, sogar mit eindeutiger mit Adresse oder Namen) oben bezahlte, völlig unrelevante Seiten, die eigene Seite kommt überhaupt nicht oder unter ferner liefen. Oft werden dann diese Kataloge, ... mit Deinen Keywords in Google & Co. noch vor Dir selbst gelistet und klauen so Deine Interessenten/Kunden. Diese Unsitte hat Google trotz Googlefilter noch nicht im Griff.

Der Pagerank ist im Moment völlig krank und daher wohl eher zu vernachlässigen. Besucher kommen über Suchmaschinen, wenn sie dort Ihre Stichwörter erkennen können :wink: .

sk_project
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 256
Registriert: 16.10.2003, 11:24

Beitrag von sk_project » 31.01.2005, 13:27

Ich behaupte das Gegenteil: Metas sind fast komplett unrelevant für eine gute Platzierung. Das google die Metas in den Serps anzeigt ist überhaupt kein Hinweis darauf, daß diese auch das Ranking beeinflussen. Es gibt nur eine verlässliche Quelle um das Ranking zu verbessern. Linkpop und sonst gar nichts. Daran hat sich auch seit Austin nix verändert. :wink:

Jörg
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1168
Registriert: 03.07.2003, 07:06

Beitrag von Jörg » 31.01.2005, 13:37

angelpage hat geschrieben:Im Suchergebnis von G. wird der komplette Title-Tag gelistet, die gesuchten Keywords darin werden sogar markiert. Auch die Beschreibung / Description wird als Suchergebnis mit markierten Keywords übernommen (wo sie im Quelltext fehlt, übernimmt Google den Beginn des Body-Textes in das Suchergebniss) - alles Vorgänge, die schon beweisen sollten, daß sich Google sehr intensiv mit diesen Meta-Tags beschäftigt.
Google benutzt diese Elemente, um die Suchergebnisse anzuzeigen, das setzt aber keine intensive Beschäftigung mit ihnen voraus.
Suchmaschinenoptimierte Forensoftware ::: [url=httpss://joergs-forum.de/]Webmaster-Forum[/url]

drisol
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 39
Registriert: 29.02.2004, 16:11

Beitrag von drisol » 31.01.2005, 13:58

angelpage hat geschrieben:Im Suchergebnis von G. wird der komplette Title-Tag gelistet, die gesuchten Keywords darin werden sogar markiert. Auch die Beschreibung / Description wird als Suchergebnis mit markierten Keywords übernommen (wo sie im Quelltext fehlt, übernimmt Google den Beginn des Body-Textes in das Suchergebniss) - alles Vorgänge, die schon beweisen sollten, daß sich Google sehr intensiv mit diesen Meta-Tags beschäftigt.
Außer dem Title-Tag (ist ja eigentlich kein Metatag) wird nur der Description-Metatag von Google in den Suchresultaten angezeigt. Das heißt aber nicht, dass er zur Ermittlung der Suchergebnisse herangezogen wird. Leg einfach mal drei Seiten mit einem Fantasiebegriff an, einmal setzt du den Begriff in den Titel, einmal in den Description-Metatag und einmal im Body-Text. Wenn alle im Index sind, suchst du nach dem Fantasiebegriff und wirst sehen, dass nur zwei Seiten gelistet sind: an Platz 1 die Seite mit dem Begriff im Titel, an Platz 2 die Seite mit dem Begriff im Body, aber eine fehlt. (Übrigens: das verhält sich auch alle anderen Metatags genauso)

Bin mal gespannt, ob du nach den Test noch immer behauptest, MetaTags seien für Google wichtig.

Bilbo
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 23
Registriert: 30.01.2005, 19:44

Beitrag von Bilbo » 31.01.2005, 14:26

Ich glaube auch nicht, dass die Metatags so unwichtig sind wie viele behaupten. Ich habe mir mal die Konkurrenz angeschaut (Top10) und dort erkennt man sofort, dass das Keyword nachdem man gesucht hat meistens ans 1. Stelle der Keywords steht und auch im Titel bzw. Beschreibung vorkommt. Ebenfalls meistens an 1. Stelle. Dabei scheint der Domainname aber eher unwichtig. Natürlich spielt die Keyworddichte auch eine wichtige Rolle. Der Titel der Seite und die Beschreibung scheinen mir aber die Hauptrolle zu spielen.

angelpage
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 228
Registriert: 06.07.2004, 15:01

Beitrag von angelpage » 31.01.2005, 14:44

@all: wir sind schon fast etwas weiter, denn irgendein Sinn der Meta-Tags spricht sich wohl doch wieder rum, man müßte ja jetzt wirklich Tomaten auf den Augen haben..

Einen prozentualen Zusammenhang Keyword in den Meta-Tags - Keyword Positionierung in den Ergebnissen kann man natürlich nur vermuten bei oft 60...200? zu berücksichtigenden Parametern. Ich nehme auch hier einfach die sichtbare Praxis: a) schaut Euch den Quelltext der SEO-Seiten selbst an, wo das möglich ist (oft wird hier ja nur anonym gepostet) und b) sucht mal nach dem Wort "Fahrrad" (beliebig) in Google. Die Seiten mit "Motorboot" in den Meta-Tags haben da wohl schlechte Karten. Einen inhaltlichen Zusammenhang und einen Einfluß auf die Positionierung in den Ergebnissen sollte man dann schon ableiten können. Über die Priorität des Inhalts der Seite gegenüber den Meta-Tags streitet hier wohl niemand.

Der Sinn, besser der zunehmende Unsinn der Linkpopularität über den Pagerank führt zu völlig falschen Suchergebnissen. Weshalb soll eine magere, müde, schlappe Seite durch Anbringen eines oder mehrerer Links plötzlich super, aktuell, aussagefähig etc. werden? Weshalb sollte diese Seite in den Ergebnissen überhaupt auf Platz 1 oder weiter nach vorn kommen? Um die Suchenden zu verars...? Das funktioniert z.T. im Moment, ist jedoch auf Dauer keinesfalls eine Lösung. Und viele hier im Forum beklagen sich wie ich bereits massiv über die Spam-Ergebnisse von Google...

So sehe ich das und habe auch mit Google nicht mehr so viel am Hut ...

Bilbo
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 23
Registriert: 30.01.2005, 19:44

Beitrag von Bilbo » 31.01.2005, 14:51

drisol hat geschrieben:an Platz 1 die Seite mit dem Begriff im Titel
Hast du schon mal getestet, was passiert, wenn man den Begriff im Titel verschieden positioniert? Theoretisch müsste die Seite ganz oben stehen, wo der Begriff als erstes im Titel vorkommt.

Ich persönlich schenke meinen Seiten die größte Bedeutung dem Titel.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag