Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

http://keyword1.de/keyword2/artikel = Verzeichnis Struktur

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
munalok
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 9
Registriert: 12.02.2012, 13:32

Beitrag von munalok » 15.10.2012, 10:38

Hallo SEO Cracks

Meine Frage teilt sich

1) Wie kann man überhaupt Unterverzeichnise in WordPress anlegen, die nur für die Artikel dienen?

Ich kenne mehrere Seiten, die so funktionieren:

Die Artikel Hauptübersicht wird ganz normal über
https://keyword1.de/ aufgerufen

Sobald man einen Artikel "weiter"-liest und auf die Url achtet, sieht man, dass die Artikel jedoch in ein Unterverzeichnis liegen

https://keyword1.de/keyword2/artikel

Wie kann man das bewerkstelligen?

2) Ist das aus SEO Sicht sinnvoll, wenn sich alles um diese beiden keywords dreht?

3) Wie steht es mit der Alternative

https://keyword1.de/keyword2-händisch-in-artikel-url

Letzte Variante erhöht die Bindestriche auf 5 bis 6.

Vielen Dank für eure Unterstützung!
Zuletzt geändert von munalok am 15.10.2012, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

rezwiebel
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 106
Registriert: 17.03.2010, 10:13
Wohnort: Büchenbach

Beitrag von rezwiebel » 15.10.2012, 18:16

Ganz einfach mit Unterkategorien. Beim Erstellen der Kategorie gibst du das Elternelement an.
Manchmal geht's auch ohne SEO...aber nur manchmal... Netzgänger

Mein SEO und Wordpress Blog
[url=httpss://plus.google.com/111527634636485234617]Mein Google+ Profil[/url]

rezwiebel
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 106
Registriert: 17.03.2010, 10:13
Wohnort: Büchenbach

Beitrag von rezwiebel » 15.10.2012, 18:19

Ach ja. Und es macht aus SEO Sicht Sinn. Hauptkategorie: Shorthead keyword. Unterkategorie: longtail oder spezifischeres Horthead Keyword.
Manchmal geht's auch ohne SEO...aber nur manchmal... Netzgänger

Mein SEO und Wordpress Blog
[url=httpss://plus.google.com/111527634636485234617]Mein Google+ Profil[/url]

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


munalok
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 9
Registriert: 12.02.2012, 13:32

Beitrag von munalok » 15.10.2012, 19:51

Hallo rezwiebel
Danke für deine schnelle Antwort

Ganz zufrieden bin ich noch nicht mit der Lösung "Kategorie und Unterkategorie"

Diese kommen doch nicht bei der Artikel Einzelansicht zu tragen, sondern eben nur beim Ansehen des Kategorie Archives.

Die Konkurrenz nutzt diesen Kniff aber bei der Post/ Artikel Einzelansicht, jedoch nicht bei den Kategorien, was auf ein "Unter-Verzeichnis" schließen lässt, wovon ich nicht wüsste, wie man eins anlegt.

Ich mach es mal an einem fiktiven Beispiel fest:

Der fiktive Wordpress Blog wird ganz normal über
https://kindermusik.de aufgerufen und zeigt dann die Übersicht der letzten 10 Artikel.
Wählt man einen Artikel aus, nennen wir diesen Artikel mal Beispielsweise Beethoven, dann passiert folgendes, was ich mir nicht erklären kann:

https://kindermusik.de/musikfuerkinder/beethoven

Wo taucht aufeinmal dieses .../musikfuerkinder/... auf, indem alle Artikel einsortiert sind?

Ich könnte mir das erklären, wenn der komplette Blog in diesem Unterverzeichnis installiert wäre, aber die Startseite bleibt ja bei https://kindermusik.de

Für sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar

rezwiebel
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 106
Registriert: 17.03.2010, 10:13
Wohnort: Büchenbach

Beitrag von rezwiebel » 16.10.2012, 08:53

musikfuerkinder wird der slug der Kategorie sein, in die du den Artikel Beethoven eingeordnet hast. Schau doch mal in Wordpress in die Kategorien. Da findest du diesen Eintrag bestimmt. Und das ist ja auch richtig so. In die URL würde ich die Kategorie schreiben, damit du eben die shorthead-keywords mitnehmen kannst in der URL.

Wenn du das nicht möchtest, dann musst du in den Einstellungen->Permalinks ggfs. die URL Struktur ändern. Aber Achtung: die Seiten wurden ggfs. schon von Google indiziert. Einfach die URL Struktur ändern, wäre kontraproduktiv.
Manchmal geht's auch ohne SEO...aber nur manchmal... Netzgänger

Mein SEO und Wordpress Blog
[url=httpss://plus.google.com/111527634636485234617]Mein Google+ Profil[/url]

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag