Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

CMS Drupal und node

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
nerd
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4023
Registriert: 15.02.2005, 04:02

Beitrag von nerd » 05.11.2012, 23:52

aakac hat geschrieben:Mhm. Die Canonical Tags sind alle auf die Nodes gesetzt...
Da ist dein problem. Die Canonicals sind die URL's die auch indiziert werden, und NICHT die url die der spider aufruft. Das macht sinn wenn du z.b. session-ids nicht vermeiden kannst, oder eine page viele aehnliche urls produzieren kann (z.b. den selben artikel aber in verschiedenen farb/groessen kombinationen) und du nur die hauptseite indizieren willst.

du musst die canonical tags auf deine "schoene" url umschreiben; dann erstzt google die node/123 urls auch mit den richtigen urls sobald die seite neu gespidert wurde.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

aakac
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 29
Registriert: 20.07.2009, 00:41

Beitrag von aakac » 06.11.2012, 00:10

nerd hat geschrieben:
aakac hat geschrieben:Mhm. Die Canonical Tags sind alle auf die Nodes gesetzt...
Da ist dein problem. Die Canonicals sind die URL's die auch indiziert werden, und NICHT die url die der spider aufruft. Das macht sinn wenn du z.b. session-ids nicht vermeiden kannst, oder eine page viele aehnliche urls produzieren kann (z.b. den selben artikel aber in verschiedenen farb/groessen kombinationen) und du nur die hauptseite indizieren willst.

du musst die canonical tags auf deine "schoene" url umschreiben; dann erstzt google die node/123 urls auch mit den richtigen urls sobald die seite neu gespidert wurde.
Ja, das wars wohl. Da hat irgendwer dran gedreht. Die Option "Canonical URLs use path alias" war NICHT bzw. nicht mehr angeklickt.

Danke!

mtx93
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 809
Registriert: 16.12.2011, 00:35

Beitrag von mtx93 » 06.11.2012, 02:06

Drupal ist unter der all der schönen Haut leider alles andere als ein gutes CMS,
da insbesondere die nodes und die DB Struktur, die dahinter steht, hardcoded ist.
Man rennt zu oft in diese internen Probleme rein, abgesehen davon hat das
Baukastenprinzip mehr als nur kleine Schwächen - denn es skaliert und für
komplexere Seiten skaliert nicht nur die Geschwindigkeit sondern auch der
Serviceaufwand.

Als Framework für eine Newseite/Blog ohne Community Spitze (zeit.de) aber ansonsten gibt es heute immer ein anderes CMS, was es besser kann.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

nerd
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4023
Registriert: 15.02.2005, 04:02

Beitrag von nerd » 06.11.2012, 07:34

Welches denn zum beispiel?

also ich finde die db und den aufbau dahinter recht durchdacht und praktisch, besonders wenn man eigene module schreibt.
Performance ist ein problem wenn die seite personalisiert und man auf sessions zugreiffen muss, sodass drupal die seiten nicht aus dem cache liefern kann. Wenn man aber jede menge "anonyme" zugriffe hat und sich der seiteninhalt nur alle paar tage aendert, kann man auch externe cacheloesungen einbauen die z.b. jede url nur einmal pro tag rendern und dann die seite immer aus dem drupal cache ausgeben, was sehr viel schneller ist.


allerdings hat auch wordpress die selben probleme wie drupal in der richtung...

om-labs
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 422
Registriert: 14.12.2011, 12:58
Wohnort: Hannover

Beitrag von om-labs » 06.11.2012, 10:27

@mtx93
Drupal ist auch kein CMS, sondern ein Framework.

Es gibt immer irgendeine Software die für den spezifischen Einsatz besser wäre.
Drupal ist auf Grund des Baukasten Prinzip in jede Richtung erweiterbar. Auf Grund der Vielzahl an Modulen sind Fetaures eben auch in kurzer Zeit umsetzbar.

Deine Erfahrungen scheinst du unter Drupal 6 gemacht zu haben. Schau dir mal Drupal 7 an. Alles ist eine sogn. "Entity" und DB Abfragen gehen über eine Abstrationsebene. Schon ne ganze Ecke besser als in Drupal 6.

Casi
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 490
Registriert: 22.06.2006, 14:24

Beitrag von Casi » 16.11.2012, 14:35

Ich nehme das Thema nochmal auf.

Durch dieses Topic habe ich mir meine Drupalseite auch nochmal genauer angesehen, weil ich seit einiger Zeit ein ähnliches Problem habe. Meine Seite ist zweisprachig und alle Unterseiten sind seit einiger Zeit sowohl unter /node/123 als auch unter der Alias-URL zu errreichen.

Dafür scheint der RSS-Feed auf der Startseite das Problem zu sein. Der gibt nämlich teilweise die node-URLs aus. Und zwar nach folgendem Schema:
Der Feed der deutschsprachigen Startseite gibt alle deutschsprachigen Startseiteneinträge mit der Alias-URL und alle englischen mit der node-URL aus. Der englische Startseiten-Feed unter domain.com/en/ gibt die englischsprachigen mit der Alias-URL aus und gleichzeitig wieder die deutschsprachigen mit der domain.com/en/node/123 aus.

Das ist mir leider erst aufgefallen, nachdem ich meine Seite bei verschiedenen Feedaggregatoren mit den Feeds angemeldet habe.

Darum habe ich jetzt zunächst einmal begonnen, alle node-URLs per WMT aus den Suchergebnissen löschen zu lassen.

Da ich das global redirect (noch) nicht sauber eingerichtet bekommen habe, überlege ich, ob ich einfach alle /node/* und node/en/* URLs per htaccess ausschliessen sollte.

Was meint Ihr dazu?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag