https://www.heise.de/newsticker/data/pab-19.08.03-000/
---
"Sobig.F verbreitet sich wie seine Vorgänger über E-Mail (mit eigener SMTP-Engine) und Netzwerkfreigaben unter Windows. Die Namen der Attachments und Betreffszeilen variieren dabei und auch an der Größe des Dateianhangs kann man den Schädling nicht erkennen, da er teilweise Müll-Daten hinten anfügt, um seine wahre Größe zu verbergen"
---
Und dazu noch:
https://securityresponse.symantec.com/a ... .f@mm.html
https://www.faz.net/s/Rub21DD40806F8345 ... ntent.html
https://www.messagelabs.com/viruseye/in ... Sobig.F-mm
Und vielleicht nicht zu vernachlässigen als Tipp:
https://www.microsoft.com/germany/ms/te ... listen.htm
Na dann auf ein fröhliches Mail-Reading mal wieder...werde erstmal nur Standard-Attachment-Typen vom Server laden, alles andere direkt dort lassen
