Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Deutsche Top-Webseite verstösst gegen Adsense Richtlinien?

Alles zum Thema Google Adsense.
nerd
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4023
Registriert: 15.02.2005, 04:02

Beitrag von nerd » 07.12.2012, 02:11

Hanzo2012 hat geschrieben:Es findet eine Anzeigen-Auktion statt. Erste Anzeige auf der Seite (im HTML-Code) = Gewinner der Auktion. Zweite Anzeige = Zweiter bei der Auktion - und so weiter.
Die "späteren" Anzeigen bringen weniger pro Klick als die ersten.
Je mehr anzeigen auf der seite sind, umso geringer ist aber die chance dass von allen anzeigen gerade die "teuren" anzeigen geklickt werden. Gerade bei langen seiten wie zeitungen sind die oberen anzeigen fast immer aus dem sichtfeld wenn man am ende des artikels angekommen ist.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

franzmeier
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 130
Registriert: 30.10.2012, 23:27

Beitrag von franzmeier » 07.12.2012, 14:03

Synapsol hat geschrieben:
franzmeier hat geschrieben:Schau dir mal hausgarten.net ( das ist der, der auf der Adsense immer so schön lacht) . Kann er ja auch, weil er Werbung so in den Text einbaut, dass die User darauf klicken müssen. Aber er wird wohl auch Premiumnutzer sein.
Ja, die Seite ist Premium Publisher. Die Mentalität, die ich aus deinen Worten herauszulesen glaube ist wirklich nicht schön. Ich bemühe mich gerade, sie nicht pauschal auf das ganze Land zu beziehen. :D
Das sollte aber nicht als Neid zu verstehen sein. Nur, der Einbau der Werbung dort ist mehr als fragwürdig.
Ich selbst würde nur ungern Werbung dort schalten, da ja einfach darauf geklickt wird, weil man vielleicht meinen könnte, dass es da ganz normal auf der Seite weitergeht.

Der DAU erkennt nicht mehr, was Werbung ist und was nicht - oder möchten Sie das etwa abstreiten?

Synapsol
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 12
Registriert: 16.11.2012, 19:44

Beitrag von Synapsol » 07.12.2012, 14:49

franzmeier hat geschrieben: Der DAU erkennt nicht mehr, was Werbung ist und was nicht - oder möchten Sie das etwa abstreiten?
Nein, das streite ich nicht ab. Aber das ist doch selbst in den Google SERPS der Fall und auch durchaus so gewollt. Das ein Werbetreibender nach Möglichkeit so zielgerichtete Klicks wie möglich bekommen und letztendlich bezahlen möchte ist ja klar. Dem gegenüber stehen dann Adsense und deren Publisher, die offensichtlich möglichst viele Klicks generieren wollen. Niemand wird gezwungen Werbung zu schalten, irgendwie scheint es sich ja für alle Beteiligten zu rechnen.
Nutzer haben erschreckend wenig Kenntnisse über die Zusammenstellung der Suchergebnisse. Lediglich 43 % der Befragten wussten, wo Werbung gewöhnlich angezeigt wird und nur rund 40% wussten um den Unterschied zwischen Trefferliste und Werbeanzeigen. Immerhin 61% war bekannt, dass sich Suchmaschinen über gekaufte Anzeigen finanzieren.

https://linksandlaw.blogspot.de/2012/09 ... g-bei.html