Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Interview mit "Google Superhirn" Monika Henzinger

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
FrauHolle
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2044
Registriert: 04.11.2004, 20:25

Beitrag von FrauHolle » 10.02.2005, 13:59

07. Februar 2005 Die Suchmaschine Google ist innerhalb weniger Jahre zum wertvollsten Internetunternehmen der Welt geworden und an der Börse sogar mehr wert als der Autokonzern Daimler-Chrysler. Ein Geheimnis des Google-Erfolgs kommt aus Deutschland: Monika Henzinger ist seit 1999 als Forschungsdirektorin bei Google für die Entwicklung der Suchalgorithmen verantwortlich, die über den Erfolg einer Suchmaschine entscheiden.


den gesamten Artikel gibts auf https://www.faz.net/s/Rub4C34FD0B1A7E46 ... ntent.html

[editd by moderator] bitte nur zitieren[/edited by moderator]

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

FrauHolle
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2044
Registriert: 04.11.2004, 20:25

Beitrag von FrauHolle » 10.02.2005, 14:04

sorry hab gedacht ist nic schlecht der Artikel.....

creative-concept.dk
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 164
Registriert: 28.04.2004, 18:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von creative-concept.dk » 10.02.2005, 14:07

Vielen Dank für diesen Artikel!!
Mit besten Grüßen

Robert Jacobi
------------------
ccfs Partneprogramm - bis 47 EUR pro Lead verdienen. Kostenlos anmelden:
https://www.creative-concept.info
------------------

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


visions4
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1070
Registriert: 04.08.2004, 12:13
Wohnort: Österreich

Beitrag von visions4 » 10.02.2005, 15:14

thx frauholle!

hab auch gerade vorhin einen neuen artikel hochgestellt. (neuer thread)

guppy
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2820
Registriert: 08.12.2003, 15:57
Wohnort: schwedt

Beitrag von guppy » 10.02.2005, 15:14

Nach fünf Jahren Google sucht die 38 Jahre alte Forscherin nun neue Herausforderungen. Sie ist inzwischen Professorin an der Technischen Universität Lausanne und wird den Schwerpunkt ihrer Arbeit nach Europa verlagern, aber weiterhin für Google tätig sein.
so kann man`s auch nennen, ich denke abserviert !
Alle Suchmaschinen würden viel besser funktionieren, wenn es keinen Spam gebe", klagt Henzinger. Google habe das Problem inzwischen aber gut im Griff.
8) man muss es den leuten nur einreden, dann wird der wunsch der vater des gedanken. google war in meinem bereich noch nie so zugespammt, wie heute, der spam ist bloss besser verpackt.
Zuletzt geändert von guppy am 10.02.2005, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.

visions4
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1070
Registriert: 04.08.2004, 12:13
Wohnort: Österreich

Beitrag von visions4 » 10.02.2005, 15:16

Alle Suchmaschinen würden viel besser funktionieren, wenn es keinen Spam gebe", klagt Henzinger. Google habe das Problem inzwischen aber gut im Griff.
:lol: :lol: :lol:

Jojo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2847
Registriert: 19.03.2004, 10:33
Wohnort: Papenburg

Beitrag von Jojo » 10.02.2005, 15:20

Die ist schon lange bei Google dabei und hat mit dem Börsengang ihre Millionen gemacht. Da kann man schonmal darüber nachdenken sich einen entspannteren Job zu suchen. :wink:

visions4
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1070
Registriert: 04.08.2004, 12:13
Wohnort: Österreich

Beitrag von visions4 » 10.02.2005, 15:29

wir könnten zusammenlegen u. eine stiftung gründen in der sie dann arbeiten könnte! :wink:

FrauHolle
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2044
Registriert: 04.11.2004, 20:25

Beitrag von FrauHolle » 10.02.2005, 15:38

meiner Meinung nach erkärt das interview auch das momentane "Durcheinander" bei Google.....

----------------------------------------
Ein weiterer Forschungsschwerpunkt liegt auf der lokalen Suche. "Eine beliebte Anwendung sind Preisvergleiche. Wer in einem Geschäft ein Produkt sieht, kann per SMS eine Preisanfrage an Google senden. Wir senden dann den Preis des günstigsten Internetanbieters zurück. Das macht natürlich im Zusammenhang mit der lokalen Suche sehr viel Sinn. Diese Anwendung, die wir intern Froogle Wireless nennen, wird in Deutschland sehr beliebt sein
-----------------------------------------

shapeshifter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1480
Registriert: 20.10.2004, 16:01

Beitrag von shapeshifter » 10.02.2005, 15:54

Da in der Regel nur diese ersten Suchtreffer angeklickt werden, hat sich inzwischen eine ganze Industrie darauf spezialisiert, Internetseiten für Suchmaschinen zu "optimieren" - zu Lasten aller anderen Internetnutzer.
ehhhhhhhh............... :o .................gilt einfache SEO jenseits von SPAMMERN jetzt auch schon als böswillige Manipulation ?

visions4
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1070
Registriert: 04.08.2004, 12:13
Wohnort: Österreich

Beitrag von visions4 » 10.02.2005, 16:23

seo ist immer manipulation!

als spam wird die manipulation in großem rahmen betitelt! :D

kabukiman
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 50
Registriert: 30.06.2004, 12:06

Beitrag von kabukiman » 10.02.2005, 19:36

für alle die ein bisschen weiter denken möchten...als nur die Problematik der Qualität der aktuellen Suchresultate von google zu diskutieren...sondern auch die Zukunftsmöglichkeiten vo g betrachten möchten
ist ganz gut... kostet 4,80 das Heft..

der Auszig hier ist etwas lasch...ist mehr nur die Einführung.

robbelsche
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1053
Registriert: 09.09.2004, 00:34
Wohnort: Berlin

Beitrag von robbelsche » 16.02.2005, 19:43

"...aber die Mehrheit geht falsch an die Sache heran: "Damit eine Suchmaschine gut funktioniert, müssen die Nutzer Worte eingeben, die auf der Ergebnisseite vorkommen sollen. Die meisten Nutzer denken nicht auf diese Art", hat Henzinger beobachtet.


Das sollten die vielleicht auf ihre Eingangsseite schreiben, direkt unter die Suchmaske, etwa in der Art:

"Geben Sie hier bitte (nur) ein oder mehrere Wort(e) ein, das/die auf der Ergebnisseite tatsächlich vorkommen soll(en)"... 0X

Damit wäre vielleicht auch das Mißverständnis ausgeräumt, man müsste (bei Google) nicht onpage optimieren... :boing:

incogni
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 85
Registriert: 02.01.2005, 09:51
Wohnort: Zürich

Beitrag von incogni » 26.02.2005, 09:59

Wegen des Spams können wir nur den Worten trauen, die wirklich auf einer Internetseite erscheinen. Die Idee des semantischen Webs ist ja gerade, eine Seite mit semantischen Informationen anzureichern, die die Benutzer nicht sehen können
Genau deshalb sind Seiten mit mehreren hundert/tausend worten hidden text so gut gelistet :lol: hoch lebe das semanische! :o

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag